1176 Radio-Button

dryman

dryman

Registriert
19.03.12
Beiträge
516
Reaktionen
157
Punkte
1.000
Ich wollte in der nächsten Zeit mal ein paar DIY-Projekte in Angriff nehmen. Unter anderem einen 1176-Clone. Nun bin ich verzweifelt auf der Suche nach den Radio-Button, die beim Original verbaut sind. Weiß jemand, wo man die bekommt? Oder zumindest welcher Hersteller diese liefert?

Dazu und zum vorhergehenden Thread ist mir noch eine Idee gekommen. Wäre es nicht sinnvoll, z.B. in Form eines Wikis eine Liste mit Bauteillieferanten ins Leben zu rufen? Es ließe sich zwar ähnlich wie beim Whiteboard auch im Forum machen, aber ein Wiki erscheint mir sinnvoller und übersichtlicher zu sein. Wenn Interesse besteht kann ich Domain und Hosting bereitstellen.
 
hehe lustig dass du das mit der bauteil-bezugsquellen-übersicht gerade heute vorschlägst... eben vor ner stunde hatte ich die gleiche idee dazu einen sticky hier zu erstellen. werde das in den nächsten tagen mal angehen.

ein externes wiki wird halt aufwendig wenn es aktuell und umfassend geführt werden soll... und wenns nicht ordentlich gemacht wird auch nicht übersichtlicher als eine gute tabelle. aber wenn du sowas selbstständig ins leben rufen willst aber nur zu, ich verlinke dass dann gerne im sticky!

@ eigentliche frage:
http://hairballaudio.com/shop/index.php?cPath=21&osCsid=530b490f95df6adbc881265f03f1af95

vielleicht weiß sampa auch noch europäische bezugsquellen... den kannst du ja mal anschreiben.
 
hehe lustig dass du das mit der bauteil-bezugsquellen-übersicht gerade heute vorschlägst... eben vor ner stunde hatte ich die gleiche idee dazu einen sticky hier zu erstellen. werde das in den nächsten tagen mal angehen.

ein externes wiki wird halt aufwendig wenn es aktuell und umfassend geführt werden soll... und wenns nicht ordentlich gemacht wird auch nicht übersichtlicher als eine gute tabelle. aber wenn du sowas selbstständig ins leben rufen willst aber nur zu, ich verlinke dass dann gerne im sticky!

Die Form können wir gerne diskutieren;-) Ein Sticky wird halt mit der Zeit unübersichtlich, wenn es nicht ständig gepflegt wird. Ein Wiki hätte den Vorteil, dass jeder angemeldete User direkt Änderungen vornehmen kann. (Da wäre es natürlich nett, wenn man sich per Single-Sign-On aus diesem Forum anmelden könnte).
Ich denke auch noch über eine programmierte DB-Lösung nach, was den Vorteil hätte, dass man eine umfangreiche Suchmöglichkeit einbauen könnte. (z.B. alle Lieferanten für THAT-2180 in .de, ...).
Aber ich warte erst einmal Dein Sticky ab, um zu schauen, was so an Informationen zusammen kommt.


vielleicht weiß sampa auch noch europäische bezugsquellen... den kannst du ja mal anschreiben.

Ich dachte, der liest hier mit ;-)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
17K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben