1000€ Budget für Drum-Aufnahme sinnvoll investieren

  • Ersteller TheFandango
  • Erstellt am
TheFandango

TheFandango

Registriert
05.12.14
Beiträge
70
Reaktionen
10
Punkte
120
Hallo Recording-Community,

ich plane in den nächsten Tagen mein Projektstudio durch die Investition von 1000€ bis maximal 1200€ zu erweitern. Diesmal ist es mein Wunsch, akustische Drums aufzunehmen. Schöner Raum ist vorhanden, akustisch behandelt, darum soll es hier nicht gehen. Für mich entscheidend ist die Wahl der Mikros. Hier meine aktuell ins Auge gefasste Variante.

Ich besitze ein UAD Apollo Interface mit 4x Mikro-Preamps. Da ich insgesamt lieber in gute Mikrofone investieren möchte, habe ich ein wenig recherchiert und bin auf die "Glyn Johns" Methode zum aufnehmen von Drums gestoßen. Da man hier bereits mit 4 Mikros zu adäquaten Ergebnissen kommen kann (Grundvorraussetzungen wie gute Drums, Raum, etc lassen wir jetzt in der Diskussion mal aussen vor), finde ich passt dies perfekt zu meinem Interface. Folgendes Equipment habe ich hier in Erwägung gezogen:

1. AKG C214 Stereo-Set für die "Overheads" der "Glyn Johns Methode"
2. Shure Beta 52A Basedrum Mikrofon
3. Shure SM57 für die Snare (davon habe ich noch zwei)
+ ein-zwei Ständer, Kabel, Zubehör.

Ich habe im Internet recherchiert und mir div. Samples der "Glyn Johns"-Methode angehört und muss sagen, das ich nie geglaubt hätte, das man mit nur vier Mikrofonen zu einem solchen Ergebnis kommen kann.

Bevor ich nun aber in diese Richtung gehe wollte ich nochmals eine zweite Meinung einholen. Ist das sinnvoll rein auf diese Methode zu setzen? Oder sollte ich vielleicht in eines dieser auf dem Markt erhältlichen Mikro-Sets, von der Fa. Audix z.B., investieren. Dazu benötige ich dann aber noch einen passenden Mehrfach-Preamp, da ich mit den vier Mic-Eingängen meines Apollos nicht weit käme. Da würde mir so etwas wie das Motu 8PRE oder das äquivalent von Focusrite vorstellen können. Das ganze dann per Line oder ADAT mit dem Apollo verbinden ... Ich weiß nicht wie es um die Qualität der Audix Geschichten bestellt ist. Und daher tendieren ich eher zu zwar nur vier Mics, dann aber auch bessere. Falsche Denkweise?

Ich bin für jeden Rat was die Investition meines Budgets zur akustischen Aufnahme eines Drumssets angeht, dankbar.
 
Mit einem Standard-Drumkit funktioniert die Glyn-Johns-Methode grundsätzlich gut, finde ich. Hab' ich schon gemacht und war zufrieden. Ich hab's trotzdem nur getan, weil die Band komplett live aufnehmen wollte und ich nur acht Mic-Eingänge zur Verfügung hatte. Schwierig war's vor allem bei den Songs, bei denen der Drummer gesungen hat ...

Ein möglicher Nachteil ist der, dass du bei der Nachbearbeitung ziemlich eingeschränkt bist, was natürlich auch einen gewissen Charme hat. Der Drummer muss jedenfalls sein Zeug im Griff haben, also wissen, wie man stimmt und wie man Blech und Kessel im richtigen Lautstärkeverhältnis spielt. Und natürlich ist der Raum wichtig, aber den hast du ja im Griff.

btw: bitte schreibe Bassdrum, nicht Basedrum. Das macht mich immer ziemlich kribbelig ...;)
 
Mit einem Standard-Drumkit funktioniert die Glyn-Johns-Methode grundsätzlich gut, finde ich. Hab' ich schon gemacht und war zufrieden. Ich hab's trotzdem nur getan, weil die Band komplett live aufnehmen wollte und ich nur acht Mic-Eingänge zur Verfügung hatte. Schwierig war's vor allem bei den Songs, bei denen der Drummer gesungen hat ...

Ein möglicher Nachteil ist der, dass du bei der Nachbearbeitung ziemlich eingeschränkt bist, was natürlich auch einen gewissen Charme hat. Der Drummer muss jedenfalls sein Zeug im Griff haben, also wissen, wie man stimmt und wie man Blech und Kessel im richtigen Lautstärkeverhältnis spielt. Und natürlich ist der Raum wichtig, aber den hast du ja im Griff.

btw: bitte schreibe Bassdrum, nicht Basedrum. Das macht mich immer ziemlich kribbelig ...;)

Ja mach' ich ;-) Ich schreibe jetzt nur noch Bassdrum ;-)

Also ich glaube ich tendiere zu der "Glyn Johns" Methode. Mir hat der andere, offenere Sound gefallen und genau damit experimentiere ich zur Zeit sehr viel. Ich arbeite mit einem Schlagzeuger der sein Instrument spielt, seit dem er ein kleines Kind war. Ob er nun dieses Verhältnis passend rüber' bringen kann, wird sich zeigen, es hört sich bei ihm jedenfalls immer anders an als bei allen andern Schlagzeugern die ich so gehört habe (hier in der Gegend) - Aber ich verstehe worauf du hinaus möchtest.

Danke!
 
Meiner Erfahrung nach setzt der Einsatz der Glyn-Johns-Methode voraus, dass die Aufnahmesituation hervorragend bis perfekt ist. Wie DerGipfel oben schon meinte, bist du eben in der Nachbearbeitung recht eingeschränkt. Ich bin zur Zeit auch viel am Experimentieren mit Drumrecordings und habe verschiedene Dinge mit nur 3 Mics (OHs + Bassdrummmic) ausprobiert. Das klingt teilweise schon nett, ist aber auch nicht für alles uneingeschränkt einsetzbar finde ich. Momentan habe ich das Set wieder mit 12 Mikros bestückt und kann im Nachhinein z.B den Toms durch leichtes Reindrehen der Stützmikros einfach noch ein bisschen mehr Klang verleihen, was bei so mancher Pop- oder Rockproduktion sehr von Vorteil ist.

Aber bevor du anfängst, dein Interface zu erweitern würde ich vorschlagen, dass du es einfach mal zuerst mit den 4 Kanälen versuchst und damit ein wenig rumexperimentierst. Wenn du feststellst, dass das für dich funktioniert ist es gut und wenn du merkst, dass du noch flexibler sein willst, kannst du ja immer noch in eine ADAT Erweiterung investieren, um mehr Kanäle zur Verfügung zu haben.
 
Ob er nun dieses Verhältnis passend rüber' bringen kann, wird sich zeigen
Das Problem ist häufig, dass Drummer Crashbecken und/oder Hihat prügeln und Toms streicheln. Bei Einzelabnahme nicht so schlimm, aber mit der Glyn-Johns-Variante wird's schwierig. Gute Drummer kriegen das hin, ohne aus der Ruhe zu kommen, weniger gute kommen ins Schwimmen.

Ich finde übrigens Pleytoons' Ansatz für dich genau richtig.
 
Das Problem ist häufig, dass Drummer Crashbecken und/oder Hihat prügeln und Toms streicheln. Bei Einzelabnahme nicht so schlimm, aber mit der Glyn-Johns-Variante wird's schwierig. Gute Drummer kriegen das hin, ohne aus der Ruhe zu kommen, weniger gute kommen ins Schwimmen.

Dem kann ich nur zustimmen. Ich nehme viele Metal Drummer auf, die genau dieses Problem haben. Besonders in schnellen Passagen wirds dann oft kritisch. Die Becken klingen dann auch oft sehr mässig, wenn krass reingedroschen wird, während Snare und Toms dann "gestreichelt" werden und ihren Klang nicht voll entfalten.

Die Methode mit den 4 Mikros kann sehr gut funktionieren, wenn der Drummer eine sehr gute Spieltechnik hat, der Raum und das Drumset sehr gut klingen und die Musik nicht zu schnell ist. In jedem anderen Fall würde ich auch eher zur Einzelmikrofonierung tendieren. Im Metal Bereich sowieso, weil hier einfach auch sehr stark an den einzelnen Toms bearbeitet werden muss. Hier nutze ich die OHs fast ausschliesslich für die Becken.
 
Die Methode mit den 4 Mikros kann sehr gut funktionieren, wenn der Drummer eine sehr gute Spieltechnik hat, der Raum und das Drumset sehr gut klingen und die Musik nicht zu schnell ist. In jedem anderen Fall würde ich auch eher zur Einzelmikrofonierung tendieren. Im Metal Bereich sowieso, weil hier einfach auch sehr stark an den einzelnen Toms bearbeitet werden muss. Hier nutze ich die OHs fast ausschliesslich für die Becken.

Hmm. Das macht natürlich totalen Sinn, wenn man bedenkt wie man mit dieser Methode Mikrofoniert.

Es gibt da noch eine weitere Idee. Ich habe sehr viel mit BFD (und weiteren Drum-Sims) gearbeitet und auch damit gute Ergebnisse erziehlt, jedoch nicht damit wenn der Drummer über's E-Drum einspielen sollte. Daher die Überlegung des Einsatzes von Drum-Trigger der Fa. DDRUM inkl. Midi-Modul + OH-Mic für die Abnahme der Becken, "only". Klar kommt Spill mit rein', aber das lässt sich, denke ich, gut im Mix verbergen. Die Sample-Drums werden eh dominanter und die OHs dienen der Becken-Only Methode, sprich High-Pass...

Was könnt ihr mir dazu sagen, bzw. raten !?

Danke!
 
Du hast doch 4 tolle mics für kick snare und oh, diese 4 über das apollo... Jetzt ein paar tom und room mics an einen erschwinglichen Preamp mit ADAT... Ist doch alles cool
 
Hmm. Das macht natürlich totalen Sinn, wenn man bedenkt wie man mit dieser Methode Mikrofoniert.

Es gibt da noch eine weitere Idee. Ich habe sehr viel mit BFD (und weiteren Drum-Sims) gearbeitet und auch damit gute Ergebnisse erziehlt, jedoch nicht damit wenn der Drummer über's E-Drum einspielen sollte. Daher die Überlegung des Einsatzes von Drum-Trigger der Fa. DDRUM inkl. Midi-Modul + OH-Mic für die Abnahme der Becken, "only". Klar kommt Spill mit rein', aber das lässt sich, denke ich, gut im Mix verbergen. Die Sample-Drums werden eh dominanter und die OHs dienen der Becken-Only Methode, sprich High-Pass...

Was könnt ihr mir dazu sagen, bzw. raten !?

Danke!

Würde ich nicht machen. Wenn du die Kessel nur mit Samples abbildest klingt es i.d.R. sehr unnatürlich. Für Black Metal geht das gerade noch, für alles andere würde ich etwas mehr Natürlichkeit anstreben. Ich nehme immer alle Kessel getrennt ab und mische dann per Drumagog nur anteilig Samples hinzu und das auch nur auf den lauten Hits. Das hat den Vorteil, dass man Fehltrigger auf leiseren Hits vermeidet und Ghost Notes und Rolls ausschliesslich von den Natursounds kommen.

Das knallt dann schon sehr gut und klingt trotzdem noch halbswegs natürlich.

Für Blues oder Rock würde ich immer versuchen, ohne Samples auszukommen, solange Drums und Mikros halbwegs gut sind.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben