1:1 filebasierte Backup Lösung für Win10?

ModulationMatrix

Faderhalter
Registriert
10.09.13
Beiträge
17.116
Reaktionen
9.105
Punkte
44.979
Moin Leude,

ich wollte euch mal was questionen. Ich habe gerne ein 1:1 Backup meiner Daten als normale Files. Bislang habe ich Cobian Backup (auf Windows 7) verwendet. Cobian war ja zu Win7 Zeiten eigentlich schon veraltet und nicht mehr supportet (aber funktionierte noch super). Nun habe ich einen neuen Win 10 Rechner und wollte euch mal fragen welche Tools ihr kennt und gut findet.

Also gesucht ist ein Tool welches Platten spiegelt durch 1:1 kopieren der einzelnen Files.
Wichtig ist mir:
- KEIN proprietäres Containerformat. Ich will im Zweifelsfall die Backupplatte überall ohne zusätzliche Software auslesen können.
- Schnelles aktualisieren des Backups, d.h. anhand von Filegröße/Zeitstempel werden nur geänderte Dateien kopiert.
- Skripte bzw. Jobs können angelegt werden die bei Ausführung bestimmte Ordner mit bestimmten Exclude-Filterkriterien etc. backupen.
- wenn möglich free, ist aber kein Muss

Danke schonmal!
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Schlumpfpeter
Interessiert mich auch!
 
Hm das kommt mir bissl bastelmäßig vor, ich kann nicht einschätzen ob man sich auf so ein Archiv Flag verlassen kann bzw wie das überhaupt funktioniert
 
Freefilesynch find ich ziemlich gut für sowas. Kann man mehrere Jobs anlegen, die dann bei Bedarf durchgespielt werden. Dabei kann noch gewählt werden in welche Richtung usw.:
https://freefilesync.org
 
  • Danke
Reaktionen: solokeyboarder, Gast92251 und ModulationMatrix
Ich weiss zwar nicht, was Du mit "filebasiert" meinst, aber ich mache meine Backups mit

www.DirSync.de
 
  • Danke
Reaktionen: Beeble und ModulationMatrix
Hm das kommt mir bissl bastelmäßig vor, ich kann nicht einschätzen ob man sich auf so ein Archiv Flag verlassen kann bzw wie das überhaupt funktioniert

Alles was noch nicht gesichert oder seit der letzten Sicherung geändert wurde hat bzw. bekommt das Flag A (Archive) gesetzt und nach dem erfolgreichen Copy löscht man das dann einfach. Wir hatten eine Weile unseren Fileserver mittels Robocopy-Skript gesichert (zusätzlich zur Kopie der VM), damit man eben einfach an die Dateien kommt und das lief absolut verlässlich und stabil...
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix
Freefilesynch find ich ziemlich gut für sowas. Kann man mehrere Jobs anlegen, die dann bei Bedarf durchgespielt werden. Dabei kann noch gewählt werden in welche Richtung usw.:
https://freefilesync.org

Das sieht smart aus. Gucke ich mir mal genauer an.

@tomric okay verstehe. Das Flag wird wohl bei jeder Änderung systemseitig gesetzt?
 
  • #10
Freefilesynch find ich ziemlich gut für sowas. Kann man mehrere Jobs anlegen, die dann bei Bedarf durchgespielt werden. Dabei kann noch gewählt werden in welche Richtung usw.:
https://freefilesync.org

Das nutze ich auch. Man kann auch die Windows-Aufgabenplanung nutzen, um die Jobs regelmäßig oder beispielsweise beim Systemstart laufen zu lassen.
 
  • #11
Ich verwende Goodsync ( nicht Free Version)
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix
  • #12
warum nutzt ihr nicht die Windows-Variante?
 
  • Danke
Reaktionen: ModulationMatrix
  • #20
tja, ich versuchs mal, man wird sehen ob ich durchkomme :-D
 

Neue Antworten


Zurück
Oben