workshop

  1. M

    News Voraussetzungen für einen guten Mix

    Um einen hochwertigen Mix erstellen zu können, bedarf es entsprechender Anforderungen an das Arrangement und das Audiomaterial. Bereits bei der Entstehung des Arrangements sollte daher die Funktion der Instrumente im Klangbild ins Visier genommen werden. So würde es würde keinen Sinn...
  2. M

    Workshops Einstieg ins Mastering

    Werkzeug Ohr - Das Gehör ist unser Hauptarbeitswerkzeug. Das Verstehen und der vernünftige Umgang mit diesem Organ bildet die Voraussetzung für ein erfolgreiches und gesundes Arbeiten. Hören Sie zu laut ab, ermüdet das Gehör schneller. Gönnen Sie Ihrem Gehör in regelmäßigen Abständen...
  3. M

    Workshops Synthesizer Programming - Peter Gorges' Trick-Sammlung II

    Im zweiten Teil dieses Workshops geht es um die Auswahl der richtigen Wellenform. Sägezahn eignet sich als Ausgangswellenform zum Programmieren eigentlich immer. Alle anderen Wellenformen sind Teilmengen des Sägezahns. Rechteck z. B. benutze ich nur für hohle Sounds, Pulswelle für alle...
  4. M

    Workshops Synthesizer Programming - Peter Gorges' Trick-Sammlung I

    Weit verbreitet ist das Ammenmärchen, dass Sounddesign eine Passion voller Kreativität, ausschweifenden Lebensstils und exorbitanter Kontoeingänge ist. Das erstere stimmt nämlich nur halb: Sounddesign ist manchmal auch reines Handwerk und oft sogar ein bisschen Buchhaltung. Denn auch beim...
  5. M

    Workshops Sound-Restaurierung mit Steinberg WabeLab 6

    Wenn eine Software so viele Möglichkeiten bietet wie Steinbergs Wavelab, ist es spannend sich einmal mit einem einzigen Aspekt ausführlicher zu beschäftigen. Ich habe den Härtetest gemacht und versucht, eine 36 (sechsunddreißig!) Jahre alte Tonbandaufnahme aufzupolieren. Es ging dabei nicht...
  6. M

    Workshops Reason in 22 Schritten, Teil II, Part 12 - 22

    Willkommen zum zweiten Teil unseres Schnellkurses zu Resaon 4. Das Tutorial ist dem neuen Wizoo-Buch ›Musikproduktion mit Resaon 4 entnommen und beschreibt in kurzer Form die Arbeitsweise mit dieser mächtigen Musiksoftware. Los geht's mit Tipp 12. Hier finden Sie Part 1 dieses Workshops...
  7. M

    Workshops Schnellkurs: Reason in 22 Schritten - Teil I, Part 1 bis 11

    Zu Resaon 4 gibt es jetzt auch ein Buch. Als exklusive Vorveröffentlichung des Wizoo-Buches ›Musikproduktion mit Resaon 4‹ kommen Musician's-Life-Leser in den Genuss eines ganzen Kapitels. Heiner Kruse hat dieses Standard-Werk zu Reason nun schon zum zweiten Mal komplett überarbeitet. Mit...
  8. M

    News Wissenswertes zu Cubase 5

    In dieser Woche hat Steinberg die Info freigegeben, auf die viele schon sehnsüchtig gewartet und spekuliert haben: Nach gut zwei Jahren steht die nächste große Cubase-Version mit der Versionsnummer 5 vor der Tür. Unsere Partnerseite homerecording.de hat sich alle neuen Funktion angeschaut...
  9. M

    Testberichte Ueberschall Liquid Trumpet

    Bereits in unseren bisherigen Tests überzeugten die Liquid-Instruments aus dem Hause Ueberschall durch die flexible und beinahe qualitätsverlustfreie Anpassung der Loops in Tempo und Tonhöhe dank der integrierten Melodyne-Engine. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass die Anwendung das...
  10. M

    Workshops Celemony Melodyne - Sängerin sucht Chor

    Wenn es um die Korrektur von Vocals geht, liest man in den Foren immer wieder von Autotune - nicht ganz billig ... Dabei gibt es ein Tool, das gleich mit einem ganzen Arsenal von Möglichkeiten daherkommt und der Kreativität völlig neue Wege öffnet: Celemony Melodyne gibt es sowohl in der...
  11. popsta

    Workshops Wenn die Stimme versagt!

    Für einen Sänger ist das Stimmversagen mindestens so schlimm wie der Untergang der Titanic für den Kapitän. Dabei kann der Anlass ein viel kleinerer sein, zum Beispiel eine einfache Erkältung. Man singt und die Stimmlippen reiben aneinander wie Sandpapier und dann ist es soweit – nichts geht...
  12. RECORDING-Redaktion

    Workshops Mixing - How to do it: Bass Drum, Snare & HiHat

    Wenn alle Instrumente eingespielt und arrangiert sind, steht der nächste und im Laufe einer Musikproduktion auch wichtigste Schritt an, der Mixdown. Hier wird die optimale Balance zwischen allen Instrumenten hergestellt und alles mit Effekten versehen, so dass aus rohem Audiomaterial eine runde...
  13. popsta

    Workshops Tastatur für Cubase selbstgebaut

    Eigentlich wollte homerecording-Mitglied KILO nur seine Tastatur zerlegen, um sie sauber zu machen. Dann aber kam ihm die Idee, diese farbig zu gestalten und sie an Cubase anzupassen! Natürlich gibt es solche Tastaturen zu kaufen, da der Preis aber oftmals sehr hoch ist und Individualität zu...
  14. Track

    Workshops DIY - Fernbedienung für das Cubase Transportfeld

    Die folgende Situation dürfte vielen Homerecordlern bekannt sein. Man hat eine neue Idee und will sie im Sequenzer einspielen, doch leider klappt das meist nicht auf Anhieb. Ständig ist man gezwungen, zur Maus zu greifen, um die alte Aufnahme zu löschen, zurückzuspulen und eine neue Aufnahme zu...
  15. popsta

    Workshops Der Limiter – das unbekannte Wesen

    Mit kaum einem Tool wurde in den letzten Jahren soviel Unwesen getrieben wie mit dem Limiter. Bedingt durch den „loudness war“ ist der Limiter einfach das Werkzeug, um auf ganz einfache Weise Musik deutlich lauter zu machen. Der Limiter ist ein mächtiges Werkzeug – und ähnlich wie mit einem...
  16. popsta

    Workshops Mixing Praxis: Gitarren

    Gitarren gehören zu den beliebtesten Instrumenten in Rock- und Pop-Produktionen. Eine Gitarre spielen ist eine Kunst, sie aufzunehmen eine andere. Aber auch um einen amtlichen Gitarren-Sound in einem Song zu erreichen, bedarf es einiger Kunstgriffe. Der folgende Kurzworkshop von Audio Engineer...
  17. RECORDING-Redaktion

    Workshops Workshop: Dynamik und Kompression

    Kaum ein Studiogerät ist so bekannt, wie der Kompressor – es gibt ihn als Hardware-Rackgerät, als Software-Plug-in für Sequenzer, als Bodentreter, usw.! Doch viel zu oft setzt ihn der Anwender falsch ein und dann wird aus dem hilfreichen Tool eine "böse Falle". Doch wofür benötigt man den...
  18. RECORDING-Redaktion

    Workshops Digitale Audiodaten - die Physik dahinter

    In der Tontechnik spricht man von „digitalem" & „analogem" Klang, bei Audiointerfaces gibt es mittlerweile den „24 Bit / 96 kHz-Studiostandard“ und Plug-Ins emulieren analoge Schaltkreise. Aber wie ist eigentlich der physikalische und technische Hintergrund des digitalen Klangs? Dieser Artikel...
  19. popsta

    Workshops Das „No Budget“ Recordingstudio (Newbie Workshop)

    Hast du dir auch schon einmal überlegt, deine eigenen Songs aufzunehmen und auf CD zu pressen? Dein Budget ist aber begrenzt, oder du möchtest einfach nicht viel Geld ausgeben? Nun, ohne jegliche Investition ist das sicherlich nicht möglich. Aufgrund Freeware und LowCost Equipment kannst du...
  20. popsta

    News Windows tiefergelegt - Tipps und Tricks zur Windows-Optimierung - 1. Teil

    Exklusiv für Premium Member: Teil 1: Arbeitsspeicheroptimierung und das Kicken überflüssiger Services In dieser neuen Workshop-Reihe für Premium-Mitglieder geht es mal ausnahmsweise NICHT um Musik, bzw. nur indirekt. Bei „Windows – tiefergelegt“ soll es, wie man sich wohl schon denken kann...
Zurück
Oben