Workshops Wenn die Stimme versagt!

Logopäde Dieter Kalka berichtet aus eigener Erfahrung und Therapeutensicht

Für einen Sänger ist das Stimmversagen mindestens so schlimm wie der Untergang der Titanic für den Kapitän. Dabei kann der Anlass ein viel kleinerer sein, zum Beispiel eine einfache Erkältung. Man singt und die Stimmlippen reiben aneinander wie Sandpapier und dann ist es soweit – nichts geht mehr! homerecording.de-Mitglied und Logopäde Dieter Kalka klärt mit lockerer Art und Weise im folgenden Text auf, nicht ohne die ein oder andere Anekdote aus seinem Leben einfließen zu lassen! Aus der Rubrik: Der etwas andere Artikel! Der Anfang vom Ende Wer nimmt eine kleine Erkältung schon ernst? Dabei sollte man sich besser gar nicht ausmalen, was dadurch alles entstehen kann – und die Hypochonder mögen diesen kurzen Abschnitt bitte tapfer überspringen. Angefangen bei Knötchen, Stimmlippenspalt, Dysphonien, Stimmbandlähmung, verschleppter und unvollendeter Mutation und auch Stimmlippenkrebs gibt es dutzende Krankheiten, welche den Stimmapparat „befallen können“.
Knötchen kann man operieren. Stimmlippenkrebs auch. Der britische Alt-007-Hauptdarsteller Sean Connery hat diesen erfolgreich überstanden und redet vergnügt weiter...
Dabei gehören Alkohol, Nikotin und Wassermangel (alle die weniger als 2 Liter täglich trinken – dabei zählen Tee, Kaffee und Alkohol als abführend, sind also abzuziehen), trockene Luft und vor allem falsche Stimmhandhabung zu den Hauptübeln.
Und einmal in der Bredouille ist es wie mit dem Humpeln: Man traut sich nicht mehr aufzutreten und humpelt weiter, obwohl beide Beine gesund sind. So auch mit der Stimme. Einmal Schonhaltung während Stimmproblemen setzt sich diese über lange Zeit – meist ewig – fort.
Schmiermittel
kehlkopf.jpg
Man denkt bei mancher Rockröhre, im Hals sind Stahlsaiten drin. Neenee, die Stimmlippen sind bei Männern ca. 3 cm lang. Da ist ein winziger Muskel drin (musculus vocalis), ein Stimmband und drei gegeneinander verschiebbare Häute gewährleisten ideale Schwingungsbedingungen. Sind die „angeknackst“, krächzt es los. Klingt eigentlich gut – wer möchte nicht gern so röhren wie Tom Waits. Ist aber, wenn man es nicht beherrscht, leider Gift. Und sind die Häute verletzt und vernarbt, verschieben sie sich nicht mehr - ein Teufelskreis, denn jetzt kommt Reibung ins Spiel. Und die Stimmlippen haben weder Schmerzrezeptoren noch eine Schmierung (also Talgdrüsen). Die kommt von oben, also aus Richtung Kehldeckel und „tröpfelt“ runter. Darin liegt ja auch der Geheimtipp des Ölkauens, was Sänger bei Stimmproblemen heute noch machen. So lange kauen, bis sich das Öl über die Wände der Mundhöhle, den Rachen bis in den Kehlkopf „vorgeschleimt“ hat – im wörtlichen Sinne. Dann bekommen die Stimmlippen etwas Schmierung. Das hilft manchem Tenor, die Partitur zu überstehen. Oder man findet einen HNO-Arzt, der sogenannte Kehlkopfspritzen gibt. Mund auf, „Hi“ sagen, dann gibt es einen Strahl öliger Flüssigkeit in den Hals und wenn ein Tröpfchen auf den Stimmlippen landet, sind die geschmiert für einen Abend. Ist medizinisch umstritten, und um für die anstehende „Mugge“ fit zu sein, ist die Krankenkasse ja nicht zuständig.
Lebensweisheiten Meine Gesangslehrerin war 92, als ich sie kennenlernte. Sie sprach vom weltumfassenden „A“ und ich dachte damals, sie sei völlig durchgeknallt. Ich bekam die Stunde Unterricht für 5 Ostmark, weil ich jede Woche zu ihr kam. Wer nur alle zwei Wochen anrückte, musste das Doppelte löhnen. Es kamen Leute vom Theater aus Eisenach nur für eine Stunde zu ihr und ich wohnte nicht allzuweit weg. Als sie dann einmal stürzte und nicht mehr am Klavier sitzen konnte, fluchte sie auf die Ärzte, wollte nicht ins Krankenhaus und meinte, ihre Zeit sei um. Ich habe sie überredet, noch ein Jahr mitzumachen – weil ich von ihr lernen wollte. Sie starb mit 93.
Sie sagte immer: „Wenn deine Fußsohlen kribbeln beim Singen, machst du es richtig. Dein Körper ist ein Instrument.“
Es ist schon verrückt. Man macht die Arme auf wie die Priester am Altar und singt einen Ton, und wer den Ton dann an seinen Handflächen nicht spürt, macht stimmtechnisch irgendwas falsch. Oder ist gefühlstaub.
Ich habe damals garantiert nichts richtig gemacht und mehr gegrölt als gesungen. Und es ist schon verrückt – die Leute haben zugehört, weil ich nicht schön gesungen, sondern das Elend in der Ostzone beschrieben habe - mit Tönen. Auch wenn ich danach nicht selten zum Doc musste. Und es ist auch verrückt, dass ich in der Unfreiheit der proletarischen Diktatur davon leben konnte, wenn es auch zwischendurch Berufsverbot gab. Und kaum war die „Freiheit“ da, interessierte das niemanden mehr.
Philosophische Logopädie Schließlich kam ich denn zu meinem jetzigen Beruf: Stimmtherapeut. Ich hab alles durch und noch eine Ausbildung absolviert. Aber das spürt man im Hals, wenn jemand mit einem Stimmproblem kommt. Ich habe Filme gesehen, wo Saxophonisten und Mundharmonikaspieler eine Kamera im Hals hatten und je nachdem, welchen Ton sie auf dem Instrument spielten, haben sich die Stimmlippen entsprechend „eingestellt“. Wahrscheinlich ist es uns nur so möglich, Musik intensiv und körperlich zu empfinden. Wir glauben zwar „nur“ zuzuhören, sind jedoch körperlich allumfassend dabei.
Natürlich muss jeder wissen, wie weit er oder sie mit seiner oder ihrer Stimme gehen kann. Irgendwann, glaubte ich jedenfalls, ist es stimmlich nicht mehr zu steigern. Der Overdrive, der mit der elektrischen Verstärkung kam und etwas suggeriert, eine Dramatik, die technisch erzeugt wird, ist seitdem immer mehr, öfter und vor allem intensiver eingesetzt worden. Dabei ist es zwar eine Intensivierung oder ein Effekt, heißt aber noch lange nicht, dass da irgendeine Idee eine Rolle spielen könnte. Und leider ist Rockmusik (oft) so ideenlos (geworden), dass wir froh sein sollten, die Texte nicht verstehen zu können. Wenn „Sohnemann“ seine Grunch-Partien hört (ich finde, das ist durchaus eine intensive Ausdrucksweise), frage ich dann: „Verstehst du da die Texte auch?“ – „Das kann man nachlesen“, sagt er grinsend. – „Und kannst du die Sänger unterscheiden an der Stimme?“ - No comment!
Stimmlippen machen schon eine ganze Menge mit. Sie regenerieren sich auch wieder. Mehr oder weniger fix. Je nach Konstitution. Das kann über Jahre gut gehen. Manche stylen ihr Stimmchen: heiser knarrig kratzig. Nun ja, jedem seine Ästhetik. Aber einen Stimmlippenspalt zu therapieren ist eine „Sauarbeit“.
Irgendwann ist Pumpe. Und der Doc mit seinem Stroboskop sieht, dass da was rot ist. Er entdeckt auch den Stimmlippenspalt, die (un)regelmäßigen Schwingungen, den Druck, die Länge der Öffnungs-/Schlussphasen. Ob die Dinger geschwollen sind oder ein Ödem haben oder ob da vielleicht ein Knötchen dran ist. Manchmal das Ende der Karriere.
Was kann er aber tun? Er verordnet Tabletten gegen Infekte. Er verordnet Stimmruhe. 3 Wochen. 3 Wochen Klappe halten. Wer hält das durch? Drei Wochen Ungewissheit. Gegen die Erkältung (Rötung) kann man Inhalation bekommen (Emser Salz, Wendlersche Lösung), auch Lutschtabletten, vor allem mit Panthenol. Aber das ist auch schon fast das Ende der Fahnenstange. Am Ende steht dann häufig noch die Operation. Aber gegen die Fehlfunktionen, den Druck, die Verspannungen, die Versagensängste und Unsicherheiten gibt es keine Pillen. Wenn der Arzt im Zuge der Sparmaßnahmen gnädig ist, gibt er ein Logopädie-Rezept: 10 Stunden. Was kann man in 10 Stunden machen? Da ist man noch nicht mal mit den Atemübungen fertig. Da kribbelt es noch nicht in den Fingern beim Tönen. Und dann noch Folgendes: die Ausbildung der Logopäden in Stimmtherapie schmalspurig zu nennen, ist pure Untertreibung. Die meisten haben nicht viel Ahnung, sind rundweg unmusikalisch, schicken aber niemanden weg. 10 Stunden kriegt man schnell um.
Ein Stimmpädagoge ist hier leider auch nicht der Richtige, denn er ist auf Leistung aus – ist ja sein Job. Aber hier kommt es darauf an, einen Gang runterzuschalten oder überhaupt erst mal wieder das Anfahren zu lernen. Manche kommen sich blöd vor, wieder von vorn anzufangen. Aber das ist der Weg. Eigentherapie Mir blieb vor 25 Jahren nach meinem ersten Berufsverbot die Stimme weg. Nicht ganz. Aber sie zitterte und ich hatte ständig Erkältungen. Wohl seelischen Ursprungs und der berühmte Professor an der Uni-Klinik Leipzig, der mich behandelte, verließ sich auf seine Apparatur und fragte nicht, was los ist. Aber ich hatte dann doch Glück. Nämlich nicht zu ihm, sondern zu seinem Stimmtherapeuten gekommen zu sein. Es gab eine Warteliste und ich glaubte schon lange nicht mehr daran. Nach über einem halben Jahr kam ein Brief. Ich ging damals 4 Wochen lang täglich hin. Als ich vor einigen Jahren bei ihm kurz vor meinem Abschluss als Logopäde ein Praktikum gerade bei ihm machte, war es wie eine alte Freundschaft. Ich habe ihm mindestens so viel zu verdanken wie der 92-jährigen Frau von Thümmel-Baum. Und so sollte man das als Sänger auch halten. Singen ist ein Weg. Wie sagte die Frau: „Du breitest die Arme aus, empfängst die kosmischen Schwingungen und Singen ist deine Art, sie weiter zu geben.“ Ja, das klingt sehr wohl theatralisch, aber aus dem Munde der Coloratursopranistin klang das wie „Tee lässt man 5 Minuten ziehen“.
Und zum Schluss: Wer nichts zu verkünden hat, sollte auch besser den Mund halten. Zumindest auf der Bühne. Dieter Kalka Logopädie, Musiker, Schriftsteller Bildquelle Kehlkopf: www.wikipedia.de
 

Anhänge

  • Wenn die Stimme versagt!.jpg
    Wenn die Stimme versagt!.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 117

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
23K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben