Hallo liebe Musiker,
mein neuester Beitrag, der dieses Mal weg vom schmalzigen Tränengesang hin in eine etwas andere Richtung gehen soll, beinhaltet mal keinen Herzschmerz, kein Pathos und nur ein bisschen heile Welt.
Es geht um die Geschichte eines Wolfs im Schafspelz auf dem langen Weg zu Gunst und Aufmerksamkeit.
Dabei stellt sich die Frage, wer eigentlich mehr nach unwahrer Zuneigung strebt - der Wolf im Schafspelz oder das Schaf im Wolfsgewand...?
In diesem Sinne, viel Freude beim Hören,
Andi
PS:
Auf Anregung von Asli nun eine kleine Erläuterung:
Diesen, wie auch die anderen Songs, spielte ich in wochenlanger Kleinstarbeit an meiner DAW (Cubase) Stück für Stück, Note für Note mit meinem Midi-Keyboard (M-Audio) und meiner Maus ein. Ich nenne es liebevoll "Milimeterfickerei", da ich mich Takt für Takt vorkämpfe. Samples sind in diesem Fall lediglich die Drumspur (war irgendwas von Magix
und die kleinen bluesy Orgel-Sekunden, die ich anscheinend origineller fand als Ihr...
Der Rest wurde via virtueller Instrumente mit NI Kontakt und Engine2 zusammengefrummelt. Hier die Grundlegenden:
Für die Hei-Hooo-Chöre: EastWest Hollywood Choirs und Eric Whiteacre Choir von Spitfire Audio
Bei den Gitarren: Electric Mint von Native Instruments und Heavier7Strings von Three-Body-Technology
Die Female-Voice ist ein Mix aus Musical Samplings Maggy und Era II Vocal Codex von BestService
Für die Streicher nutzte ich hier wie eigentlich immer Appassionata Strings und die Originals-Serie von Spitfire Audio.
Von 8DIO, insbesondere deren Majestica2 ist auch einiges dabei (Flügelhorn, und der hallige Brass) und die Flute ist wieder einmal von Eduardo Tarilontes Nada (BestService).
Das Ganze läuft unter 80bpm, an die ich mich mit der Marschfrequenz (achja, die Marschgeräusche zu Beginn sind auch ein fertiges Sample gewesen) langsam herangepirscht habe.
Das Zusammenspiel und Abmischen der einzelnen Spuren geschieht schon eigentlich während des Entstehungsprozesses.. Ich lausche immer während des Radelns zur Arbeit meinem neusten Fortschritt in Dauerschleife und zuhause wird dann dementsprechend korrigiert und poliert. Aus dem abschließenden Masteringprozess mache ich dann keine Raketenwissenschaft mehr.
Ich werkel hier alleine vor mich hin und Ihr hier auf dem Forum seid die Ersten, die diesen Song zu Gehör bekommen habt![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Für mich ist es ein einfaches, aber wunderschön entspannende Hobby, das ich vor ein paar Jahren für mich entdeckt habe und ich freue mich, auf diesem Forum meine kleinen Werke präsentieren zu können.
Falls Ihr weitere Fragen habt... immer her damit
mein neuester Beitrag, der dieses Mal weg vom schmalzigen Tränengesang hin in eine etwas andere Richtung gehen soll, beinhaltet mal keinen Herzschmerz, kein Pathos und nur ein bisschen heile Welt.
Es geht um die Geschichte eines Wolfs im Schafspelz auf dem langen Weg zu Gunst und Aufmerksamkeit.
Dabei stellt sich die Frage, wer eigentlich mehr nach unwahrer Zuneigung strebt - der Wolf im Schafspelz oder das Schaf im Wolfsgewand...?
In diesem Sinne, viel Freude beim Hören,
Andi
PS:
Auf Anregung von Asli nun eine kleine Erläuterung:
Diesen, wie auch die anderen Songs, spielte ich in wochenlanger Kleinstarbeit an meiner DAW (Cubase) Stück für Stück, Note für Note mit meinem Midi-Keyboard (M-Audio) und meiner Maus ein. Ich nenne es liebevoll "Milimeterfickerei", da ich mich Takt für Takt vorkämpfe. Samples sind in diesem Fall lediglich die Drumspur (war irgendwas von Magix
![smil451d62b1d6f72 ;-) ;-)](/styles/recording3/custom/classicsmilies/smil451d62b1d6f72.gif)
![Nichts-Sehen-Affe :see_no_evil: 🙈](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f648.png)
Der Rest wurde via virtueller Instrumente mit NI Kontakt und Engine2 zusammengefrummelt. Hier die Grundlegenden:
Für die Hei-Hooo-Chöre: EastWest Hollywood Choirs und Eric Whiteacre Choir von Spitfire Audio
Bei den Gitarren: Electric Mint von Native Instruments und Heavier7Strings von Three-Body-Technology
Die Female-Voice ist ein Mix aus Musical Samplings Maggy und Era II Vocal Codex von BestService
Für die Streicher nutzte ich hier wie eigentlich immer Appassionata Strings und die Originals-Serie von Spitfire Audio.
Von 8DIO, insbesondere deren Majestica2 ist auch einiges dabei (Flügelhorn, und der hallige Brass) und die Flute ist wieder einmal von Eduardo Tarilontes Nada (BestService).
Das Ganze läuft unter 80bpm, an die ich mich mit der Marschfrequenz (achja, die Marschgeräusche zu Beginn sind auch ein fertiges Sample gewesen) langsam herangepirscht habe.
Das Zusammenspiel und Abmischen der einzelnen Spuren geschieht schon eigentlich während des Entstehungsprozesses.. Ich lausche immer während des Radelns zur Arbeit meinem neusten Fortschritt in Dauerschleife und zuhause wird dann dementsprechend korrigiert und poliert. Aus dem abschließenden Masteringprozess mache ich dann keine Raketenwissenschaft mehr.
Ich werkel hier alleine vor mich hin und Ihr hier auf dem Forum seid die Ersten, die diesen Song zu Gehör bekommen habt
Für mich ist es ein einfaches, aber wunderschön entspannende Hobby, das ich vor ein paar Jahren für mich entdeckt habe und ich freue mich, auf diesem Forum meine kleinen Werke präsentieren zu können.
Falls Ihr weitere Fragen habt... immer her damit