Produzent erklärt SUNO 5 wtf?


Für mich ist da rein gar nix "auf einmal".

Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, einige Menschen geben ihre Leidenschaft, ihre großen Träume und Wünsche einfach auf.
Weil sie meinen wegen irgendeinem technischen Fortschritt (KI) hätte das alles jetzt eh keinen Sinn mehr.

Naja, das viel größere Problem sehe ich nicht darin, dass Leute ihre Leidenschaft, Träume und Wünsche aufgeben, sondern dass sie sich, weil die KI es so vollmundig und verheißungsvoll verspricht, sich unverzüglich in die Arme just dieser KI schmeißen und dann aus ganz schnöder Bequemlichkeit nicht mehr an ihren eigenen Fähigkeiten arbeiten. Und das sind dann eben auch nicht nur musikalische sondern auch soziale Fähigkeiten.
Die KI spielt mir dann ja nicht nur einen sehr ausgefuchsten Basstake ein, sodass ich das selber nicht mehr können muss, sondern ich brauche dann auch, wenn ich es eben nicht hinbekomme, niemand anderen mehr zu fragen und mich auf das potentielle Glatteis musikalischer Kooperation begeben, die eben in vielen Fällen auch eine sehr große soziale Komponente enthält.

Für mich ist dann eben so erstaunlich wie an sich auch schlimm, dass es durchaus sehr viele Leute zu geben scheint, die das begrüßen.
Meine persönliche Motivation, unbedingt Musik machen zu wollen, hat sich immer darin begründet, dass die Sache ein permanenter Lernprozess - bzw. positiver ausgedrückt; ein Fortschrittsprozess - war (bzw. nach wie vor ist). Und zwar sowohl musikalischer wie sozialer Natur, denn ich mache, seit ich damit angefangen habe, immer am liebsten Musik mit anderen Leuten zusammen.

Kis fördern beides gar nicht, im schlimmsten Fall behindern sie es sogar, weil die Einfachheit, mit der eine KI einem dann eben 20 Revisionen eines Basstakes liefert, alles andere hinsichtlich des Aufwand-Nutzen-Faktors brutal in den Schatten stellt.

Ich will bei all dem überhaupt nicht abstreiten, dass es womöglich auch bei Musik-KIs gewisse Dinge gibt, von denen man enorm profitieren kann, ohne dass die beiden o.g. Dinge in Mitleidenschaft gezogen werden. Allein: Zu sehen ist das nicht.
Was ich sehe ist "Suno hat mir dann mal eben ein paar total geile Gitarrenspuren und ein fettes Solo eingespielt" - als ob es irgendeinen Mangel an Gitarristen gäbe, die einem geile Spuren und ein fettes Solo einspielen (und nein, damit beweine ich nicht, dass ich es nicht bin, sondern eben die generelle Entwicklung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ja hier in einigen Posts auch schon anklang... (bezogen auf Musik) eine Art Bewegung oder Subkultur zu gründen, in der KI kaum eine Rolle spielt. Und das müsste ziemlich ´streng´ sein. Z.B. Gesang, Text und das grundsätzliche Songwriting komplett ohne KI. Ist es nicht ´streng´ , dann weicht das wieder auf. Sehen wir ja auch hier im Thread.
Aber auch Melodyne-Verbot und so weiter.
 
KI Themenbereich hier zu machen.
Freitags nicht zur Arbeit, um gegen KI zu demonstrieren
die beiden forderungen widersprechen sich.
wenn man gegen ki demonstrieren möchte, muss man auch darüber reden können.

KI Musik hier von vornherein abblocken
dazu musst du zuverlässige filter einbauen.
dazu habe ich sogar vorschläge gemacht.
es gibt zum submithub-songchecker eine neue version, die gar nicht mal so schlecht ist.
dazu gibt es seit kurzem auch eine api.
könnte man zb. locker als vorcheck beim songvoting einbauen.
wobei dort aktuell gar nicht so viele ki songs gepostet werden.
auf die musik-ki kann man verzichten.
wenn du aber grundsätzlich keine ki mehr nutzt, wirst du im beruf ganz schnell abgehängt werden.
 
Ich fände es gut, wenn die Forensoftware ein KI Feature bekäme, womit man Musik KI Themen ausblenden könnte. Das ist doch sicher machbar? Das Thema geht mir eh schon länger auf den Piss
 
Für mich ist da rein gar nix "auf einmal".



Naja, das viel größere Problem sehe ich nicht darin, dass Leute ihre Leidenschaft, Träume und Wünsche aufgeben, sondern dass sie sich, weil die KI es so vollmundig und verheißungsvoll verspricht, sich unverzüglich in die Arme just dieser KI schmeißen und dann aus ganz schnöder Bequemlichkeit nicht mehr an ihren eigenen Fähigkeiten arbeiten. Und das sind dann eben auch nicht nur musikalische sondern auch soziale Fähigkeiten.
Die KI spielt mir dann ja nicht nur einen sehr ausgefuchsten Basstake ein, sodass ich das selber nicht mehr können muss, sondern ich brauche dann auch, wenn ich es eben nicht hinbekomme, niemand anderen mehr zu fragen und mich auf das potentielle Glatteis musikalischer Kooperation begeben, die eben in vielen Fällen auch eine sehr große soziale Komponente enthält.

Für mich ist dann eben so erstaunlich wie an sich auch schlimm, dass es durchaus sehr viele Leute zu geben scheint, die das begrüßen.
Meine persönliche Motivation, unbedingt Musik machen zu wollen hat sich immer darin begründet, dass die Sache ein permanenter Lernprozess, bzw. positiver ausgedrückt; ein Fortschrittsprozess war (bzw. nach wie vor ist). Und zwar sowohl musikalischer wie sozialer Natur, denn ich mache, seit ich damit angefangen habe, immer am liebsten Musik mit anderen Leuten zusammen.

Kis fördern beides gar nicht, im schlimmsten Fall behindern sie es sogar, weil die Einfachheit, mit der eine KI einem dann eben 20 Revisionen eines Basstakes liefert, alles andere hinsichtlich des Aufwand-Nutzen-Faktors brutal in den Schatten stellt.

Ich will bei all dem überhaupt nicht abstreiten, dass es womöglich auch bei Musik-KIs gewisse Dinge gibt, von denen man enorm profitieren kann, ohne dass die beiden o.g. Dinge in Mitleidenschaft gezogen werden. Allein: Zu sehen ist das nicht.
Was ich sehe ist "Suno hat mir dann mal eben ein paar total geile Gitarrenspuren und ein fettes Solo eingespielt" - als ob es irgendeinen Mangel an Gitarristen gäbe, die einem geile Spuren und ein fettes Solo einspielen (und nein, damit beweine ich nicht, dass ich es nicht bin, sondern eben die generelle Entwicklung).
Ja da hast du recht. Ich war früher immer sehr oft in Songwriting Camps. Berlin, Köln, Schweden, Norwegen. Da hat man interessante Menschen kennen gelernt und im Team an einem Ergebnis gearbeitet.
Das hat ehrlich gesagt völlig aufgehört.
Beim Musik machen, sitze ich eigentlich schon lange eher alleine in meiner Kammer und Klimpe vor mich hin 😀
Manchmal macht noch ein ZOOM, bisschen WhatsApp aber das war’s dann auch oft..
 
Ich seh die Zukunft da nicht so schwarz, dazu muss man sich einfach nur mal etwas intensiver mit aktueller Subkultur auseinandersetzen und die ist extrem divers und voll mit jungen, kreativen Leuten die zudem auch noch in der breiten Masse technisch unglaublich gut sind.
Naja, das ist halt Romantik. Wenn es den Kids Spaß macht ist das doch nett!
Der Unterschied zu "vor Suno" ist leider der:
Was immer diese Leute da treiben, sie haben Null Chance daraus einen Broterwerb oder gar Fame zu bauen.

Da kannst Du die Jugend oder Sub oder sonstwas Kultur noch so toll finden. Auf Jugendzentren findest Du Kids mit Freude am Tun. Sehr gut so!
Was weggebrochen ist für immer und nicht zurück zu bringen ist:
Jegliches Talent und musikalisches oder anderes künstlerische Können ist abseits von evtl live Veranstaltungen vollkommen wertlos.
 
Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, einige Menschen geben ihre Leidenschaft, ihre großen Träume und Wünsche einfach auf.
Weil sie meinen wegen irgendeinem technischen Fortschritt (KI) hätte das alles jetzt eh keinen Sinn mehr.
Als Musiker hat man einfach das Problem dass niemand weiß und glaubt dass das, was Du da veranstaltest, eigene Kreativität ist.
Du kannst zwar erzählen "meine Komposition", mein Text, mein hach ja, gefrickelter Sound.
Aber es wird niemand mehr glauben, es wird niemanden interessieren.
Ergo? Alles Essig.
Leidenschaft gut und schön. Ich mache alles aus Hobby und Spaß. Träume???

Wovon träumst Du denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Musiker hat man einfach das Problem dass niemand weiß und glaubt dass das, was Du da veranstaltest, eigene Kreativität ist.
Du kannst zwar erzählen "meine Komposition", nein Text, mein hach ja gefrickelter Sound.
Aber es wird niemand mehr glauben, es wird niemanden interessieren.
Ergo? Alles Essig.
Leidenschaft für und schön. Ich mache alles aus hobby und Spaß. Träume???

Wovon träumst Du denn?
Ich sehe es exakt so!

Für mich persönlich sind Mainstream und kommerzielle Musik Geschichte.

Ich versuche jetzt mein eigenes, chaotisches Ding, was selbst für die KI undurchschaubar wird 😜
 
Ich für mich werde alles daran setzen, das "unperfekte" perfekt zu machen.
 
Als Musiker hat man einfach das Problem dass niemand weiß und glaubt dass das, was Du da veranstaltest, eigene Kreativität ist.
Du kannst zwar erzählen "meine Komposition", mein Text, mein hach ja, gefrickelter Sound.
Aber es wird niemand mehr glauben, es wird niemanden interessieren.
Ergo? Alles Essig.
Leidenschaft gut und schön. Ich mache alles aus Hobby und Spaß. Träume???

Wovon träumst Du denn?
WENN man denn unbedingt Sachen veröffentlichen und anderen zb. auf Social Media zugänglich machen möchte, wäre eine Möglichkeit (wenn einen die Authenizität juckt) , kurze Shortys oder Reelys oder wie die heißen, zu posten, wo man zb. akkustisch mit einem Instrument in der Hand einen der Songs performt.
Da hört es dann bei den KI Promptern auf.
 
Für mich ist da rein gar nix "auf einmal".



Naja, das viel größere Problem sehe ich nicht darin, dass Leute ihre Leidenschaft, Träume und Wünsche aufgeben, sondern dass sie sich, weil die KI es so vollmundig und verheißungsvoll verspricht, sich unverzüglich in die Arme just dieser KI schmeißen und dann aus ganz schnöder Bequemlichkeit nicht mehr an ihren eigenen Fähigkeiten arbeiten. Und das sind dann eben auch nicht nur musikalische sondern auch soziale Fähigkeiten.
Die KI spielt mir dann ja nicht nur einen sehr ausgefuchsten Basstake ein, sodass ich das selber nicht mehr können muss, sondern ich brauche dann auch, wenn ich es eben nicht hinbekomme, niemand anderen mehr zu fragen und mich auf das potentielle Glatteis musikalischer Kooperation begeben, die eben in vielen Fällen auch eine sehr große soziale Komponente enthält.

Für mich ist dann eben so erstaunlich wie an sich auch schlimm, dass es durchaus sehr viele Leute zu geben scheint, die das begrüßen.
Meine persönliche Motivation, unbedingt Musik machen zu wollen hat sich immer darin begründet, dass die Sache ein permanenter Lernprozess, bzw. positiver ausgedrückt; ein Fortschrittsprozess war (bzw. nach wie vor ist). Und zwar sowohl musikalischer wie sozialer Natur, denn ich mache, seit ich damit angefangen habe, immer am liebsten Musik mit anderen Leuten zusammen.

Kis fördern beides gar nicht, im schlimmsten Fall behindern sie es sogar, weil die Einfachheit, mit der eine KI einem dann eben 20 Revisionen eines Basstakes liefert, alles andere hinsichtlich des Aufwand-Nutzen-Faktors brutal in den Schatten stellt.

Ich will bei all dem überhaupt nicht abstreiten, dass es womöglich auch bei Musik-KIs gewisse Dinge gibt, von denen man enorm profitieren kann, ohne dass die beiden o.g. Dinge in Mitleidenschaft gezogen werden. Allein: Zu sehen ist das nicht.
Was ich sehe ist "Suno hat mir dann mal eben ein paar total geile Gitarrenspuren und ein fettes Solo eingespielt" - als ob es irgendeinen Mangel an Gitarristen gäbe, die einem geile Spuren und ein fettes Solo einspielen (und nein, damit beweine ich nicht, dass ich es nicht bin, sondern eben die generelle Entwicklung).
Sascha, das Thema hatten wir ja schon, nur wenn ich von einem Gitarristen dann Spuren bekomme, die nicht ansatzweise im Takt sind und ich erstmal alles hinschieben muss, macht es mir auch kein Spass mehr. Außerdem kommt dann noch die Aufnahmequelle hinzu, wenn der Klang dann noch dementsprechend ist. Das sind halt meine Erfahrungen und möchte hier auf keinen Fall jetzt alle Gitarristen schlecht machen.
 
Jeder muss selber entscheiden, wie und wie weit er KI einsetzt oder nicht. Ich kann nur für mich sprechen, seitdem ich meinen
Instrumentalsongs einen Text mit Gesang verpasse , fangen meine Tracks ganz anders an zu leben. Stimme macht enorm aus,
dennoch mag ich aber auch weiterhin Instrumentalsongs
 
nur wenn ich von einem Gitarristen dann Spuren bekomme, die nicht ansatzweise im Takt sind und ich erstmal alles hinschieben muss, macht es mir auch kein Spass mehr.

Da gibt es aber mehr als genug Alternativen.

Ist mir aber auch vollkommen egal, ich bleibe prinzipiell bei allem, was ich bereits gesagt habe. Musik-KIs sind der allerletzte Dreck und nützen wirklich niemandem, am allerwenigsten der Musik.
 
Naja, das ist halt Romantik. Wenn es den Kids Spaß macht ist das doch nett!
Der Unterschied zu "vor Suno" ist leider der:
Was immer diese Leute da treiben, sie haben Null Chance daraus einen Broterwerb oder gar Fame zu bauen.

Da kannst Du die Jugend oder Sub oder sonstwas Kultur noch so toll finden. Auf Jugendzentren findest Du Kids mit Freude am Tun. Sehr gut so!
Was weggebrochen ist für immer und nicht zurück zu bringen ist:
Jegliches Talent und musikalisches oder anderes künstlerische Können ist abseits von evtl live Veranstaltungen vollkommen wertlos.
Du reduzierst damit Kunst und künstlerisches Schaffen ziemlich auf den kommerziellen Erfolg. Ich hab vielleicht 1-2 Leute kennengelernt, die für einen gewissen Zeitraum mit ihrer Musik einen Broterwerb bestreiten konnten, der Rest ist selbst mit ordentlich "Fame" dazu nicht allein fähig.
Trotzdem machen sie weiter, das was du hier skizzierst heißt doch im Umkehrschluss, dass man es auch gleich lassen kann. Ich weiß, das hast du jetzt nicht direkt so gesagt, aber du bezeichnest in deinem letzten Satz das als "wertlos", was für andere Menschen eben einen Wert hat. Diese Ansicht teile ich nicht, Kunst und Broterwerb waren halt schon immer eine schwierige Kombi und über die Kommerzialisierung von Kunst und was das damit macht, haben sich bestimmt schon viel schlauere Leute gestritten. (zumindest klügere Leute als ich, dich kenne ich ja nicht)
Das wird natürlich alles noch schlimmer, schwieriger, erstmal komplett ausarten, aber es bleibt immer noch die persönliche, eigene Entscheidung wie man damit umgeht. Ob man Kunst unterstützt, die man persönlich für unterstützenswert hält und damit auch Einfluss auf andere Menschen nimmt. Mir ist das komplett wurscht, ob du mich dafür als Romantiker siehst oder denkst, ich wäre blauäugig. ;) Und deine Aussage, ob diese "Kids" null Chance haben, muss erst nochmal bewiesen werden, ich hab da in jüngster Zeit andere Beispiele kennengelernt. Damit behaupte ich nicht, dass das so bleibt, aber deine Apokalypsefantasie sehe ich ebenso noch nicht als bewiesen. :)
 
Du reduzierst damit Kunst und künstlerisches Schaffen ziemlich auf den kommerziellen Erfolg
No. 😃 Musizieren hat noch ganz andere Werte als nur schnöde Geld damit zu verdienen. Schon klar. Sonst gäbe es Leute wie mich nicht, die niemals die Absicht hatten Geld zB mit Musik hauptberuflich zu verdienen. Es gäbe keine Hobby Musiker, Maler, Fotografen etc.
Man tut es aus Spaß an der Sache. Deswegen ist mir die KI auch nicht im Wege.
Nur Eines ist für immer passe:
Die skills, die ich mir über die Jahre erarbeitet habe sind praktisch obsolet.
Dass ich mal ziemlich dufte Songs komponiert habe, ein paar gute Texte verfasst, das zählt nix.
Wie soll ich mich nur verständlich machen. Keine Ahnung. 😃
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben