Ich persönlich benutze ja überhaupt gar keine KI-Tools in der Musikproduktion, einfach, weil es mir keinen Spaß macht und ich es selbst gestalten will.
Noch nicht einmal solche Sachen wie Nectar, Ozone, Soothe usw.
Ich Sweepe noch ganz klassisch mit einem Equalizer durch meine Spuren. Wenn ich mit einem Neve Style 3 Band Eq nicht dahin komme, wo ich klanglich hin will, gehe ich zurück zur Mikrofonierung und nehme neu auf. Bzw. ändere oder layere meinen Sound oder spiele andere Umkehrungen etc. bis es fast roh schon top sitzt. Ich setze sogar jede einzelne Kick, Clap, jeden Shaker und jedes Tambourine von Hand auf Audiospuren mit minimalen Timing Abweichungen (Laid Back oder Schiebend) - nur so habe ich am Ende den Sound und Groove erschaffen, den ich in meinem Kopf hatte. Das ginge mit Suno für mich überhaupt nicht.
Was mich aber wirklich etwas traurig und ein wenig depressiv macht, sind die Kommentare und Sprüche einiger Leute, mit denen ich zu tun habe.
Beispielsweise habe ich mir ja einen Roland Juno 60, DSI Rev 2 und auch wie WhiteAlbum ein paar hochwertige Mikrofone gekauft.
Und da gab es jetzt echt schon öfters Sprüche, wie:
„ Oh mein Gott. So viel Geld dafür, in der heutigen Zeit wo doch KI da ist“
„ bist du blöd, davon hättest du ja 4 Wochen auf Hawaii in der Hängematte liegen können“
„Hm, ob sich das noch lohnt heutzutage ? Rausgeworfen Geld?“
Und so weiter…
Sowas macht mich wirklich nachdenklich.
Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, einige Menschen geben ihre Leidenschaft, ihre großen Träume und Wünsche einfach auf.
Weil sie meinen wegen irgendeinem technischen Fortschritt (KI) hätte das alles jetzt eh keinen Sinn mehr.