Produzent erklärt SUNO 5 wtf?

Ich würde hier gerne eine Frage stellen. Ganz aufrichtig und neugierig, mit der Bitte um aufrichtige Antwort:

Was genau kann man unternehmen, um die KI zu stoppen (oder die Effekte abzumindern)?

Für den Anfang: Da nicht nutzen, wo man es einfach nicht wirklich braucht. Das passt hier in dieses Forum besonders gut rein.
"Suno hat mir dann ein paar Gitarrentracks geliefert!" - ja meine Fresse, jedes Musikerforum ist bis zum Rand mit Gitarristen vollgepfropft, die man ja zumindest mal fragen könnte, oder?
 
Und ich möchte den Pauschalurteilern

Wir urteilen nicht pauschal, denn KI ist nichts weiter als ein kleiner Teil der Digitalisierung.

Die meisten werden wohl rein ITB odervzumindest hybrid arbeiten - Also nix da Pauschalverurteilung.

Wer KI ablehnt, wird die Risiken nur anders bewerten, als die Vorzüge - und wir kriegen Musik auch ohne diese Vorzüge gut hin und verzichten dankbar auf die Risiken.
 
Ich würde hier gerne eine Frage stellen. Ganz aufrichtig und neugierig, mit der Bitte um aufrichtige Antwort:

Was genau kann man unternehmen, um die KI zu stoppen (oder die Effekte abzumindern)?
Einfach abwarten. Der technische Fortschritt ist noch nicht abgeschlossen und KI wird sicher nicht die letzte Erfindung der Menschheit sein. Wird sicher noch etwas dauern aber irgendwann kommen die Implantate und Hirn zu Computer Interfaces. Das Internet wird immer stärker reguliert werden, das Urheberrecht läuft irgendwann nur noch über Bewusstseinsscan, da werden sich technische Möglichkeiten auftun, von denen die heutige Führungsriege feuchte Unterhosen bekommt. Die Nutzung der KI wird immer weiter eingeschränkt werden, um "fakenews" oder deepfakes zu verhindern. Und so weiter.

Es war meistens so in der Geschichte, dass Probleme die durch den technischen Fortschritt entstanden sind, durch eine andere noch modernere Technologie gelöst wurden.
 
Damit bliebe als einziges Korrektiv das "Volk".
Aha, auf einmal. Nachdem jahrelang alles dafür getan wurde, jegliche Homogenität - und die würde es brauchen, damit "das Volk" gegen eine bedrohliche Entwicklung aufstehen würde - zu unterminieren, jammert man jetzt herum, wenn eine Entwicklung über die Restfetzen einer maximal heterogonen Gesellschaft zu fegen droht und alles, woran man sich bisher unter den Labels "Freiheit" und "Kreativität" erfreute, in Frage stellt.

Dass das Ganze nur in zweiter Hinsicht eine technologische Frage, in erster aber eine ethische, ja sogar eine spirituelle ist . . . :cool: . . . gehört wohl in die Grundsatzdiskussion. Was aber nichts daran ändert, dass jeder die Früchte ernten wird, die er zuvor aus welcher Dummheit auch immer gesät hat.

Divide et impera ist keine r.ch.t.e V.r.schw.r.ngs.th.r.ie - sondern Realität. Aber man wollte es nicht glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh die Zukunft da nicht so schwarz, dazu muss man sich einfach nur mal etwas intensiver mit aktueller Subkultur auseinandersetzen und die ist extrem divers und voll mit jungen, kreativen Leuten die zudem auch noch in der breiten Masse technisch unglaublich gut sind.
Aber wenn man nur auf die Spotify Charts starrt wie ne Kuh wenn's donnert oder aber darüber jammert, dass vielen Menschen Musik vielleicht doch nicht so wichtig ist, wie man das selber gerne hätte, dann hat man doch eigentlich schon aufgegeben. Mein Tipp dazu wäre, sich vielleicht mal wieder Jugendzentrumskonzerte anzuschauen, kleine Acts, KünstlerInnen Kollektive. Da ist so viel Gutes dabei wenn man seinen eigenen Tellerrand mal etwas begradigt. :)
Und KI Musik wird einen breiten Konsummarkt befriedigen, dem Musik nicht mehr bedeutet, als die Ablenkung wenn man Stille nicht gut ertragen kann.
 
Lass mal deinen Kumpel in 2 Jahren fragen. Naja, Bürgergeld kann man ja auch als Chance sehen...
es heißt doch jetzt schon nicht mehr bürgergeld, sondern grundsicherung.
in 2 jahren wirds das vielleicht auch gar nicht mehr geben, wenn es zu viele brauchen sollten.
 
Irgendwann kommt der perfekte Roboter, den der Mensch nach seinem Ebenbild erschuf.
 
Die Grundsicherung wird eines Tages so aussehen wie sie heißt: Man muss nicht verhungern, man muss nicht erfrieren, man kann sich den Hintern mit einlagigem Klopapier abwischen, was immer noch besser ist als Laub. Wer mehr will, muss mehr tun.
 
Ich persönlich benutze ja überhaupt gar keine KI-Tools in der Musikproduktion, einfach, weil es mir keinen Spaß macht und ich es selbst gestalten will.

Noch nicht einmal solche Sachen wie Nectar, Ozone, Soothe usw.

Ich Sweepe noch ganz klassisch mit einem Equalizer durch meine Spuren. Wenn ich mit einem Neve Style 3 Band Eq nicht dahin komme, wo ich klanglich hin will, gehe ich zurück zur Mikrofonierung und nehme neu auf. Bzw. ändere oder layere meinen Sound oder spiele andere Umkehrungen etc. bis es fast roh schon top sitzt. Ich setze sogar jede einzelne Kick, Clap, jeden Shaker und jedes Tambourine von Hand auf Audiospuren mit minimalen Timing Abweichungen (Laid Back oder Schiebend) - nur so habe ich am Ende den Sound und Groove erschaffen, den ich in meinem Kopf hatte. Das ginge mit Suno für mich überhaupt nicht.

Was mich aber wirklich etwas traurig und ein wenig depressiv macht, sind die Kommentare und Sprüche einiger Leute, mit denen ich zu tun habe.

Beispielsweise habe ich mir ja einen Roland Juno 60, DSI Rev 2 und auch wie WhiteAlbum ein paar hochwertige Mikrofone gekauft.
Und da gab es jetzt echt schon öfters Sprüche, wie:

„ Oh mein Gott. So viel Geld dafür, in der heutigen Zeit wo doch KI da ist“

„ bist du blöd, davon hättest du ja 4 Wochen auf Hawaii in der Hängematte liegen können“

„Hm, ob sich das noch lohnt heutzutage ? Rausgeworfen Geld?“

Und so weiter…

Sowas macht mich wirklich nachdenklich.
Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, einige Menschen geben ihre Leidenschaft, ihre großen Träume und Wünsche einfach auf.
Weil sie meinen wegen irgendeinem technischen Fortschritt (KI) hätte das alles jetzt eh keinen Sinn mehr.
 
Die Grundsicherung wird eines Tages so aussehen wie sie heißt: Man muss nicht verhungern, man muss nicht erfrieren, man kann sich den Hintern mit einlagigem Klopapier abwischen, was immer noch besser ist als Laub. Wer mehr will, muss mehr tun.
So ist es aktuell schon, zumindest für eine Einzelperson, die keine ´Zulagen´ bekommt.

Aber wir schweifen ab.....
 
Die Grundsicherung wird eines Tages so aussehen wie sie heißt: Man muss nicht verhungern, man muss nicht erfrieren, man kann sich den Hintern mit einlagigem Klopapier abwischen, was immer noch besser ist als Laub. Wer mehr will, muss mehr tun.
wenn die jobs weg sind, wird man auch nicht mehr tun können.
 
Was genau kann man unternehmen, um die KI zu stoppen (oder die Effekte abzumindern)?

Was ja hier in einigen Posts auch schon anklang... (bezogen auf Musik) eine Art Bewegung oder Subkultur zu gründen, in der KI kaum eine Rolle spielt. Und das müsste ziemlich ´streng´ sein. Z.B. Gesang, Text und das grundsätzliche Songwriting komplett ohne KI. Ist es nicht ´streng´ , dann weicht das wieder auf. Sehen wir ja auch hier im Thread.

Und ja, das schließt dann den ein oder anderen aus, aber dass wohnt dem Charakter von Bewegungen und Subkulturen nun einmal inne.
 
Ich persönlich benutze ja überhaupt gar keine KI-Tools in der Musikproduktion, einfach, weil es mir keinen Spaß macht und ich es selbst gestalten will.

Noch nicht einmal solche Sachen wie Nectar, Ozone, Soothe usw.

Ich Sweepe noch ganz klassisch mit einem Equalizer durch meine Spuren. Wenn ich mit einem Neve Style 3 Band Eq nicht dahin komme, wo ich klanglich hin will, gehe ich zurück zur Mikrofonierung und nehme neu auf. Bzw. ändere oder layere meinen Sound oder spiele andere Umkehrungen etc. bis es fast roh schon top sitzt. Ich setze sogar jede einzelne Kick, Clap, jeden Shaker und jedes Tambourine von Hand auf Audiospuren mit minimalen Timing Abweichungen (Laid Back oder Schiebend) - nur so habe ich am Ende den Sound und Groove erschaffen, den ich in meinem Kopf hatte. Das ginge mit Suno für mich überhaupt nicht.

Was mich aber wirklich etwas traurig und ein wenig depressiv macht, sind die Kommentare und Sprüche einiger Leute, mit denen ich zu tun habe.

Beispielsweise habe ich mir ja einen Roland Juno 60, DSI Rev 2 und auch wie WhiteAlbum ein paar hochwertige Mikrofone gekauft.
Und da gab es jetzt echt schon öfters Sprüche, wie:

„ Oh mein Gott. So viel Geld dafür, in der heutigen Zeit wo doch KI da ist“

„ bist du blöd, davon hättest du ja 4 Wochen auf Hawaii in der Hängematte liegen können“

„Hm, ob sich das noch lohnt heutzutage ? Rausgeworfen Geld?“

Und so weiter…

Sowas macht mich wirklich nachdenklich.
Irgendwie habe ich manchmal das Gefühl, einige Menschen geben ihre Leidenschaft, ihre großen Träume und Wünsche einfach auf.
Weil sie meinen wegen irgendeinem technischen Fortschritt (KI) hätte das alles jetzt eh keinen Sinn mehr.
So wie Du produzierst, wirst Du in KI Zeiten einen besonderen Stellenwert einnehmen. :victory:

Und ja, so krank, wie ich manchmal komponiere/produziere, wird die olle KI niemals meine Mugge kopieren können und darauf bin ich stolz..:D

Steigt ihr ruhig auf das olle Gaul auf und ihr werdet in der Masse versinken...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut Sir... neulich lief im TV mal wieder der Film Idiocrazy. Inhaltlich kommen wir nicht dahin. Da sind wir schon weit drüber.
++Aua meine Eier!++:yeah:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben