Die Gründe und den Aufwand habe ich bereits genannt......
Also erstmal möchte ich klarstellen, dass ich nicht pauschal gegen KI bin und diese nicht verteufele. Ich verwende KI in meinen Videos ja auch sehr häufig. Der Grund warum man als KI Nutzer mit so einem heftigen Gegenwind rechnen muss, ist die Tatsache, dass die Einstiegshürden eben sehr gering sind und viele dies nutzen, um ein Video nach dem anderen raus zuhauen. Das hat dem ganzen in sehr kurzer Zeit enorm geschadet.
Die Gründe, die du dargelegt hast, kann ich Teilweise nachvollziehen, wie zum Beispiel ein Drehbuch schreiben, teilweise auch nicht. Drehbücher sind bei den meisten KI-Videos eben nicht vorhanden. Das sind eher Themen, bei denen munter drauflos generiert wurde. Das ist offensichtlich, denn viele Szenen ähneln sich sehr stark und es gibt keine Story, der man folgen kann. An der Stelle möchte ich aber dein Video zu "The reason why" von dieser Kritik ausnehmen, denn du hast dir da mehr Gedanken gemacht als die meisten es tun. Vielleicht schiebe ich hier einen Absatz mit einigen konstruktiven Denkanstößen speziell zu deinem Video ein. Es gibt ja die Tendenz, dass sich die beiden Lager, KI-Befürworter und KI-Gegner in einem sehr toxischen Verhältnis gegenüberstehen. Man sollte daran arbeiten, wir sind ja alle nur Hobbyisten, da sind solche Streiteren Albern und unnötig. Wenn man Videos vorstellt, könnte man mehr auf die Detaills eingehen. Wenn klar wird, wo sich die Spreu vom Weizen trennt, kann man möglicherweise besser miteinander auskommen.
In deinem Video sind mir einige Szenen aufgefallen, die ich nicht so richtig passende finde. Beispielsweise die Orchesterszenen. Man hört eine Solovioline oder lass es ein kleines Ensemble sein aber kein Orchester mit allen Sektionen von tiefen Streichern bis hin zu Blas- und Percussioninstrumenten. Hier fände ich es kohärenter eben nur diese Instrumente abzubilden. Im vorderen Teil des Videos spielt eine Cellistin und befindet in einem anderen Raum als das Orchester, das später gezeigt wird. Kohärenter wäre es, wenn der selbe Raum benutzt werden würde. Der Raum mit der Cellistin wirkt mit den ausgeschalteten PAR-Strahler technischer und weniger Stimmungsvoll als das romantische Orchestersetting mit den Kerzen. Kerzen beieten sich meiner Meinung für Soloinstrumente geradezu an. Hier fände ich Einheitlichkeit besser. Der nächste Punkt wäre die fehlende synchronizität zwischen den KI-Musikern und dem Track ... geht aktuell nicht besser. Dann kann man dann nur drüber streiten, ob man sowas zum jetzigen Zeitpunkt nicht weg lässt und was anderes macht. Ein Musikvideo ist ja dazu da, die Musik visuell zu transportieren und Authentizität finde ich persönlich schon sehr wichtig und die geht so verloren. Mir ist auch aufgefallen, dass die Kamera öfters vor und zurück und wieder vor und zurück fährt. Beispielsweise bei der Wanderung auf dem Pfad. Das sieht etwas verwirrt aus und scheint ein KI-Irrtum zu sein.
Und die anderen Punke ... also du hast natürlich recht, skalieren, etc. ist definitiv Arbeit und Zeitaufwändig. Ich würde auch mal Unterscheiden zwischen allgemeinen hingerotzten KI Videos, die YouTube zur Zeit fluten und diejenigen, bei denen man merkt, dass sich jemand Gedanken gemacht hat. Das typische Video verwendet keinen konsistenten Character und hat keine Story, sondern ist einfach Random.
pro Clip bestimmt jeweils min..20 Minuten Zeitaufwand
Das ist enorm. Bei mindestens 33 Clips wären das 11 Stunden!!! Da würde mich interessieren, wie du auf diesen Wert kommst.