Zum Thema Fuzz und Buffer: Ist ja eben leider sehr oft ein Thema. Die wirklich "gut" klingenden Füzze kommen oft mit Buffern nur so halbwegs klar, oder sie klingen eben nicht mehr ganz so furzig. Und vor allem geht sehr oft eine der für mich an sich geilsten Kernqualitäten verloren, nämlich das unfassbar geile "Aufklaren", wenn man das Volumenpoti runterdreht.
Vielleicht ist das ja für die meisten Leute kein Problem, wenn man aufnimmt kann man das Ding ohnehin direkt hinter die Gitarre schnallen, aber wenn man's fest auf einem Board verbaut oder sogar noch in einer Loop nutzen will (*check* in meinem Fall), dann sieht's nicht mehr gut aus.
Ich habe mich deshalb mal ein wenig umgeguckt, weil die Füzze, die wirklich gut mit Buffern können, eher dünn gesät sind und man sich ja womöglich auch mal aus dem Füllhorn günstiger und gebrauchter Gerätschaften bedienen möchte.
Nebenbei sei gesagt, dass auch andere Zerrgerätschaften nach einem Buffer durchaus anders reagieren als ohne Buffer. Ist zwar nicht so dramatisch wie beim Fuzz, aber manchmal durchaus gut merkbar.
Wie dem auch sei, es gibt tatsächlich "Unbuffer" Pedale, die dann anscheinend aus dem gepufferten niederohmigen Signal wieder ein hochohmiges machen. So z.B. dieses:
DS Custom
www.ds-custom.net
(bitte keine Diskussionen über die fragwürdige Farbgebung...)
Hinter dem Schaltkreis steckt aber anscheinend keinerlei Hexenwerk, sodass jeder, der halbwegs in der Lage ist, einen Lötkolben zu schwingen, in der Lage sein sollte, sich sowas zusammenzubraten. Man findet da dann eben so etwas wie das hier:
Schematics & circuits for guitar effects with vacuum tubes and solid state electronics. FREE downloads of schematics such as TS-9, Fuzz Face and other classic rock devices.
www.muzique.com
Ich werde, da ich durchaus gerne das ein oder andere Fuzzpedal live einbinden wollen würde, sobald ich mal Muße finde, mir den Schaltkreis mal zusammenstokeln. Kann halt noch 'ne Weile dauern, mit der Muße ist es ja immer so'n Ding...
Abgesehen davon habe ich aber seit längerem bereits ein Auge auf den mit Buffern anscheinend hervorragend funktionierenden "VS Audio Pandora Fuzz and Boost" geworfen. Ist mit knapp unter 200 nicht ganz günstig, kann aber anscheinend wirklich was.
Geil finde ich halt auch, dass es Bass und Treble Regler gibt. Ist halt kein im eigentlichen Sinne "spektakulärer" Sound, aber dafür extrem flexibel.
Hier der Testbericht (sind sehr aufschlussreiche Soundbeispiele dabei):
▶ Das ♫ VS Audio Pandora ♫ im Test ▶ Wie das Fuzz- und Boost-Pedal klingt, erfahrt ihr bei uns! ✅ ✅
www.bonedo.de
Und hier direkt das Video:
View: https://youtu.be/2OJgtf53F-U