Hochwertige Wandler sinn? (Lynx, Burl, Dangerous etc.)

N

Nick087

Registriert
10.09.22
Beiträge
75
Reaktionen
8
Punkte
118
Hey,

ich hab mir mal Gedanken zu Wandlern etc. gemacht und vielleicht kann mir wer da weiter helfen.
Ich möchte hier keine Diskussion aufmachen, lediglich Antworten bekommen.
In jedem Studio werden Wandler hochgehalten und zählen zu den wichtigsten Sachen. Verstehe ich, analog muss so gut es geht
in digital umgewandelt werden.
Ich lese oft, dass die Wandler in "normal" teuren Interfaces mittlerweile sehr gut sind und für alles reichen.

Was machen die ganz teuren Wandler 2000+ Euro besser? Wenn ich Sound über ein Interface aufnehme, ist dieser doch schon gewandelt. Was bringt mir ein sehr guter D/A in der Hinsicht dann noch? oder benutzen die meisten ihre Converter zum aufnehmen?
Beim Mastern wird der 2Bus oft durch einen D/A - A/D gejagt. Wird die Datei dadurch wirklich detailierter oder was bringt das? Bis auf das heiss anfahren verstehe ich es...

Hoffe mir kann jemand über den Tellerrand helfen ;)
 
Beim Mastern wird der 2Bus oft durch einen D/A - A/D gejagt. Wird die Datei dadurch wirklich detailierter oder was bringt das?
Das bringt nur was, wenn dazwischen noch Hardwaregeräte hängen. Ich habe zB. ein RME ufx+ und einen Ferrofish pulse 16MX, worüber alle meine Hardware geschlauft ist. Das kostet vor allem was, wegen dem Funktionsumfang und der allgemeinen Qualität.

Wenn ich Sound über ein Interface aufnehme, ist dieser doch schon gewandelt. Was bringt mir ein sehr guter D/A in der Hinsicht dann noch? oder benutzen die meisten ihre Converter zum aufnehmen?
Ein Interface ist ein Wandler. Je hochwertiger, desto *besser* die Aufnahme. Gute Wandler rauschen möglichst wenig, zeichnen linear auf, haben niedrige Latenzen, können verschiedene Sampleraten gut mit guten Filtern, die möglichst wenig ringen usw usw.

Rein vom Klang her bekommt man heute allerdings kaum noch schlechte Wandler (meine Meinung).

Edit:
Vor ca. 12 Jahren oder mehr, gab es mal einen ziemlich ausführlichen Wandler Loopback Test, wobei ich auch mitgemacht hatte. 40x loopback. Da hört man dann kleine Unterschiede - die allerdings mit einem Match-EQ angepasst wieder nicht zu erkennen sind im Blindtest.

Es gibt auch noch teures Zeug, wie zB. von Burl, was gezielt färbt mit eingebauten Trafos und Zeug.. aber das hat dann mit der reinen Wandlung auch wieder wenig zu tun.

Essenz: nimm was du hast, solange es macht, was du willst. Die Wandler sind DAS ALLERLETZTE was man bedenken soll. Da kannst du dich locker 10 Jahre erst mit anderem herumschlagen, bevor das interessant wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss schon alles irgendwie stimmen. Es ist wie bei einem Auto.
Man verbaut jetzt in einer S Klasse keinen Trabbi Motor und umgekehrt.
Wenn man also teure Mikros und Preamps hat macht es wenig Sinn die Wandler eines Behringer zu bemühen.
 
Ganz einfach: Benutze Deine Ohren. Wenn Du keinen Unterschied zwischen verschiedenen Wandlern hören kannst, dann brauchst Du Dir da auch keinen Kopf zu machen.

Mit trainierten Ohren kann ein guter DA-/AD-Wandler eine Menge ausmachen: Mehr Details, schärfere Transienten, feiner aufgelöste Färbung, bessere Tiefenstaffelung, generell bessere räumliche Auflösung. Auch Effekte wie Reverb können deutlicher rausgehört werden. Vorausgesetzt natürlich, die Abhöre gibt das auch her.

Und dann kommt natürlich auch noch die Raumakustik ins Spiel...

Am Ende geht es dabei immer um maximale Kontrolle und maximale Qualität: In einem Mastering-Studio willst Du möglichst wenig unerwünschten Einfluss auf das Material ausüben, da muss alles Hi-End sein. Beim Recording möchtest Du vielleicht noch das feinste Detail sauber festhalten. Beim Mischen und Abhören willst Du jedes noch so feine Detail hören können und eine messerscharfe Signal-Trennung haben. Dann können High-End Wandler mit superstabiler Clock sehr hilfreich sein. Hat alles seine Berechtigung. Auch wenn das Endprodukt dann komprimiert auf Low-Budget-Bluetooth-Kopfhörer gestreamt wird. ;)

Allerdings sind ab einer bestimmten Preisklasse die Unterschiede marginal und da wird es dann auch gerne mal esotherisch (vor allem im HiFi-Bereich)... Aber wie gesagt, wenn die Ohren und die Abhörsituation es nicht hergeben, muss man für Wandler nicht tausende Euro hinblättern. Aber wenn Du Dir Wandler kaufen möchtest, würde ich trotzdem dazu raten, auf Qualität zu achten. Am besten beraten lassen und in Ruhe Probehören.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben