Green Bullet Mic für Vocs durch Gitarren-FX-Brett?

Ennui

Triangelspieler
Registriert
28.02.16
Beiträge
9.070
Reaktionen
7.204
Punkte
30.955
Hallo Leute!

Geht um Live Vocals, Zweitmikrofon für harte Effekt-Spielereien, z.B. übelst Distorted, dann mal Modulation, langer Reverb, wilder Delay etc.

Recht resistent gegen Feedback und toll für distorted vocals soll ja das hier sein:

Der kleine Bengel hat ein festes Kabel dran mit "assymmetrischer(sic) 6,3 mm-Klinke". ASSymmetrisch.

Mein Plan ist es, den Tonmenschen nicht mit effektiertem Direktsignal auf den Keks zu gehen, deswegen Bullenmic in mein Effektbrett, und das plärrt dann aus einem kleineren Gitarrencombo, der wiederum mit einem Mic abgenommen wird. :hammer:
Dann hätte ich auch eigene Kontrolle über die Effekte, wie ein Gitarrist eben.

Tonverständlichkeit egal. Ich sing Englisch und wir werden im Venues auftreten, wo eh kein klarer Mix möglich ist.

Doofe Idee? Was gibt's besseres?
Weiß nicht, ob ich mir alternativ sowas antun will:
 
Zuletzt bearbeitet:
...von Al Jourgensen lernen, heisst siegen lernen...^^

Dit is doch son Shure Elvis Mic links, oder? Wichtiger is natürlich erstmal son Mic-Stand...;-)

al-jourgensen-singer-guitarist-keyboard-player-and-leader-of-industrial-metal-rock-band-of-min...jpg
 
Achtung das Bullet ist eine Kugel. Das spielt weniger eine Rolle beim dem nahsten mikrofonieren mit Mundharmonika.
 
Achtung das Bullet ist eine Kugel. Das spielt weniger eine Rolle beim dem nahsten mikrofonieren mit Mundharmonika.
Werd ich mir auch nah an den Mund halten. So wie der Baxxter H.P. das immer macht, der benutzt das Mic live.

Feedbacksicher und Distortion Live, da wird das Green Bullet immer wieder genannt.
 
Ich schon wieder!
Gig mit der Band next year April für einen MC steht an. ^^
Aber wir wollen noch dieses Jahr woanders auftreten, einfach, damit wir genügend Druck haben mit den Songs weiterzumachen.

Deswegen zurück zu meiner Green-Bullet-Effekt-Frage:

Wird der Tonmensch schreien, wenn ich das Mic hier einstöpsel und rumeffektiere?

Mit dem Laden von IRs sollte man ja sicher was finden, das mit Vocals in Ordnung klingt.

("Kauf's und probier's aus" incoming .,.)
 
Das Thema lässt mich nicht los.

Dieses Preamp-Dingsi lässt Effektpedale einschleifen.

Es braucht wohl noch einen geeigneten Limiter, damit die FOH nicht Angst haben muss, dass ich die Console sprenge.

In-Ear-Monitoring ist bei Distorted Vocals wohl auch nicht verkehrt, damit es kein übles Feedback gibt.
 
Das Shure 520 DX ist für hochohmige Ampanschlüsse ausgelegt. Es hat einen 6,3 mm Klinkenstecker.
Yes sir.
Aber hab ich jetzt auch nicht mehr nur von dir gehört, dass die Kugel des Bullet's wohl eher doch nicht so das Wahre ist. Ich mein klar, wir treten ohne Amps und draußenstehende Monitore auf, sondern machen IEM, da ist es mit Feedback kein Problem.

Und doch hat der gute @diagnostix mir da was feines gezeigt. Ich wollte mir solche Adapter schon kaufen, war aber davon abgeturnt, dass die immer ein Brick sind, also ohne Kabel, sondern Anschluss an Anschluss. Das hab ich mir immer sehr wackelig und bald reparaturbedürftig vorgestellt. Der gepostete Adapter hat schon mal Kabel. Allein, um es mit dem Valeton GP-5 auszuprobieren, vielleicht schon was wert, bevor ich fast 400 Flocken fürs Vocoloco ausgeb.
 
Ich habe für solche Zwecke ein ganz schnödes XLR auf Klinke Kabel (ja, der Herr Franck lässt sein Stimmchen hier und da mal ertönen).
Hintergrund: Ich spiele ab und an im Duo, und weil ich da mein Gitarrenzeugs und meinen Gesang über eine aktive Monitorbox mit zwei Eingängen laufen lassen will und auch ohne große Mischeraktionen hier und da gerne etwas Effekt hätte, benutze ich dafür just dieses Kabel und lasse es durch ein Zoom MS-50G laufen (also auch ein an sich für Gitarre gedachtes Gerät). Das klappt an sich ziemlich gut, wobei ich mich bei den Effekten idR auf etwas Hall und Delay beschränke. Hab' aber auch schon mal mit den eingebauten Pitch-Nummern und Co. rumgespielt, war zumindest lustig.

Auf Impedanzprobleme bin ich damit bislang nicht gestoßen, zum Ausprobieren reicht deshalb vermutlich auch ein ganz einfacher Adapter wie dieser:
pro snake TPA 1003 FP


Will sagen: Kann man so einfach mal ausprobieren. Ein SM 58 oder ähnliches Mic sollte auch relativ feedbackunempfindlich sein, nur wenn man viel Zerre nutzt, wird man allerdings ungeachtet des verwendeten Mics schnell an die Grenzen stoßen, weshalb in solchen Fällen InEar wohl das bessere Mittel der Wahl ist.

Und bevor du dich da in Unkosten stürzt, du hast doch bereits das Boss ME Dingens. Adapter kaufen und damit mal rumprobieren, ob es überhaupt was ist.
 
Und bevor du dich da in Unkosten stürzt, du hast doch bereits das Boss ME Dingens. Adapter kaufen und damit mal rumprobieren, ob es überhaupt was ist.
Den Gedanken hatte ich tatsächlich auch schon. Zumindest hätte ich dann auch gleich eine Modulationskette am Start.
Direkten Limiter hat's halt nicht, da muss ich mir was überlegen.

XLR auf Klinke Kabel habe ich aus meinen absoluten Anfängen noch. Da hab ich das Mic an meinen Übungsverstärker angesteckt, später da dann mit Zerre "Elite" von den Deftones nachgeäfft. ^^

Das Kabel ist gefühlt 20 Meter lang, hatte mir damals meine Oma gekauft. Mal hoffen, dass das noch funzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkten Limiter hat's halt nicht, da muss ich mir was überlegen.

Sobald du rumzerrst, ist das egal. Außerdem hat's doch nen Compressor. Nimmste halt zum testen den.
Oder meinste so'n finalen Limiter zwecks Feedback-Schutz? Ist schick, zum testen aber erstmal Schmuck am Nachthemd.
 
Damit ich nicht das Mischpult der FOH überfahre, dachte ich.
 
Damit ich nicht das Mischpult der FOH überfahre, dachte ich.

Ah - nee. Du hast da doch auch keine größere Dynamik als nur mit den Vocals. Muss halt einfach nur gescheit eingepegelt werden, aber das ist ohne Effekte nicht anders.
Wie gesagt, ich würde das erstmal auf dem einfachsten Weg testen. XLR-Klinke-Kabel in's ME, dann irgendwo reingestöpselt. Gitarrenamp ist übrigens vielleicht nicht die allergeilste Lösung, u.U. fängste dir da sogar mehr Feedback ein.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben