Journey Resurrection - Stone in love [mixing practise]

Registriert
21.07.18
Beiträge
508
Reaktionen
700
Punkte
2.656
Joe Carrell hat zusammen mit Journey Resurecction in seinem Youtube Kanal nochmals nachgelegt.


View: https://www.youtube.com/watch?v=TBZOnhV0lHE

Stems gibt es hier wie üblich gegen Eingabe einer Emailadresse:

Stems download

Drumset scheint dieses Mal ein anderes Drumset zu sein, Joe geht die Mikrofonierung im Video im Einzelnen durch. Mal sehen wie sich die Warm Audio WA84s an den Overheads und die beiden Lauten für HiHat und Ride einbetten lassen.

Falls wer eine Hörprobe des Originals möchte..

Glaube das Original ist vom Album Frontiers von Journey.


View: https://www.youtube.com/watch?v=4fKOzeUBIMI

Ich werde versuchen dem ganzen Song eine eigene Note bzw. einen eigenen Touch zu verleihen und wieder einen Hybridmix erstellen, der sowohl den Klassiker hinreichend würdigt, als auch ein paar neue technische Möglichkeiten berücksichtigt.

Ich reiche meinen Mix die Tage nach. Preview ist aus dem Video geschnitten....



Viel Spaß!
 
Erstmal danke fürs teilen.
Diesmal kackt das Cover aber richtig ab gegenüber dem Original.
Joes Version wirkt mir auch zu selbstverliebt was Gitarren angeht, nervt mehr als es nutzt.
Das Original geht über Handy gehört auch viel geschmeidiger ins Ohr und wirkt wesentlich kurzweiliger.

Was ich schade finde, das die keine mehrstimmigen Backingvocals gesungen haben, Stichwort Geschmeidigkeit.

Über Handy ist die Bassgitarre im Original richtig gut hörbar, hört man auch selten, muss ich mir später unbedingt mal über KH anhören.
 
Thx fürs Teilen @Whitenoisestudios.

Was nichts mit dir zu tun hat:
Ich schreibe sonst nix zum Originalmix oder Produktion eines Covers von PLAP oder Joe Carrell und mixe einfach nur mit hier im Forum. Aber in dem Fall muss ich @Eiermann zustimmen, dass zumindest das finale Audio voll daneben haut. Mit allergrößtem Respekt vor der Arbeit von PLAP und Joe Carrell.

Das Teil klingt dumpf und ohne jegliches Excitement über kaum vorhandene bzw. wenig in Szene gesetzte höhere Frequenzen. Es ist tot. Dazu ein generischer Drum Sound, wie man ihn aus zig midi oder auch echten Produktionen mit Samples kennt. Gruselig. Ob die Jungs mit ihren Connections oder Recording Möglichkeiten keinen vernünftigen echten Drumsound auf die Kette kriegen? In so einem Fall nervts mich dann doch etwas mehr als sonst, dass alles so klingen muss nach dem gleichen Dosenfutter der letzten 20 Jahre.
Die Gitten klingen dazu merkwürdig, was wahrscheinlich ebenfalls an der Frequenzkurve liegt.

Es klingt zu sehr nach Regel gemixed, ka, nur auf maximal Low End und Warmth gestriegelt mit möglichst wenig FX. FÜr mich komplett daneben.

Dat kriegen wir hier alle besser hin oder was :cool:
 
Das sollte den Ansporn für die Mitmischer hier steigern, es besser zu machen. :)

Das Cover an sich finde ich schon sehr gelungen, aber, in der Tat, der Mix ist brav, flach und plätschernd und bleibt weiter hinter der Qualität des Originals zurück.

Ich werde, soweit es meine Zeit zulässt, ein Auge/Ohr auf das haben, was hier kommen wird und bin gespannt. :)
 
Ich hab mal mit Kopfhörer angefangen.

Die Vocals meines Arbeitstands sind noch zu laut und ich bin insgesamt auch noch deutlich zu laut. Muss da nochmals mit Abhöre ran. Der Sänger hat so einen signifikanten Peak bei etwa 1 KHz, vielleicht liegt es auch am Mikrofon.
Klingt im Moment bei mir alles noch ein wenig überzüchtet. Muss das noch etwas entschärfen und vielleicht auch aus dem Drums etwas dampf rausnehmen.

Was eure Kritiken angeht. Ich glaube Joe hat einen eigenen Youtube Kanal, der hat nichts mit PLAP zu tun.
Der Joe C. "Mix" wirkt etwas stumpf, das stimmt schon. Ob er das wirklich gemischt hat, oder nur einen Mixdown der Session gemacht hat kann ich natürlich nicht sagen. Außerdem ist er ja auch -3dB gerendert und somit noch nichts gemastert. Da kann man in Mastering schon noch einen deutlichen Hub machen.

Ich hab mich jedenfalls über die Spuren gefreut.

Ich fand diesmal fast am schwierigsten einen geeigneten Vocals FX rauszusuchen. Und ich hätte mir gewünscht, dass die Sololäufe in der Gitarre getrennt vorliegen. Die Backing Vox gibt es ja getrennt, da kann man auch noch eine Eventide Armee drüber schicken - sofern man will. Die Synthesizer spuren sind auch hybrid, in der Spur wo die Klaviertöne enthalten sind ist auf den Strings so einen fiese Frequenz mit drauf. Das wäre getrennt auch besser zu handhaben gewesen - finde ich.

Das Innenmikrofon der Kick ist auch der Hammer, der Kessel schwingt sich immer ordentlich zur Resonanz auf. Aber ein schön balliger Sound, wenngleich auch recht ungleichmässig in der Soundentfaltung.

Die Drums im Original sind - finde ich - etwas "dünn" was wohl an den damaligen technischen Möglichkeiten lag.

Leary liegt in Führung, ist aber im Moment noch der Einzige der abgegeben hat ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Gitarren merkwürdig, komischer Sound....
 
Haha, krass der Original Misch klingt über KH gegen Joes Mix wie ne Phasenauslöschung :D
Das muss ne Vinyl Version sein zu der Zeit gab es ja die Loudness Taste am Verstärker und schon war er da der Tiefbass.
Solche Tasten gibt es ja nicht mehr, hat aber immer gut funktioniert.

Aber da kann man mal sehen wie wichtig der Mittenbereich ist wo sich die wichtigen Sachen des Songs tummeln und darum gut auf einem Handy funktionieren ohne extreme Kompression anzuwenden.
 
Aber da kann man mal sehen wie wichtig der Mittenbereich
Sorry, aber was außer dem Mittenbereich soll dieser Song sonst hergeben?
Gitarren und Stimme sind die Hauptakteure und rein zufällig im Bereich der Mitten.

Ne fette 808 und Sub Bassline wird der Song wohl kaum beinhalten.

Die Drums benötigen nur genügend Punch (alles was ich bisher in den Mixen nicht wahrnehmen konnte, wobei Joes Mix da am besten abschneidet).

Der Mittenbereich ist für diese Art von Musik selbst klärend.
 
Der Mittebereich ist wesentlich besser ausgeprägt im Original im Vergleich zu Joe s Mix und Punchiger auf Läppi sowie Handy Böxchen.
Du bist ein Bass Fetischist früher war das anders wie gesagt ist ne Vinyl Produktion und zu der Zeit gabs noch die Loudness Taste die hat den Schwund den man bei Vinyl eingehen musste wieder ausgeglichen dann hatte man auch Thump im Bass.
Balance ist Alles und das hat man Song für Song Genre für Genre so berücksichtigt.
Es geht um Musik Inhalt nicht um Bass.
Das Zusammenspiel muss einfach passend sein.
Heute kann man viel mehr machen oft zu viel bis unpassend.
Joe s Mix mag fülliger klingen aber auch langatmiger.
 
Es geht um Musik Inhalt nicht um Bass.
Das sage ich ja auch nicht.
Es macht halt nur wenig Sinn über Mitten zu reden wenn ein Song ausschließlich aus Mitten besteht.
Das wäre so als ob ich sagen würde das Kartoffeln für Gnocchi das A und O seien.

Mitten spielen sicherlich auch für andere Musikrichtungen eine Rolle aber eben Mitten, Höhen + Bassbereich und nicht nur Bassbereich.
Auf deutsch: diese Art Musik wie sie in der MM hauptsächlich vorkommt ist keine Herausforderung.
Jeder Mix klingt anders aber nicht unbedingt ein fail, bei anderen Musikrichtungen wie eben Club Musik ist schnell ein Mix ein fail.
Da kann man nicht mehr von Geschmack reden.
Es gibt Anforderungen die erfüllt werden müssen was bei Rockmusik nicht ganz der Fall ist.
Bei Metal wird es wieder anders, da ist es nicht so leicht sich durchzumogeln, auch da gibt es Anforderungen.
Jazz, Blues und Rock sind mitunter das leichteste was es zu mischen gibt und da reicht es tatsächlich sich auf die Mitten zu fokussieren.

OB jetzt "I was Made for Loving you" von Kiss mehr oder weniger Bass, mehr oder weniger Dynamik hat, juckt keine Sau.
Es wird so oder so akzeptiert.
Hauptsache die Mitten sind gut.
 
Auch wenn ich mich in meiner ersten Post noch über den Mix von Carrell aufgeregt habe:
ich habe einst auf jeden Scheiß gedanced und abgemoscht, ob nun bei purem Basswummern, Mittengedresche oder Höhenzwirbeln. Ich bin mir nicht sicher, ob es heute anders ist und die modernen Pillen- und Pullenwerfer vor der Tanzfläche noch die Mixanalyse machen und schwere Entscheidungen treffen.
Vllcht sollten wir Mixers es nicht sooo ernst nehmen 🍻
 
Auch wenn ich mich in meiner ersten Post noch über den Mix von Carrell aufgeregt habe:
ich habe einst auf jeden Scheiß gedanced und abgemoscht, ob nun bei purem Basswummern, Mittengedresche oder Höhenzwirbeln. Ich bin mir nicht sicher, ob es heute anders ist und die modernen Pillen- und Pullenwerfer vor der Tanzfläche noch die Mixanalyse machen und schwere Entscheidungen treffen.
Vllcht sollten wir Mixers es nicht sooo ernst nehmen 🍻
Naja, Kritik an sich ist ja gut und sicherlich viel zu kurz geraten in der Mischmaschine, aber da sich immer alles nur um Jazz, Blues, Rock, Country dreht bleibt es oftmals nur Geschmack.
Ist ja nicht wie bei EDM wo eine LUFS gefordert wird und wenn der Bass dröhnt der DJ das nicht mehr spielt und der Track dann ein Fail ist.
Es gibt keinen Prüfstand.

Das nächste Problem in der MM ist die Abhöre.
Wenn ich jetzt schreibe das xy sein Mix oftmals tonal falsch klingende Samples beinhaltet und die Drums an sich keine Definition haben, dann geht so eine Kritik ins Nirvana wenn der nächste den Mix lobt.
Ja, seine Mixe sind vom Feeling gut, klingen aber wie schlechte MP3 , also keine Definition.
Das ist dann nicht böse gemeint sondern nur ehrlich.
Und das ist ausschließlich eine Sache der Abhöre.
Er bräuchte so etwas wie NS10 die schnell sind und Details liefern oder gute Kopfhörer.

Wir reden hier letztendlich nur aneinander vorbei weil der nächste mit Kack KH120 Monitore oder Kack Beyerdynamik den Mix wieder lobt.

Feedbacks bringen nichts solange nicht jeder hier dieselbe Qualität an Abhöre hat, Qualität nicht Preis.
Und Auflösung ist bei vielen Kopfhörer oder Monitore sehr schlecht.
Ich habe mehr Monitore und Kopfhörer getestet wie Haare auf dem Kopf.
Alles im unteren Preisbereich, mit wenigen Ausnahmen, sind für die Katze.
 
Ich habs ja nicht so mit Gitarren, meine Ohren schalten dann sofort den Schutzmechanismus :D
Finde die Gitarren im Original viel schicker vom Sound her, ich hab da echt oft Probleme weil die Gitten in einem Bereich werkeln die schnell unangenehm werden, krass wie manche Jungs das dennoch geschmeidig rüber bringen.
Vielleicht ja im nächsten Leben in diesen wird das nix mehr :D

 
Ich habs ja nicht so mit Gitarren, meine Ohren schalten dann sofort den Schutzmechanismus :D
Finde die Gitarren im Original viel schicker vom Sound her, ich hab da echt oft Probleme weil die Gitten in einem Bereich werkeln die schnell unangenehm werden, krass wie manche Jungs das dennoch geschmeidig rüber bringen.
Vielleicht ja im nächsten Leben in diesen wird das nix mehr :D

Probiere doch mal ein Hicut bei den Gitarren
 
Feierabendmix:


 
Probiere doch mal ein Hicut bei den Gitarren
Jo hast recht aber es grisselte immer noch, da habe ich in Reaper die Spektral Funktion genutzt, ist ein Schmaler Grad zwischen Muff und Sauber Präsent.
Habe die Summe noch dezent angepasst.

 
Hier meine Version:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das Schwierigste an dem Stück sind wirklich die Gitarren und die Vocals aufeinander abzustimmen. Sowohl im Panorama also auch seitens der Lautsträrken und etwaiger EQ Settings.

Ich würde die Gitarren vielleicht ein wenig mit dynamischen EQ behandeln. Ggf. kann man es ja auch mit leichten "Ducking" durch Sidechain der Vocals auf der Gruppe probieren(mit einem Kompressor der M/S getrennt handeln kann). Oder einen dynamischen EQ mit Sidechain der dann im Hauptbereich bei 2 KHz +/- der Vocals 2-3 dB halbwegs breitbandig ebenfalls nur in der Mitte und nicht in den Seiten arbeitet. Automation ist natürlich auch möglich, aber viel Handarbeit und daher zeitintensiv.

@Eiermann: Bei dir kommen die Powerchords der Gitten relativ mittig zentriert(seitens des Panoramas meine ich). Wenn du die ein bisschen aus der Mitte nach links und rechts routest dürfte es deutlich besser werden. Das Solo kannst du natürlich eher mittig platziert lassen. Es muss seitens Panorama ja nicht +/- 90 sein, +/-45...60 sollte vollkommen reichen. Dann ist in der Mitte ausreichend Platz für die Vocals. Dann tust du dich vermutlich auch mit einem zufriedenstellenden EQ Setting nicht so schwer.

War heute nochmals mit der Abhöre dran. Hab die Drums etwas entschärft und nicht ganz so verdichtet. Aber so einen richtigen Hub konnte ich nicht mehr wirklich erzielen. Soll dann mal fürs Erste genügen.

 
Definitiv nicht annähernd meine Musik, aber aus Gründen der Sportlichkeit habe ich zwischendurch einen Mix gemacht:

 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben