Stonemountain Orchestra - "Kitchen Boogie" [ Live Pop / Mixing Practise ]

Hab mich da mal rangesetzt. Schönes Sonntag Abend Projekt !


Edit: Da waren aber einige leere Spuren dabei, die man einfach löschen konnte, da die komplett leer waren und es gibt diverse Raum Mikros, die ich verwendet habe.Den Bleed auf den Drumspuren hab ich rausgerechnet. Den Bläsersatz hab ich tiefengestaffelt, da es besser klingt. Ein wenig M/S Seiten Akzentuierung auf manchen Instrumenten ist auch dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
ITB mixe ich eigentlich nicht mehr so gerne, ich brauch dafür einfach zu lange. Also hab ich diesmal den Aufwand noch weiter reduziert und das ging dann. Meine üblichen Vocalschains, Dropkick auf den Schlagzeugspuren, ansonsten bischen Lindell 50 und 'n alten 32bit lautmach Kompressor, wo nötig. Drei Automationsspuren für kurze Korrekturen, kleine Mainoutkette, das war's:
 
@Chris41, da hab ich nichts Grobes dran auszusetzen, was eigentlich ein gutes Zeichen ist. Bischen leise vielleicht.

@Joost, bischen dumpf, dem Schlagzeug fehlt Punch, aber das Blech klingt nett.
 
@Humanizer
Danke für das Feedback ! Ich stimme Deiner Meinung zu.

Die Stimme hätte ich noch mit nem Tape A oder B Effekt etwas klarer machen können. Das war mir jetzt auch aufgefallen. Ich hab das mal mit dem Type-B von AudioThing mal auf dem bestehenden Master ausprobiert. Natürlich müsste man das nur auf die Vocal Spur packen. VOTT wollte ich hier nicht einsetzen, auch wenn es einfach gewesen wäre, den Gesang damit etwas spitzer zu bekommen.

Dein Mix gefällt mir, wie auch der Mix von @Chris41
Überhaupt gefällt mir das Stück.

Wenn man auf die Webseite der Band geht, kann man sehen, daß bei den Aufnahmen das Schlagzeug per Plexi Scheiben gegenüber dem Rest der Band abgeschirmt gewesen sein soll. Dennoch gibt es da einiges an Bleed, welchen ich bei den Gesangsspuren absichtlich nicht rausgenommen habe. Die Raum Mikros finde ich in diesem Fall sogar recht nützlich. um die Räumlichkeit besser abbilden zu können. Bei meiner Aufnahme habe ich keinen zusätzlichen Raum reingerechnet, nur auf den Vocals habe ich etwas Plate Hall genommen. Die Bläser fand ich im Mix viel zu weit vorne, so daß ich sie etwas in den Hintergrund platziert habe. Den Schlagzeug Klang habe ich bei allen Bestandteilen voneinander isoliert. Bei der Kick habe ich Subbass hinzugefügt und auf der Snare minimal etwas Rauschen hinzugefügt, um den Snareteppich geschmeidiger wirken zu lassen.
Das waren am Sonntag Abend ziemlich intensive zwei Stunden für Mix und Master für das Stück.
 
Die Stimme hätte ich noch mit nem Tape A oder B Effekt etwas klarer machen können
Ich hab da noch nicht mal Sättigung drauf, nur EQ.

Dennoch gibt es da einiges an Bleed, welchen ich bei den Gesangsspuren absichtlich nicht rausgenommen habe.
Der ist auf den Spuren echt gut zu hören - leider.

Die Bläser fand ich im Mix viel zu weit vorne
Er hat ja extra gesagt, daß der Mix nur für die PA war. Zum Anhören taugt der gar nichts.

Den Schlagzeug Klang...
Aufwendig.

Das waren am Sonntag Abend ziemlich intensive zwei Stunden für Mix und Master für das Stück.
Nie mixen, mastern, hochladen, immer Pause machen. Das Ohr gewöhnt sich einfach zu schnell an den Klang.
 
THX for sharing. Ich schau mal am Feiertag wie sich das Stück bearbeiten lässt.

@Chris41: Guter Mix, Chapeau. Vielleicht auf hohem Niveau den Shaker und die hochfrequenten Percussionsounds(glaube Tamburine, hab noch nicht in die Stems geschaut) noch ein klein wenig entschärfen, wahlweise mit dynamischen EQ(von 8-10 KHz aufwärts) oder einem Deesser etwas entschärfen. Hab mit dem KH etwa lauter gehört, das putzt den rechten Gehörgang ordentlich frei. Ich hätte die verzerrte Gittarre ganz am Anfang auch ganz leicht entschärft/ausgekämmt und ein bisschen anders EQt. Im weiteren Verlauf passt es dann. Drums sind direkt und und gelungen umgesetzt.

Die Lautstärke find ich mit -10,x LUFS für die Stilrichtung eigentlich absolut in Ordnung. Man muss es ja nicht immer laut prügeln bis der Arzt an die Tür klopft.
 
Ich hab da noch nicht mal Sättigung drauf, nur EQ.


Der ist auf den Spuren echt gut zu hören - leider.


Er hat ja extra gesagt, daß der Mix nur für die PA war. Zum Anhören taugt der gar nichts.


Aufwendig.


Nie mixen, mastern, hochladen, immer Pause machen. Das Ohr gewöhnt sich einfach zu schnell an den Klang.

Das mit dem Schlagzeugklang habe ich isoliert mit dem neuen DeBleed Plugin von AconDigital und die Sättigung von Kick und Snare hab ich mit dem Harrison Drumstrip gemacht, was damit wirklich einfach geht. Ich habe bei dem Mix keinerlei Phase Alignment genutzt, um den Drum Sound nicht tot zu optimieren.

Das Schöne an dem Mix ist, daß er wie aus dem waren Leben ist, also auch Situationen mit denen ich mich häufiger mal beschäftige. Zum Beispiel Proben Mitschnitte, die ich so aufbereite, daß man sich ansatzweise vorstellen kann, wie das Ganze dann auch bei einer Studio Aufnahme klingen könnte. Eigentlich manipuliere ich gerne mit Räumen rum, war hier aber eher zurückhaltend.
Auf dem Master ist kein weiterer Raum aufgerechnet, etwas, was ich gerne mal mache, um z.B. den Glue zu erhöhen, ohne, daß man da überhaupt einen Hall wahrnimmt. Es kommt da eher auf die Reflexionen an.

Ach ja, das Mixen,Mastern und hochladen an einem Stück mache ich nur, weil ich sonst eigentlich wenig Zeit dafür habe. Normalerweise bin ich um 23:00 Uhr im Bett, da ich am nächsten Tag sehr früh wieder raus muss. Geld muss ja auch verdient werden. Außerdem sitze ich täglich auf der Arbeit bereits 8 Stunden am Rechner und da muss ich mich abends etwas kürzer halten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben