Superstition auf der Holzgitarre

Registriert
23.06.20
Beiträge
802
Reaktionen
754
Punkte
3.211
Moin zusammen,

dieses ist ein ausgewiesenes Fun Projekt, da es schlicht absurd wäre, den Anspruch zu haben, dieses epische Ding ernsthaft covern zu wollen. Da braucht es mehr Finger... Aber dieses gute alte Stevie Wonder Brett eignet sich wunderbar um Spass zu haben. Insofern ist dieser Post bitte nicht allzu ernst zu nehmen... ;-)


View: https://youtu.be/HgMLsQ9A4uI?si=YEEjlRqZcVCTU39G

Schönen Sonntag und beste Grüße ,Jimmy
 
Moin Jimmy, Du hast mir gerade den Sonntag gerettet !
Deine Version von dem Stück ist wirklich gut geworden.
 
Wie immer sehr kurz (was ich - wie schon mal gesagt - gut finde), aber warum soll ich das nicht ernst nehmen? Ist doch klasse.

Gehört habe ich das allerdings über Notebook-Tröten-Lautsprecher, weil bei mir im Moment ungefähr alles defekt ist. Andere Baustelle.
 
Als ich las "Superstition auf der Holzgitarre", konnte ich mir nicht vorstellen, dass das funktionieren kann.
Aber Du hast es wiedererkennbar und (wie gewohnt) mit eigenständiger Note bewundernswert gemeistert.
Respekt!
 
Wie immer sehr kurz (was ich - wie schon mal gesagt - gut finde), aber warum soll ich das nicht ernst nehmen? Ist doch klasse.

Gehört habe ich das allerdings über Notebook-Tröten-Lautsprecher, weil bei mir im Moment ungefähr alles defekt ist. Andere Baustelle.
Danke Dir für das Feedback mein Lieber! Freut mich sehr.

Dir dann erstmal viel Erfolg bei der Zurückgewinnung deiner Technik ;-)

Beste Grüße, jimmy
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Als ich las "Superstition auf der Holzgitarre", konnte ich mir nicht vorstellen, dass das funktionieren kann.
Aber Du hast es wiedererkennbar und (wie gewohnt) mit eigenständiger Note bewundernswert gemeistert.
Respekt!
Vielen Dank! Freut mich, dass Du es magst.

Besten Gruß, Jimmy
 
Als ich las "Superstition auf der Holzgitarre", konnte ich mir nicht vorstellen, dass das funktionieren kann.
man muss nur ein wenig schauen, da gibt und gab es schon sehr schöne und toll umgesetzte Versionen.
Einer meiner absoluten Faves ist nach wie vor Adam Rafferty. Schon vor Jahren gesehen/gehört.

Wer mehr solche Sachen hören will, guter YT Kanal dafür und auch Webpräsenz gibt es.

Hier hat er seine Interpretation noch mal überarbeitet.


View: https://www.youtube.com/watch?v=yZLs4X4Nnc8

Hier seine alte (erste?) Version von 2008, 17 Jahre alt.


View: https://www.youtube.com/watch?v=uVvfFtb3Y9s
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss nur ein wenig schauen, da gibt und gab es schon sehr schöne und toll umgesetzte Versionen.
Einer meiner absoluten Faves ist nach wie vor Adam Rafferty. Schon vor Jahren gesehen/gehört.

Wer mehr solche Sachen hören will, guter YT Kanal dafür und auch Webpräsenz gibt es.

Hier hat er seine Interpretation noch mal überarbeitet.


View: https://www.youtube.com/watch?v=yZLs4X4Nnc8

Hier seine alte (erste?) Version von 2008, 17 Jahre alt.


View: https://www.youtube.com/watch?v=uVvfFtb3Y9s

So ist es!! Ich kenne Adam seit 2016 und ich denke, dass er der wohl beste Fingerstyle Spieler des Planeten ist. Seine Technik, das ultimative Timing und tiefe Gefühl machen ihn zu einem Ausnahmemusiker. Er kommt aus Queens und ist in der New Yorker Musik Szene eine echte Hausnummer. Glücklicherweise ist er regelmäßig in Deutschland und ich kann jedem empfehlen, das mal live zu erleben. Checkt einfach mal seine Jackson 5 Cover und ihr bleibt sprachlos zurück. Viel Spaß und liebe Grüße, Jimmy
 
Wunderschön, wie immer vom Jimmy.
Während "wir" einfach nur Samples schubsen, bereichert der Jimmy jedes Lagerfeuer und wärmt die Herzen! ❤️
 
Super gemacht (du alter Tiefstapler).
Man hört in der Version auch gut den Blues durch (so als Ursprung für alles ... bla bla), was mir in der offiziellen Version nicht so gelingt.
 
Wunderschön, wie immer vom Jimmy.
Während "wir" einfach nur Samples schubsen, bereichert der Jimmy jedes Lagerfeuer und wärmt die Herzen! ❤️
Dodo Du alter Romantiker! Am Lagerfeuer von 2025 läuft ne' Spotify Playlist über ne Boombox! 8-)

Aber vielen Dank für Dein Feedback - freut mich wenn es dir gefällt.

Liebe Grüße, Jimmy
 
Super gemacht (du alter Tiefstapler).
Man hört in der Version auch gut den Blues durch (so als Ursprung für alles ... bla bla), was mir in der offiziellen Version nicht so gelingt.
Das freut mich sehr lieber Ranzman! Ich bin in Sichtweite des Hamburger Star-Clubs geboren - wie kann man da den Blues nicht mit sich führen? ;-)

Besten Dank & Grüße aus Hamburg, Jimmy
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben