Kurzer Mikrofoncheck vor dem Gitarrenamp

Was klingt besser?

  • 1

    Stimmen: 5 35,7%
  • 2

    Stimmen: 4 28,6%
  • Ich will zu meiner Mama. Wuääh.

    Stimmen: 5 35,7%

  • Umfrageteilnehmer
    14
Registriert
04.01.03
Beiträge
22.653
Reaktionen
18.027
Punkte
76.861
Hier mal ein kurzer Mikrofoncheck vor der Gitarrenbox am Samstagnachmittag.

Zwei verschiedene Mikrofone. Ich habe versucht, jeweils möglichst den Sweetspot zu treffen. Pro Datei drei Spuren mit dem jeweiligen Mikrofon: Rhythmus links/rechts und einmal Sologedudel.

Was hört ihr? Was findet ihr besser? Die Spuren sind komplett roh. Löse dann später auf.


Mikro 1:



Mikro 2:

 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: sts, Glutamatjunkie, Gelöschtes Mitglied 23444 und 3 andere
Ich find 2 tauglicher als 1.
Konnte ich auch dadurch bestätigen, daß 1+2 gegenüber 1 mehr gewinnen, als gegenüber 2. Wenn Du verstehst was ich meine.
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui, Glutamatjunkie und Entone
Mikro 1 der Mittenfräser, und Mikro 2 die Badewannefräse :)

Je nach MIx und Soundvorliebe Mikro 1 oder Mikro 2.

Mein erster Gedanke könnte man auch gut mischen.

Wenn Mikro 1 im Vordergrund steht, leicht das Mikro 2 beimischen um mehr Tiefe und mehr Höhen zu bekommen.
Wenn Mikro 2 im Vordergrund steht, leicht das Mikro 1 beimischen um mehr Focus und Griffigkeit in den Mitten zu bekommen.

Aufgenommen ist beides sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Entone
Mikro 1 der Mittenfräser, und Mikro 2 die Badewannefräse :)

Je nach MIx und Soundvorliebe Mikro 1 oder Mikro 2.

Dem schließe ich mich an. Für mein Ohr wirken allerdings alle Aufnahmen etwas ´belegt´ und ´matschig´... .
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
Hier mal ein kurzer Mikrofoncheck vor der Gitarrenbox am Samstagnachmittag.

Zwei verschiedene Mikrofone. Ich habe versucht, jeweils möglichst den Sweetspot zu treffen. Pro Datei drei Spuren mit dem jeweiligen Mikrofon: Rhythmus links/rechts und einmal Sologedudel.

Was hört ihr? Was findet ihr besser? Die Spuren sind komplett roh. Löse dann später auf.


Mikro 1:

Anhang anzeigen 153441

Mikro 2:

Anhang anzeigen 153442
In was für einer Umgebung hast du aufgenommen? Es klingt etwas phasig und indirekt.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
In was für einer Umgebung hast du aufgenommen? Es klingt etwas phasig und indirekt.
Die Mikros waren wenige cm vor der Box. Der Raumanteil dürfte zu vernachlässigen sein, zumal der Raum akustisch eh kaum ins Gewicht fällt. Beide Mikros hatte ich direkt nebeneinander.
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer und Glutamatjunkie
Das klingt roh gut und sauber, könnte man sofort mischen.
Auch nicht matschig.

Etwas belegt bzw. etwas matt, das liegt aber an der Position.
Viele Profis gehen direkt vor die Mitte des LP, ich gehe persönlich leicht von der Mitte weg.
Aber klar, da spielt vieles mit rein.

Die Rohaufnahme kann man aber gut eq'en, da der Sound nicht kratzt.
Lieber etwas matter, als zu grell, das bekommt man schlechter eq'ed.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Humanizer, Glutamatjunkie und Entone
Beide gehen, je nach Zweck was whitealbum schrieb.
Wie hört es sich denn im Gesamtmix an?
 
  • Danke
Reaktionen: Entone und Humanizer
Wie hört es sich denn im Gesamtmix an?
Das eine Mikro hab ich schon lange, ist sozusagen "alt und bewährt". Das andere Mikro hab ich jetzt ganz neu und noch nicht im Mix getestet. Das waren jetzt die ersten Aufnahmen damit.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #10
Für mich klingt 1 cooler. Die 2 klingt irgendwie hohl. Aber beide zusammen würden sich bestimmt gut ergänzen, wenn ich selten mal einen Amp recorde, dann nehme ich ein sm57 und ein Grossmembraner oder Bändchen um sich zu ergänzen. Klingt immer besser, als nur eins. Zumindest für mich..bin jetzt nicht so der Gitarren-Recording-Pro und von Amps hab ich erst recht keine Ahnung.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #11
am ipad gehört gefällt mir 1 besser.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #12
#1. Ganz klassischer Hard Rock / Metal Sound. Man wartet nur noch darauf, dass eine Stimme wie Tony Martin oder Joe Lynn Turner loslegt.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Entone
  • #13
Das klingt roh gut und sauber, könnte man sofort mischen.
Auch nicht matschig.

Etwas belegt bzw. etwas matt, das liegt aber an der Position.
Viele Profis gehen direkt vor die Mitte des LP, ich gehe persönlich leicht von der Mitte weg.
Aber klar, da spielt vieles mit rein.

Die Rohaufnahme kann man aber gut eq'en, da der Sound nicht kratzt.
Lieber etwas matter, als zu grell, das bekommt man schlechter eq'ed.
Mir gefällt die 2 besser, allerdings würde ich die extremen Tiefen abschneiden, die stören nur.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #14
Da ich es wegen eines technischen Defekts (Mistzeug alles!) im Moment nur mit den im Notebook eingebauten Lautsprechern anhören kann, klingt beides identisch.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
  • Haha
Reaktionen: Humanizer und Entone
  • #15
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #16
Ich hab mir behelfsmäßig Drums und Bass dazu gebastelt.
Dann gefällt mir die 1 besser - die 2 wirkt (neben den bereits beschriebenen Unterschieden im Frequenzbild) als wäre sie räumlich etwas weiter hinten.
Wenn ich mich für eins von beiden entscheiden müsste, wäre es die 1.

Am liebsten wäre mir aber 80-90% 1 mit 10-20% 2 gemischt. Dann bringt das 2er ein bisschen (räumliche) Tiefe rein.

Wenn jetzt Vocals oder weitere Instrumente dazu kommen, könnte das 2er tauglicher sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer und Entone
  • #17
aber kein TS dran?
Ich hatte einen Aquaria von Lichtlaerm Audio (quasi deren Klon-Klon) vor dem Amp. Der macht die Bässe schon etwas tighter. Im Mix müsste man aber trotzdem noch die Bässe cutten, das ist aber m.E. nicht unüblich.
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer und Ennui
  • #18
Vom Ersten das Solo, das ist so flach im Zweiten und vom Zweiten die Rhythmus Gitarren die haben im Ersten recht viel Lowend.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #19
Hier mal ein kurzer Mikrofoncheck vor der Gitarrenbox am Samstagnachmittag.

Zwei verschiedene Mikrofone. Ich habe versucht, jeweils möglichst den Sweetspot zu treffen. Pro Datei drei Spuren mit dem jeweiligen Mikrofon: Rhythmus links/rechts und einmal Sologedudel.

Was hört ihr? Was findet ihr besser? Die Spuren sind komplett roh. Löse dann später auf.


Mikro 1:

Anhang anzeigen 153441

Mikro 2:

Anhang anzeigen 153442
Mikro 2 Rhythmus stell ich mir geil vor, wenn die Bass-Gitarre mit drauf ist. Wirkt glaub ich an den richtigen Stellen gescooped. Da verliert dann das Solo wiederum. (SM57? Hat das sägige davon)

Mikro 1 setzt sich das Solo nicht durch, aber ich erwarte, dass es genau richtig für Mikro 2 Rhythmus wäre.

Ich würde wohl Mikro 2 Rhythmus dominant haben und mit Mikro 1 Rhythmus unterfüttern, damit das sägige etwas abgeschwächt wird.
Mikro 1 Solo dann drüber.

Aber was weiß ich schon. ^^

Am Anfang deiner Takes hör ich diese Einstreuung, wie ich sie habe, wenn ich zu nah am Monitor sitz, btw.
 
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough und Entone
  • #20
Danke an alle für den Input. Ich löse mal auf:

Mikro 1: Beyerdynamic TG I51
Mikro 2: Shure SM57
 
  • Danke
Reaktionen: clemenserwe, whitealbum, RefinedRough und eine weitere Person

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben