Wie Goethe aus der Zauberflöte

  • Ersteller Gofmann
  • Erstellt am
Auf die Frage bist du leider nicht eingegangen.?
Meinst du die Frage, wieso mich der Text des TEs an Rilke erinnert

Dafür solltest du die „Duinesischen Elegien“ mal überfliegen. Das sind unendlich viele Gedichte. Vermutlich wirst du bald aufgeben. Die werden vermutlich nur etwas verständlicher, wenn dich zufällig einige Zeilen anspringen.

Aber als ich herausfand, dass er beim Schreiben bereits schwer krank war, meinte ich zu erkennen, dass er mit seinem irdischen Leben bereits weitgehend abgeschlossen hatte. Ohne ein Paradies zu erwarten. Was er am ehesten begriff, war das verzweifelte Ringen der Menschen um eine Wahrheit, die er nicht mehr teilen konnte. Und deshalb schrieb er u.a. über Engel, an die er aber ebenfalls nicht glaubte. Er beschrieb vermutlich alle seine Unklarheiten als das, was sie waren: Unklarheiten.

Er schrieb quasi freie Verse, fast ohne seine begnadeten Reime und Pointen. So blieben wir alle ratlos zurück: die Leser genauso wie die Kritiker.,,

Das natürlich zunächst nichts als meine private Meinung. Aber sie animiert mich mehr, als ich anfangs dachte….
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte gerne einen Gedanken in diesen Thread bringen;
wie wäre es damit, dem TE die bislang zugedachte Ehrerbietung hiermit abzuschliessen, zumal Dylan, Rilke, Cohen wohl schwer zu toppen sind, und sich andernorts, gerne nen eigenen/anderen Thread dazu aufmachen, über literarische Großtaten und deren Unergründlichkeit auszutauschen?
 
Meinst du die Frage, wieso mich der Text des TEs an Rilke erinnert

Dafür solltest du die „Duinesischen Elegien“ mal überfliegen. Das sind unendlich viele Gedichte. Vermutlich wirst du bald aufgeben. Die werden vermutlich nur etwas verständlicher, wenn dich zufällig einige Zeilen anspringen.

Aber als ich herausfand, dass er beim Schreiben bereits schwer krank war, meinte ich zu erkennen, dass er mit seinem irdischen Leben bereits weitgehend abgeschlossen hatte. Ohne ein Paradies zu erwarten. Was er am ehesten begriff, war das verzweifelte Ringen der Menschen um eine Wahrheit, die er nicht mehr teilen konnte. Und deshalb schrieb er u.a. über Engel, an die er aber ebenfalls nicht glaubte. Er beschrieb vermutlich alle seine Unklarheiten als das, was sie waren: Unklarheiten.

Er schrieb quasi freie Verse, fast ohne seine begnadeten Reime und Pointen. So blieben wir alle ratlos zurück: die Leser genauso wie die Kritiker.,,

Das natürlich zunächst nichts meine private Meinung. Aber sie animiert mich mehr, als ich anfangs dachte….
Na Gut - dann feierst du einen im morbiden Zerfall befindlichen Rilke und dessen Artefakte.
Als nächstes den Werdenden Künstler und seine Frühwerke (nicht so einfach verfügbar) bevor das überhaupt Wertgebende entwickelt ist.

So geht das natürlich ewig weiter bis alles der göttliche Funke sein könnte.

Das ist mir persönlich zu beliebig.
 
ich möchte gerne einen Gedanken in diesen Thread bringen;
wie wäre es damit, dem TE die bislang zugedachte Ehrerbietung hiermit abzuschliessen, zumal Dylan, Rilke, Cohen wohl schwer zu toppen sind, und sich andernorts, gerne nen eigenen/anderen Thread dazu aufmachen, über literarische Großtaten und deren Unergründlichkeit auszutauschen?
Vorher sollten wir aber noch den Threadersteller für den Literaturnobelpreis vorschlagen.
 
Dann auch noch von mir kurz ein Gedanke...:

ich habe bereits vor Monaten geschaut, ob unser Freund Ich-kacke-nackt-auf-dem-Nachttopf-mit-Mutter-Theresa-vom Schlachthof-Goofy-Goodman auch irgendwo sonst im Netz auftaucht.

Er tat es. Und wurde überall entweder ganz schnell wieder gesperrt, ignoriert oder es bliebt bei einem Ersteintrag, dem nichts mehr folgte. Sprich: überall sonst hatte man verstanden, dass G.G. nur gekommen war, um einen abzuseilen, aber dem Forum selbst keinen Mehrwert zu bringen bereit war.

Allein hier fanden sich nach einigen Versuchen begeisterte Jünger, sein Werk wird sogar geadelt und in einem Atemzug mit Rilke genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann auch noch von mir kurz ein Gedanke...:

ich habe bereits vor Monaten geschaut, ob unser Freund Ich-kacke-nackt-auf-dem-Nachttopf-mit-Mutter-Theresa-vom Schlachthof-Goofy-Goodman auch irgendwo sonst im Netz auftaucht.

Er tat es. Und wurde überall entweder ganz schnell wieder gesperrt, ignoriert oder es bliebt bei einem Ersteintrag, dem nichts mehr folgte. Sprich: überall sonst hatte man verstanden, dass G.G. nur gekommen war, um einen abzuseilen, aber dem Forum selbst keinen Mehrwert zu bringen bereit war.

Allein hier fanden sich nach einigen Versuchen begeisterte Jünger, sein Werk wird sogar geadelt und in einem Atemzug mit Rilke genannt.
Der benannte Zeitgenosse würde nicht zögern, den Mond, natürlich virituell, in einem Pariser Croissant eingearbeitet, viritualisiert, einen Drehstromelektromotor (der mit der Titanic versoffen ist) linksrotierend verendend, nach Deiner Blutgruppe zu fragen.

Das schockierende Ergebnis müsste er, in einem geklemmten Nasenring, als Lederapplikation (Nur 27,50 EUR Actionmove!) eingebettet und unleserlich an die Weltgemeinschaft weitergeben.

Selbstverständlich unter absingen unanständiger Reime!
Wo kamen wir denn hin, wenn nicht Kakka, Pippi und Augenrollen, ohne Aufwand, nicht Empörung zünden sollen?

Werbetext zu Ende... :)

Leute - wo seit Ihr ????
Ich bin nix.

Lasst ihr mich hängen?????
I am Goofman

Ich brauche Euch!!!

:)
 
Dann auch noch von mir kurz ein Gedanke...:

ich habe bereits vor Monaten geschaut, ob unser Freund Ich-kacke-nackt-auf-dem-Nachttopf-mit-Mutter-Theresa-vom Schlachthof-Goofy-Goodman auch irgendwo sonst im Netz auftaucht.

(…)
Es freut mich, dass du so viel Lebenszeit für mich aufwendest. Wenn ich für meine Frau genau so viel Zeit investiert hätte, wäre ich heute wahrscheinlich nicht geschieden.

Aber ich musste ja mit Mutter Theresa vorm Schlachthof nackt auf dem Nachttopf sitzen.

Für diese Erkenntnis danke ich dir. Vielleicht komme ich mal vorbei und sage meinem treuen Fan „Hallo“ — den Schließmuskel zeige ich aber nicht.
 
Es freut mich, dass du so viel Lebenszeit für mich aufwendest. Wenn ich für meine Frau genau so viel Zeit investiert hätte, wäre ich heute wahrscheinlich nicht geschieden.
Wenn Du tatsächlich so viel Zeit dafür aufgewandt hättest, wie ich für Dich, hast Du nie eine Frau gehabt. Du hättest nicht mal eine kennen gelernt.
 
Justin und Noah-Michel wollen aus dem Bällebad abgeholt werden.
 
Meine Gedanken sind auch alle bei dir, ich mache mir sogar Sorgen:

Musst du den Ring ganz abnehmen, wenn du dir die Nase putzt, oder reicht es, ihn einfach hochzuklappen?
Bekommst du dabei genug Luft? Eine ständig trockene Zunge kann sicher unangenehm sein. Es wäre besser, wenn du möglichst durch die Nase atmest – das hilft deinem Körper, genügend Sauerstoff aufzunehmen. Sonst kann es passieren, dass dein Gehirn nicht optimal versorgt wird, besonders wenn du gerade konzentriert Texte schreibst. Vielleicht hast du Texte, die du ohne den Ring geschrieben hast, zeig mal, aber ohne Musik und Video.
 
Klartext!

Ich habe, einer Laune folgend, mal wieder versucht, mit meinem früheren Forum Kontakt aufzunehmen. Immerhin hab ich an viele Kollegen angenehme Erinnerungen.

Mein Interesse an lyrischen Stilmitteln war schon damals bekannt und hat bis heute nicht nachgelassen, sondern sich verstärkt. Meine Bewertungen von Texten drehen sich fast immer um Stilmitteln, Metrik und Wortklängen. In letzter Zeit ist noch die jeweilige Reihenfolge der jeweiligen Satzglieder hinzu gekommen. Mein Interesse an den Inhalten ist wie bei jedem Anderen subjektiv und mit kaum mehr als einem Satz gesagt. Natürlich lobe ich lieber als zu nörgeln!

Meine Skepsis gegenüber der Rolle der KI ist vielleicht noch größer als Eure, weil jetzt jeder Musiker Texte bestellen kann, ohne diesen heftigen Meinungsaustausch, wie er früher oft zwischen Musikern und Textern statt fand. So schmerzlich diese auch manchmal waren - sie drangen manchmal den Beteiligten bis in die Seele!

Ich sag es nochmals; die KI kann die menschlichen Gefühle nur übertreffen, wenn die Menschen gierig werden. Lieber viele, statt einmalig ehrliche Lieder schreiben wollen!

Viele Musikrichtungen gingen von Vagabunden aus. Das Leben auf der Straße formte diese Künstler, bevor sie Stars wurden! Aber wenn die Vagabunden zu früh gierig wurden, blieben sie stehen. Die echten Stars hingegen verließen sich fast ewig auf ihren inneren Reichtum!

So, wer jetzt noch so dumm ist, mich als Werber für die KI zu verleumden, obwohl ich zugleich schrieb, dass ich es nicht nötig habe, mir von der KI Texte schreiben zu lassen, der ist mE dumm oder absolut böswillig.

Das hat nichts damit zu tun, dass mich der hiesige Text anspricht, weil er aus dem Rahmen fällt. Ich kann auch ähnliche Texte schreiben, weil ich die Struktur mühelos erkenne. Ich habe sie angedeutet. Wer hat sich noch mit der Struktur des Textes beschäftigt? Ist das ein Verbrechen? Ist euch wenigstens
die Struktur euer eigenen Musik noch wichtig?

Kämpft weiter mit eurer Angst. Sucht euch die Schuldigen, fangt am besten bei euren Nachbarn an!

Ich danke den wenigen Stimmen, die sich eher über das Texten statt ihr Misstrauen austauschen wollten.

Ich kehre in der Zwischenzeit wieder in mich zurück und verarbeite unsere allmählich kaum noch überraschende Begegnung! Und so endet ich positiv; Danke für diese erneut sehr lebhafte Erfahrung!

Ich wünsche allen viel Gesundheit und Freude! Auch das meine ich ehrlich! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du tatsächlich so viel Zeit dafür aufgewandt hättest, wie ich für Dich, hast Du nie eine Frau gehabt. Du hättest nicht mal eine kennen gelernt.
Stimmt, wir beide waren ja auch verheiratet. 😁
 
Leute - wo seit Ihr ????
Ich bin nix.

Lasst ihr mich hängen?????
I am Goofman

Ich brauche Euch!!!
Also ich finde, Gofmann hat allein schon dafür Respekt verdient, dass für ihn artname wieder hier online gegangen ist. 👍
 
So, wer jetzt noch so dumm ist, mich als Werber für die KI zu verleumden,
Ein völlig unsinniger Vorwurf, da der Text kein KI-Produkt ist.

weil ich die Struktur mühelos erkenne. Ich habe sie angedeutet. Wer hat sich noch mit der Struktur des Textes beschäftigt?
Ich, aber ich bin nicht auf Deine Analyse eingegangen, weil ich meine Ruhe haben wollte. Denn ansonsten hätte ich schreiben müssen, dass Deine Strukturbeschreibung viele nicht zutreffende Behauptungen enthält. Allein das " Überwiegend Trochäen (Xx Xx Xx usw) Diese Metrik wird sicher und locker durchgehalten)" ist komplett falsch. Erstens weil es nicht überwiegend Trochäen sind, sondern im Gegenteil der Einstieg oft jambisch ist, zweitens, weil es eben gerade nicht durchgehalten wird, sondern eine sehr variierende Metrik ist. Und da frage ich mich dann, ob wir vielleicht zwei unterschiedliche Texte gelesen haben . . . oder ob Du einfach davon ausgehst, dass ohnehin keiner nachschaut wie es sich verhält, wenn Du etwas in den Raum stellst.

Aber da ich wusste, wie schlecht Du Kritik verträgst (s.o.) habe ich es gelassen.
 
Manch einer hier lässt sich wunderbar triggern.

Kunst muss ja provozieren, insofern macht der TE offenbar was richtig. :drink:
 
Erstens weil es nicht überwiegend Trochäen sind, sondern im Gegenteil der Einstieg oft jambisch ist, zweitens, weil es eben gerade nicht durchgehalten wird, sondern mehr oder weniger freie Metrik ist.
Da gebe ich dir durchaus recht. Treffender wären wohl beide Begriffe oder „alternierend“ oder zweiheber“ gewesen Leider fiel mir diese Worte nicht ein. Ich kam etwas angekratzt vom Arzt.

Schade, ich hätte gern mal wieder mit dir diskutiert! Über das Texten!! DAS hat mir oft Spaß gemacht. Obwohl auch ich dich kaum anders in Erinnerung habe als du mich, ;) Alles Gute!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre die ganze Komposition direkt im KI-Ufo veröffentlicht worden, hätte ich sie wahrscheinlich übersehen oder ignoriert. Aber so bereue ich es ein wenig, darauf reagiert zu haben.

Was ich daraus gelernt habe, ist, dass der Text in einem Song mit Video eher die vierte Säule ist – die schwächste.

Die drei wichtigsten Säulen eines Songs sind: Musik, Stimme und Text – in genau dieser Reihenfolge nach Wichtigkeit. Wenn es sich um gut gemachte Musik mit starkem Gesang in einem Video handelt, spielt es kaum eine Rolle, was für ein Text gesungen oder gerappt wird.

Eines muss man Gofman lassen: Er hat es geschafft, Aufmerksamkeit zu erregen und zu polarisieren.

Über das Bild herzuziehen, war von mir auch etwas schwach – Asche auf mein Haupt. Das ist womöglich eine Kunstfigur, und in Wirklichkeit ist Gofman vielleicht ein zwei Meter großer Mann mit blonden Haaren und blauen Augen. Wer weiß das schon?

Das mit einem anderen vielleicht nicht so "übertriebenen" Text von dir @Gofmann, meinte ich allerdings ernst, solang du überhaupt solche schreibst.
 
Bei der Gelegenheit schüttel ich auch ein Rilke-Zitat aus dem Ärmel. 🙂

Wenn der Alltag dir arm erscheint, klage ihn nicht an – klage dich an, dass du nicht stark genug bist, seine Reichtümer zu rufen, denn für den Schaffenden gibt es keine Armut.

Eigentlich ein schönes wie auch im Kontext sehr passendes Zitat. Und wiederum auch nicht, denn ich persönlich befürchte, dass die KI (so kreativ man sie selber auch einsetzen mag) uns über kurz oder lang hier wie dort gewaltige Striche durch die Rechnung machen wird.

wie wäre es damit, dem TE die bislang zugedachte Ehrerbietung hiermit abzuschliessen,

Äh, wieso genau? Weil du Mod bist? Oder weil du KIs nicht magst? Oder beides?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben