Drum Edit - Gruppe versemmelt, noch zu retten?

  • Ersteller Ersteller Bas
  • Erstellt am Erstellt am

Bas

Loudness-Opfer
Registriert
25.11.21
Beiträge
653
Reaktionen
1.335
Ort
Minga, Oida!
Punkte
4.694
Mist! Ich habe nur 14 der 15 Drum-Spuren gruppiert und editiert - jetzt, nach ca. 1,5h, fällt mir auf dass eine Spur keinen der ca. 600 bisherigen cuts & slip edits bekommen hat 🙈 Gibt es eine Möglichkeit, die cuts & edits eines Items auf ein anderes Item zu übertragen?

Drum Edit fuckup.jpg
 
Um meine eigene Frage zu beantworten: Ja, geht. Ich habe einen der Tracks dupliziert, in den item properties die Datei ausgetauscht, und die in die Kick Spur eingesetzt. Nochmal Dusel gehabt!
 
  • Gute Antwort
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: ModulationMatrix, Ennui, Entone und 4 andere
Gerade wollte ich das vorschlagen ;-) Habe ich auch schon gemacht. Spur duplizieren, Quelle tauschen, gut ist :-)
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer und Bas
cool das du es noch so retten hast können.

eine frage aus interesse und weil ich mich nur sehr wenig in reaper auskenne -> gibts da keinen effizienteren weg zum drums editieren? in pt mit beat detective ist das in sub30minuten erledigt. oder hast du auch passagen/shots ausgetauscht, vorgemischt usw.
 
Warum spielt der Drummer nicht gleich richtig? 👉👌

🤪
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: oliveramberg, Grummelrocker, Decapitator und 3 andere
in den item properties die Datei ausgetauscht
Das Feature find ich richtig gut. Du kannst mit dem Item machen, was Du willst und dann tauschst Du ihm unterm Arsch einfach die Audiodatei aus.

gibts da keinen effizienteren weg
Klar doch. Insbesondere bei einzelnen Spuren eines VSTis geht das über Transientendetektion super einfach.

Warum spielt der Drummer nicht gleich richtig?
Eben, wo doch dessen Vorname auch noch "Superior" lautet. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • Gute Antwort
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Entone, Ennui und Humanizer
Der Standard-Drummer hat leider nur 7 Arme & 7 Beine - da is bei 14 Spuren schluss.
Dann muss er eben noch mit dem Schniedel auf das Splashbecken klopfen. Deshalb heißt es auch so.
 
  • Haha
Reaktionen: EarDrum und Humanizer
  • #10
  • Haha
Reaktionen: Entone
  • #12
eine frage aus interesse und weil ich mich nur sehr wenig in reaper auskenne -> gibts da keinen effizienteren weg zum drums editieren? in pt mit beat detective ist das in sub30minuten erledigt. oder hast du auch passagen/shots ausgetauscht, vorgemischt usw.
Hmm wie ich jetzt sehe: Es gibt offenbar ein built-in tool um peaks zu erkennen und zu choppen, ein weiteres um aufs Raster zu ziehen. Gleichwertig mit beat detective scheint es allerdings nicht zu sein. Muss ich mir mal anschauen... Ich mach das noch auf die völlig ineffiziente Weise, schneide Manuell quasi jeden Hit und schiebe manuell aufs Raster.

Warum spielt der Drummer nicht gleich richtig? 👉👌

🤪
X) Ich hab ihn mal gefragt, soll dir ausrichten 💋

Nur mal interessehalber: Was machst Du da eigentlich genau? Passt Du das Timing an oder ist das manuelles Gating?
Nur Timing - fürs Gating hab ich's tatsächlich schon zum Tool geschafft.

Der Standard-Drummer hat leider nur 7 Arme & 7 Beine - da is bei 14 Spuren schluss.
Spur 15 nennt sich übrigens ganz unschuldig "Nebenraum" und ist tatsächlich das zusätzliche Mikro, das im Studio-Klo hängt
 
  • Danke
  • Haha
  • Gute Antwort
Reaktionen: Entone, EarDrum und muffy
  • #13
Ich mach das noch auf die völlig ineffiziente Weise, schneide Manuell quasi jeden Hit und schiebe manuell aufs Raster.
So mache ich das auch. Das hat für mich den Vorteil dass man nicht alles 100%ig auf´s Raster ziehen muss und somit noch ein bisschen "Feel" der Performance bestehen bleibt. In Reaper geht das auch ziemlich gut von der Hand.

Ich habe in Reaper noch keine andere Möglichkeit gefunden das so hinzubekommen. Da sind ProTools und Cubase meiner Meinung nach tatsächlich besser aufgestellt.

Mit Stretch-Markern und dem damit verbundenen Time-Stretch würde das gehen, da leidet aber oft die Qualität der Aufnahme.
 
  • Danke
Reaktionen: Bas
  • #14
Bin gerade fertig geworden, ca. 2:15 Stunden für einen ca. 5 Minuten Song. Geht sicher auch schneller, aber auch langsamer...
 
  • #16
Ich habe auch, unabhängig von reaper die erfahrung gemacht das manuelles editieren im endeffekt nicht vielmehr zeit kostet. Man hat danach jeden Schlag und schnitt bereits kontrolliert und kann beruhigt weiterarbeiten. Ausserdem find ich den Prozess sehr meditativ :-D Je nachdem ergibt sich auch noch ein kreativer schnitt

Allgemein finde ich das streben nach absoluter effizienz nicht immer erstrebenswert. Gut ding soll weile haben, ausserdem kann man so auf jeden schritt vielmehr einfluss nehmen. Wir stemmen uns ja oft hier gegen KI… gleichzeitig aber auch gegen den handwerklichen prozess?
 
  • #17
puh da finde ich gibts aber spannendere und kreativere dinge mit denen man sich beschäftigen kann.

gut, wenn man das alle paar wochen mal macht ist es egal. aber wenn du die drum-aufnahmen von ner ganzen EP oder Album am Stück schneiden sollst dann ist das schon ein unterschied ob ich das in einem halben Tag/Tag schaffe oder 3-4 Tage dafür brauche.

Den kommentar mit dem handwerklichen Prozess verstehe ich total... da kann ich dir Dialogschnitt (Spielfilm) empfehlen wenn du sowas magst. Da zahlt sich eine feine Klinge wirklich aus und ich bin immer wieder erstaunt was man mit Schnitten/Fades und ClipGain schon rausholen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: die_potense

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben