
rocktale
Hallo in die Runde,
Ich bin mal wieder auf der Suche nach Inspiration. Ich hab hier eine wunderschöne Framus Diablo Custom, die ich lange etwas stiefmütterlich behandelt hab, weil sie ein bisschen zickig war. Inzwischen hab ich das gröbste Problem aber beseitigt und das Trem getauscht. Seither ist alles schon wieder viel besser.
Aber: so ganz werde ich mit dem Klang noch nicht (wieder) warm und nach langem Grübeln bin ich nun bei den Pickups hängen geblieben. Es ist meine einzige mit Seymour Duncans (SH-4 in der Bridge, irgendein Single Coil und ein Hotrail am Neck). Was man so liest, sind die ja gar nicht schlecht und sogar weit verbreitet, aber das muss ja nichts heißen. Bei mir haben sonst alle Gitarren DiMarzios… die beiden Petruccis (Ibanez und MusicMan) von Haus aus und meiner Strat hab ich neulich ein DiMarzio Area-Set spendiert, weil mir die Nebengeräusche auf den Zeiger gingen. Das macht sich tatsächlich auch sehr gut.
So, was mache ich also nun mit der Framus? Eine Idee war, irgendeinen „bösen“ (aka high Output) Pickup in die Bridge zu packen und sie als Drop-Whatever Axt zu nutzen. Dann wird es aber schwer, passende Single Coils dazu zu finden, damit es halbwegs homogen daher kommt.
Alternativ würde mir aber auch irgendwas zwischen der Strat und den Petruccis ganz gut gefallen. Also eher in Richtung rockiges Brett. Vielleicht ein PAF-Derivat in die Bridge und dann zwei Area SCs in die anderen beiden Positionen. Generell brauche ich kein HSH (und splitbar) wie es jetzt ist, HSS würde mir vermutlich reichen. Generell finde ich bspw. die Sounds von einer Silhouette Special sehr angenehm, die hat irgendwas in der Richtung drin, ist aber natürlich sonst ein ganz anderes Kaliber.
Pickups antesten ist halt schwierig - besonders wenn man gar nicht so genau weiß, was man will.
Ich bin mal wieder auf der Suche nach Inspiration. Ich hab hier eine wunderschöne Framus Diablo Custom, die ich lange etwas stiefmütterlich behandelt hab, weil sie ein bisschen zickig war. Inzwischen hab ich das gröbste Problem aber beseitigt und das Trem getauscht. Seither ist alles schon wieder viel besser.
Aber: so ganz werde ich mit dem Klang noch nicht (wieder) warm und nach langem Grübeln bin ich nun bei den Pickups hängen geblieben. Es ist meine einzige mit Seymour Duncans (SH-4 in der Bridge, irgendein Single Coil und ein Hotrail am Neck). Was man so liest, sind die ja gar nicht schlecht und sogar weit verbreitet, aber das muss ja nichts heißen. Bei mir haben sonst alle Gitarren DiMarzios… die beiden Petruccis (Ibanez und MusicMan) von Haus aus und meiner Strat hab ich neulich ein DiMarzio Area-Set spendiert, weil mir die Nebengeräusche auf den Zeiger gingen. Das macht sich tatsächlich auch sehr gut.
So, was mache ich also nun mit der Framus? Eine Idee war, irgendeinen „bösen“ (aka high Output) Pickup in die Bridge zu packen und sie als Drop-Whatever Axt zu nutzen. Dann wird es aber schwer, passende Single Coils dazu zu finden, damit es halbwegs homogen daher kommt.
Alternativ würde mir aber auch irgendwas zwischen der Strat und den Petruccis ganz gut gefallen. Also eher in Richtung rockiges Brett. Vielleicht ein PAF-Derivat in die Bridge und dann zwei Area SCs in die anderen beiden Positionen. Generell brauche ich kein HSH (und splitbar) wie es jetzt ist, HSS würde mir vermutlich reichen. Generell finde ich bspw. die Sounds von einer Silhouette Special sehr angenehm, die hat irgendwas in der Richtung drin, ist aber natürlich sonst ein ganz anderes Kaliber.
Pickups antesten ist halt schwierig - besonders wenn man gar nicht so genau weiß, was man will.
