Welche Akkorde bzw Noten?

  • Ersteller Ersteller Boladão
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boladão

Bedroomproducer
Registriert
07.09.22
Beiträge
191
Reaktionen
38
Ort
nähe Hannover
Punkte
336
Kann mir jemand helfen, die Akkorde bzw die Noten für die ersten 2 Takte (nach dem intro) aus diesem Song zu ermitteln?
Habe es schon mittels Chordyfi und ChordU versucht aber das ist für mich laien zu oberflächlich.

View: https://youtu.be/zP1_WkD-dPI?si=6W0W7LaQTgRqCBiI
 
Wie ist das zu verstehen?


PS: Es gibt bei Cfy einen "Akkorde Vereinfachen" Button.
Oder zu ungenau.. der erste Akkord zum Beispiel bleibt ja nicht in der selben noten folge sondern gleitet nach oben. Das zeigt Chordify zum beispiel nicht an.
 
Ist das nicht einfach nur dieser Handbremshebel an der Gitarrre? (Keine Ahnung wie der richtig heißt.)
 
  • Danke
Reaktionen: David ben Jesse und Boladão
Ich höre einen Ebass und auch eine Gitarre aber das was nach oben glidet scheint mir ein Organ zu sein. Dachte erst das der Bass nach oben zieht aber jetzt mit Kopfhörern kann ich's noch besser raushören
 
Mit der Cubase Chordspur sollte es zu ermitteln gehen. Bin aber momentan nicht an meinem Studio PC. Du musst die Audio Spur einfach in die Chord Spur ziehen, wenn du Cubase Pro 12 hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão
Und z.B. der Ton direkt nach dem glide zeigen die Akkord Programme gar nicht an.. aber mein pitch corrector in der DAW bekommt das hin sehe ich grade.. zumimdest den Grundton
 
Mit der Cubase Chordspur sollte es zu ermitteln gehen. Bin aber momentan nicht an meinem Studio PC. Du musst die Audio Spur einfach in die Chord Spur ziehen, wenn du Cubase Pro 12 hast.
Ja ich mache das mit Newtone in FL Studio das zeigt zumindest die Grundnote an.. aber auch nicht alle einzeln.
 
Das Glide ist auch jedesmal leicht unterschiedlich, einmal "schmeckt" es eher nach Halbton, einmal nach Ganzton.
Wenn ich es nachspielen müsste, würde ich auf die schnelle diese Akkordfolge probieren:
Ab-dur | Bb-moll | Ab-dur | Bb-moll
Einzeltöne:
Ab-C-Eb | Bb-Db-F | Ab-C-Eb | F-Bb-Db

alternativ - wenn man den Glide anders interpretiert:
Ab-dur | Db-moll | Ab-dur | Bb-moll
Einzeltöne wie oben, der Db-moll mit Ab-Db-Fb(=E)

dieser Handbremshebel an der Gitarrre?
Eigentlich klingt das nach einem Rhodes, und die haben keine Handbremse, nur ein Gaspedal.
Dann wäre das Bending irgendwas elektronisches, keine Ahnung. Jedenfalls klingt es für mich nicht nach einer parallelen Verschiebung des ganzen Akkords.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão
  • #10
Grob wird es das hier sein, der erste Akkord ist halt manchmal etwas anders (Bb statt Ab drin, wenn mich nicht alles täuscht) und die Pitchbendnummer variiert halt auch stark, mal geht's sofort einen Ganzton hoch, mal macht's so'ne halbe Rast auf dem Halbton. Aber generell sollte das schon recht nahe kommen:


Akkorde sind dann Bbm11 und Ebm7, wobei dieser gepitchte Bm11 dann eben eher zu einem Ebadd9/Bb mutiert, in dem findet man dann ein G, was im Hinblick auf das folgende Ebm7 etwas Spannung erzeugt.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão
  • #14
Das ist ein FM-Piano.
Der Akkord (r. H.) wird mit dem Pitch Bend Wheel (l. H.) raufgezogen.
Ich tippe auf DX7: Auslieferung 1983, diese Scheibe1985.
 
  • Danke
  • Gute Antwort
Reaktionen: Boladão und Gelöschtes Mitglied 93172
  • #15
Das ist ein FM-Piano.
Der Akkord (r. H.) wird mit dem Pitch Bend Wheel (l. H.) raufgezogen.
Ich tippe auf DX7: Auslieferung 1983, diese Scheibe1985.

Beantwortet die Eingangsfrage aber tatsächlich exakt gar nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão
  • #16
Das ist ein FM-Piano.
Der Akkord (r. H.) wird mit dem Pitch Bend Wheel (l. H.) raufgezogen.
Ich tippe auf DX7: Auslieferung 1983, diese Scheibe1985.

Alles korrekt. Man hört in der Tat deutlich einen DX7 E-Piano Sound. Es wird ein DX7 der ersten Serie sein, da der Song 1985 veröffentlicht wurde, ganz richtig. Und diese Akkorde werden mit dem Pitchbender vornehmlich um 2 Halbtöne moduliert, wie du schon vermerkt hast. Damit ist die Eingangsfrage zur Hälfte passend beantwortet.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão und gyn
  • #17
Äh.. na ok, wenn ihr meint.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão
  • #18
Auf die Schnelle mal probiert:
Links Panning Original Song. Rechts Panning DX EPiano mit Pitch Bender.

Irgendwie sowas halt. Ja, bin der Meinung, das geht in die Richtung.

A#Sus4 dann Wechsel zu F#Major (resp. D#m7 mit Bassnote) hier eingespielt.
Das Pitchbending nach oben liegt am Peak leicht paar Cent über einem Halbton etwa.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Boladão
  • #19
Irgendwie sowas halt. Ja, bin der Meinung, das geht in die Richtung.

Ja, bin aber sehr sicher, dass in dem ersten Akkord auch noch ein F zu finden ist, welches durch's Bending zum nicht-diatonischen und von daher auffälligen G wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Boladão und Gelöschtes Mitglied 93172
  • #20
Ja, bin aber sehr sicher, dass in dem ersten Akkord auch noch ein F zu finden ist, welches durch's Bending zum nicht-diatonischen und von daher auffälligen G wird.
Ein F ist hier im A#Sus4 dabei. Als Umkehrung. F2 A#2 D#3. Ich glaube, mit dem Bending lande ich eher um einen Halbton verschoben auf F#2 (ein paar wenige Cent wohl leicht höher, da auch im Song ja frei gebendet 1985) und demnach nicht auf einem G.
Aber vielleicht muss man nochmal reinhören, mag sein. Mir ist es gerade nicht so wichtig. Vielleicht hilft es ja dennoch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Boladão

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben