M
Malu95
Newcomer
- Registriert
- 06.03.23
- Beiträge
- 92
- Reaktionen
- 32
- Punkte
- 219
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nun wird erwähnt, dass man auch in der Arrangement-Ansicht sich einzelne Spuren - dann offenbar separate Instrument- bzw. Midi-Spuren - anzeigen lassen kann, via Command-Click+Drop.
Geht das?
Boah, das klingt kompliziert.... hätte nicht gedacht, dass das in S1 so "von hinten durch die Brust ins Auge" aufgebaut ist. Soll doch schließlich alles so einfach sein dort.Wenn Du ein Pattern angelegt hast, muss das zuerst in einen Part umgewandelt werden. Dazu Rechtsklick auf das Midi-Event und im Kontextmenü -> Instrumentenparts -> Pattern in Part umwandeln auswählen.
Danach, oder wenn Du die Drums sowieso bereits als Part angelegt hast, Rechtsklick auf das Midi-Event und im Kontextmenü -> Instrumentenparts -> Nach Tonhöhe zerlegen auswählen.
Aber Vorsicht: Die individuelle Lautstärkeregelung in den zerlegten Instrumentenkanälen bleibt trotzdem auf Kanal 1 geroutet (St1 = meist die Kick) und muss wie zuvor im dazugehörigen Kanalzug im Mixer erfolgen. Soll heißen: Wenn Du den Schieberegler links von der Instrumentenspur bewegst, bewegen sich die Schieberegler aller Spuren, reguliert wird aber nur Kanalzug 1.Das lässt sich m.W. nach auch noch nicht routen.
Aber ich sehe da doch richtig, dass dies nicht die gleichen Spuren sind, die man im Mixer zwecks Bearbeitung sehen kann. Ich hätte es nun aber gerne, dass man - wie in Logic zum Beispiel - diese Einzelspuren des Mixers sich auch im Arrangemtn anzeigen lassen kann. Also, nicht etwa separate Midi-Spuren für einzelnen Instrumente, sondern gerade die Spuren, die man im Mixer-Fenster sehen kann.
Ah, ok. Das käme dem näher, was ich von Logic gewohnt bin. Allerdings beinhaltet das doch deutlich mehr zusätzliche Routing-Handgriffe, wenn ich das richtig sehe. Muss ich mal testen.Ergänzung:
Ich habe gerade herausgefunden, dass sich die Instrumentenspuren nach dem Zerlegen doch auf die dazugehörigen Kanäle im Mixer routen lassen, und zwar händisch im Inspektor der jeweiligen Instrumentenspur. Dann kann man die Lautstärke auch in den einzelnen Instrumentenspuren im Arranger individuell einstellen (simultan zum Mixer) und auch die Plugins direkt auf die Instrumentenspur ziehen ohne auf den Mixer umschalten zu müssen..
Anhang anzeigen 133767
Ich persönlich fände es allerdings besser, wenn man den Mix-Kanal auf der Instrumentenspur direkt einstellen könnte und nicht nur im Inspektor. Bei den Eingangskanälen geht das ja schließlich auch.
Letztendlich: Wenn man so routet hat man eine individuelle Spur, trotz der einzelnen Instanz vom Impact.
Geht doch![]()
Boah, das klingt kompliziert.... hätte nicht gedacht, dass das in S1 so "von hinten durch die Brust ins Auge" aufgebaut ist. Soll doch schließlich alles so einfach sein dort.
Den letzten Absatz habe ich noch nicht richtig erfasst. Soll das heißen, dass man die Lautstärken der einzelnen Spuren. nicht auf den Spuren selbst regeln kann? Wo denn dann?
Die Frage verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du im Arranger eine Spur anlegst, zum Beispiel indem Du ein Instrument per Drag&Drop irgendwo auf den Arranger ziehst, legt S1 automatisch auch einen Kanalzug im Mixer an.Außerdem kann ich keine Spuren parallel in Arrangement und Mixer anlegen solange es keinen Midi-Part gibt? Erstaunlich.
Ja, genau. Das war immer das, was mich zur Weißglut getrieben hat. Ich tendiere nämlich dazu, weniger die mixeransicht zu verwenden als vielmehr Levels usw. auch im Arrangement einstellen zu wollen.Ohne das in Beitrag #7 gezeigte Routing kann man die Lautstärke nach dem Zerlegen der Spuren in der Standardeinstellung nur im Mixer in den jeweiligen Kanälen einstellen. Dazu muss man dann zwischen Arranger und Mixer hin und her schalten.
Mit Routing (#7) geht das dann aber auch in der Arranger View auf der Instrumentenspur. Warum das nach dem Zerlegen der Spuren nicht der Standard ist, wird wohl nur Presonus wissen. Betrifft m.W.. nach auch nur den Impact.
Ja!Aber ist das - in Deinem letzten Beispiel - so, dass man die Midi-Datei dann auch aufgeteilt hat und Kick und Snare usw. jetzt auf unterschiedlichen Spuren in separaten Midi-Dateien bearbeiten muss?
Das wäre wohl das hier, oder?Kann man auch importierte Midifiles gleich einzeln in Audiofiles umwandeln
Ich meinte, wenn ich z.B. 16 Drumsounds aus irgendeinem Plugin via MIDI ansteuere, dass S1 diese in Audio konvertiert
und die einzelnen Sounds in einen Impact lädt.
Also, ich habe irgendein Drumkit als Plugin geladen oder steuere eines extern via Midi an.
Das sind also noch keine Audiofiles in S1.
Nun wäre es doch toll, wenn ich mit einem Befehl alle Mididaten in Audio umwandeln könnte (was ja auch geht), u n d dazu jede einzelne Note, auf der ein petkussiver Klang liegt (kick separat, chh separat, ohh separat usw.) direkt auf jeweils ein Pad in eine Impact Instanz ziehen könnte und somit auch jeder Klang einen eigenen Fader/Insert/Send Kanal hätte.
Könnte auch fragen, warum ist eine Midiziweisung überhaupt notwendig, bei so einem Vorhaben?
Doch, da ich das Audiomaterial dann in S1 bearbeiten könnte.Das ergäbe keinen Sinn, denn die Midiinformation wird ja schon im Drumsampler selbst zu Audio verarbeitet.
Ja, Du kannst das Sample aber auch gleich im Drumsampler bearbeiten UND Effekte als Insert und im Send verwenden.Doch, da ich das Audiomaterial dann in S1 bearbeiten könnte.
Ich möchte die Zerlegung in einzelne Midispuren umgehen, sondern es sollten aus einer einzelnen Midispur Audioshots erstellt werden, die auch gleich in den Impact geladen werden.
Nö, man kann mit Midi keine Audifiles steuern. Miditrigger sind Steuerbefehle für ein Instrument oder Effektgeräte (VST und Hardware). Der Drumsampler spielt aber ein Audiofile (das Sample) ab, wenn er durch ein Midisignal dazu getriggert wird.Die Midispur oder das Drumpattern steuern dann die Audiofiles an, die dann auf einzelnen Kanälen liegen.
Der Vorgang nennt sich Drumreplacement. Eine Suchmaschine Deiner Wahl wird da sicherlich weiter helfen können.Loopanalyse tools - okay. Weißt du da was Gutes kostenloses oder günstiges ?