R
R-Kelly
- Registriert
- 08.03.07
- Beiträge
- 4.607
- Reaktionen
- 963
- Punkte
- 8.075
Wie gross ist denn dein Tisch? und wie schwer die Platte? und was hast du denn alles so drauf, was mit hoch muss?
Foto parat, wär cool!
Wie gesagt, ich will hier auch nicht weiter abwinken, ich habe mich dagegen entschieden, weil die ganze Technik kaum ein Tisch aushält, plus gewichtetem Doepfer Masterkey unten vorne kommt was zusammen, in der Höhe ist das nicht mehr nicht stabil, da ausziehbar. Und dann das sehr aufschlussreiche Arztgespräch. ^^
Aber ich frag nochmal, welchen E-Tisch mein Kollege hat.
ich habe noch bisher gar keinen elektrisch verstellbaren Studio Tisch nur einen festen großen Schreibtisch der ist 100 x 200cm groß. Und kürzlich habe ich wie oben bereits beschrieben mir den motorisch verstellbaren Roadworx Keyboard Ständer geholt für mein Roland Fantom 8.
Dieses Roadworx Gestell könnte ich theoretisch auch als elektrisch verstellbaren Tisch verwenden wenn ich eine Tischplatte drauf schraube. Habe ich aber selber so noch nicht ausprobiert. Als reiner elektrisch verstellbarer Ständer für schwere Keyboards und Synthesizer ist der aber voll in Ordnung.
Der Studio Desk Enterprise Electric macht aber auf diesem Review hier schon einen ganz ordentlichen stabilen Eindruck. Und da steht alles möglich drauf.. Hat aber natürlich auch seinen Preis..