"Wonderful Tonight" (Eric Clapton) Fingerstyle Guitar Cover

Jimmy Quango

Newcomer
Registriert
23.06.20
Beiträge
836
Reaktionen
788
Punkte
3.352
Moin zusammen,

dieser Song ist einer meiner Lieblinge und ich habe ihn etwas umgestaltet bzw. arrangiert. Ich freue mich wie immer über jede Form des Feedbacks von Euch.


View: https://youtu.be/TmyCUMEXSPw?si=w9cCMq8Zl0F1bAOY

Schönes Wochenende und beste Grüße, Jimmy
 
  • Danke
Reaktionen: CFR, sts und holgi
Moin Jimmy,

erstmal Gratulation, daß Du es mit der Mikrofonpositionierung hinbekommen hast. Ich habe das Stereobild nicht ausrichten müssen.
Diesmal hatte ich am Anfang der Aufnahme zuerst eine Sekunde Nullpegel eingefügt, um das Rauschsignal am Anfang zu erwischen, um es dann als Rauschprofil in Acoustica einlesen und für das Entrauschen nutzen zu können. Danach konnte ich dann wie gehabt mit der Erweiterung der M/S Seite arbeiten, ohne dann Kompressor bedingt das Rauschen zu verstärken.
Diesmal habe ich mit nem DBX Kompressor gearbeitet, welcher im Vergleich zu meinen anderen Kompressoren eher nicht färbend ist. Die Farbe habe ich per Transistoren Sound, Transient Shaper Plugin, wie auch einem speziellen EQ, sowie einem Exciter in die Aufnahme reingebracht. Die Klänge der E Saite musste ich etwas absenken, die Höhen anheben, wie auch eine Transiente kurz unter 1 Khz, welche einfach nervte. Die Transiente habe ich um etwa 5 Db mit einem sehr engen Q Wert im Kirchhoff EQ abgesenkt. Per Kopfhörer und über meine Abhörboxen klang das für meine Ohren gut.

Deine Interpretation des Clapton Klassikers finde ich klasse. Die Bearbeitung habe ich gerne gemacht.

Grüße, Joost
 

Anhänge

  • Danke
Reaktionen: Jimmy Quango
Moin Jimmy,

erstmal Gratulation, daß Du es mit der Mikrofonpositionierung hinbekommen hast. Ich habe das Stereobild nicht ausrichten müssen.
Diesmal hatte ich am Anfang der Aufnahme zuerst eine Sekunde Nullpegel eingefügt, um das Rauschsignal am Anfang zu erwischen, um es dann als Rauschprofil in Acoustica einlesen und für das Entrauschen nutzen zu können. Danach konnte ich dann wie gehabt mit der Erweiterung der M/S Seite arbeiten, ohne dann Kompressor bedingt das Rauschen zu verstärken.
Diesmal habe ich mit nem DBX Kompressor gearbeitet, welcher im Vergleich zu meinen anderen Kompressoren eher nicht färbend ist. Die Farbe habe ich per Transistoren Sound, Transient Shaper Plugin, wie auch einem speziellen EQ, sowie einem Exciter in die Aufnahme reingebracht. Die Klänge der E Saite musste ich etwas absenken, die Höhen anheben, wie auch eine Transiente kurz unter 1 Khz, welche einfach nervte. Die Transiente habe ich um etwa 5 Db mit einem sehr engen Q Wert im Kirchhoff EQ abgesenkt. Per Kopfhörer und über meine Abhörboxen klang das für meine Ohren gut.

Deine Interpretation des Clapton Klassikers finde ich klasse. Die Bearbeitung habe ich gerne gemacht.

Grüße, Joost
Klasse mein Lieber! Vielen Dank für Deine Mühe - aber auch für Dein tolles Feedback zu meinem Spiel. Das freut mich sehr Joost.

Beste Grüße und schönes Wochenende,

Jimmy
 
Wertige Arbeit Chef! :)
Gudda.

Man könnte noch Hand anlegen versuchen, aber warum?
Geschmacksfragen.
 
  • Danke
Reaktionen: Jimmy Quango
schön gespielt!
 
  • Danke
Reaktionen: Jimmy Quango
Das könnte ich, selbst nach monate langem üben, nicht so rüberbringen.
Und du spielst das mit geschlossenen Augen.
Respekt!
 
  • Danke
Reaktionen: Jimmy Quango
Das könnte ich, selbst nach monate langem üben, nicht so rüberbringen.
Und du spielst das mit geschlossenen Augen.
Respekt!
Vielen Dank für Dein positives Feedback - das freut mich SEHR!

Allerdings muss ich gestehen, dass ich es ein wenig wie der gute alte Bud Spencer mache - Die Augen sind FAST geschlossen und durch die winzigen Schlitze kann ich noch eine Kleinigkeit sehen ;-)

Liebe Grüße, Jimmy
 
  • Danke
Reaktionen: CFR

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben