C
crayzeee
- Registriert
- 10.12.09
- Beiträge
- 1.328
- Reaktionen
- 250
- Punkte
- 2.235
Hallo,
ich als NICHT-Percussionist, der auch nicht live einspielen kann (DAW) , hab Chat GPT mal eben folgende Frage gestellt (lach)
"Wie müsste man bei einem 2-taktigen Percussion-Loop rhythmisch die Noten setzen, wenn dieser Loop aus 4 Percussion-Instrumenten-Spuren besteht. Dabei ist auf Spur 1 die Darbuka, auf Spur 2 Timpani, auf Spur 3 Buckets und auf Spur 4 sogenannte Paper Duns. Alle 4 Spuren sollten rhythmisch gut miteinander harmonieren, so dass es einen guten Rhythmus ergibt. Die BPM ist 106. "
( Die Instrumentnamen stammen übrigens aus "Hans Zimmer Percussion" )
Als Antwort bekam ich:
"Um einen rhythmisch harmonischen 2-taktigen Percussion-Loop mit den genannten Instrumenten-Spuren zu erstellen, könnten Sie folgende Noten setzen:
Takt 1:


ich als NICHT-Percussionist, der auch nicht live einspielen kann (DAW) , hab Chat GPT mal eben folgende Frage gestellt (lach)
"Wie müsste man bei einem 2-taktigen Percussion-Loop rhythmisch die Noten setzen, wenn dieser Loop aus 4 Percussion-Instrumenten-Spuren besteht. Dabei ist auf Spur 1 die Darbuka, auf Spur 2 Timpani, auf Spur 3 Buckets und auf Spur 4 sogenannte Paper Duns. Alle 4 Spuren sollten rhythmisch gut miteinander harmonieren, so dass es einen guten Rhythmus ergibt. Die BPM ist 106. "
( Die Instrumentnamen stammen übrigens aus "Hans Zimmer Percussion" )
Als Antwort bekam ich:
"Um einen rhythmisch harmonischen 2-taktigen Percussion-Loop mit den genannten Instrumenten-Spuren zu erstellen, könnten Sie folgende Noten setzen:
Takt 1:
- Spur 1 (Darbuka): Viertelnoten auf den Schlägen 1 und 3.
- Spur 2 (Timpani): Achtelnoten auf den Schlägen 1, 2 und 3, sowie eine Viertelnote auf Schlag 4.
- Spur 3 (Buckets): Achtelnoten auf den Schlägen 2 und 4.
- Spur 4 (Paper Duns): Sechzehntelnoten auf den Schlägen 1, 2, 3 und 4.
- Spur 1 (Darbuka): Viertelnoten auf den Schlägen 1 und 3.
- Spur 2 (Timpani): Achtelnoten auf den Schlägen 1, 2 und 3, sowie eine Viertelnote auf Schlag 4.
- Spur 3 (Buckets): Achtelnoten auf den Schlägen 2 und 4.
- Spur 4 (Paper Duns): Sechzehntelnoten auf den Schlägen 1, 2, 3 und 4.


Zuletzt bearbeitet: