N
Norei
- Registriert
- 29.05.22
- Beiträge
- 84
- Reaktionen
- 6
- Punkte
- 121
hallo,
Ich suche für den Korg 01R/W Expander Rackwinkel. Dringend !
mfg
Ich suche für den Korg 01R/W Expander Rackwinkel. Dringend !
mfg
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja, könnte super sein - aber der 01R/W hat an der Unterseite nix zum anschrauben. Und das Rack ist nach hinten geneigt.Kauf die einfach eine günstige 2HE Rackwanne.
Darauf hatte ich meinen M1R EX geschaubt. Alles bestens.
Ja, ich habe auch ein geneigtes Rack. M1Rex darin verbaut. Ich habe aber eine Rackwanne, welche oberhalb noch so einen Metallbügel zum fixieren des Racksynths hat. Ist sehr lange her, kann daher nicht mehr sagen, wo ich diese spezielle Rackwanne bestellt hatte. Kenne aber dieses Problem. Und originale Rackohren vom Hersteller stehen finanziell oft ja nicht mehr im Verhältnis.aber der 01R/W hat an der Unterseite nix zum anschrauben. Und das Rack ist nach hinten geneigt.
Ja, das ist schon richtig vermutet, es sind ein paar Millimeter mehr dann. Schätze 4-5 mm muss man darüber einkalkulieren. Ich habe mir meine Racks selbergebaut, welche genug Luft haben. Ich lasse da immer ein paar Millimeter Luft, damit die Geräte wegen Wärmeentwicklung "atmen" können.Aber wird dadurch nicht mehr als 2 HE verbraucht ? Also ist da drüber oder drunter dan 1 HE blockiert ?
hmm schwer vorstellbar - aber wenns bei dir funktioniert. An Klebestreifen habe ich auch schon gedacht.Diese extra Bügel fixieren deinen 01R/W wirklich sehr fest von oben.
halt stop. Die ist ja hinten leicht hochgebogen. Als Stopper vielleicht super - aber der 01R/W ist 39 cm tief. Sch...diese spezielle Rackwanne
ja, mein M1 ist, glaub ich, genauso tief.Als Stopper vielleicht super - aber der 01R/W ist 39 cm tief.
und dann ordentlich Doppelklebeband .
Nun, die meisten Rackwinkel haben an der anzulegenden Fläche oftmals noch eine Abstufung. (bin mir beim 01/W nicht sicher) Nimmt man da einfache 90 Grad Alu-Winkel, wird es beim Anschauben schräge, somit instabil und passt vielmehr nicht mehr sachgemäß hinein ins 19 Zoll Rack. Es sei denn man will, dass die Geräte vorne ein Stück herausschauen. Nun müssen Alu-Winkel auch erst sauber geschnitten werden. Die sauber gefrästen und exakten Bohrungen für die Gehäusesschrauben und für die Rackmontage nicht zu vergessen. Von daher sind die schlappen 20 Euro für ne entspannte Wanne ja auch gut machbar, da viel stressfreier, find ich.Die elegante Lösung wäre, ein passendes Alu-Profil zuzuschneiden und zu bohren.
eigentlich haben doch fast alle Racksynths 4 Füße. Manche davon kann man abschrauben. Da könnte man was mit machen, indem man Schrauben nutzt, die den Unterboden des Gerätes mit der Wanne fest fixieren.Bei einer Rackwanne ist es immer noch kein Hexenwerk, ein Loch zu bohren, das zum Gehäuse passt.
das könnte eine Lösung seinBei einer Rackwanne ist es immer noch kein Hexenwerk, ein Loch zu bohren, das zum Gehäuse passt.