Die meisten Kunden sind sowieso nicht professionelle Studiobetreiber sondern Hobby Musiker und Homerecorder bzw Plugin Horter und Equipment Messis. Die wollen nichts mieten sondern es besitzen. Wenn diese Käufer wegfallen, dann wird sich Waves noch umschauen.
Abos sind eher was für Firmen.
Ob es genau so ist, weiß ich nicht, aber ich würde zumindest jede Wette darauf abschließen, dass sich das Waves-Klientel, welches den Laden über die letzten Jahre am Leben gehalten hat, eben *nicht* mehr in erster Linie aus Betreibern funktionierender und Gewinn erwirtschaftender Studios generiert.
Man muss ja auch überhaupt kein Prophet sein, um zu dieser Erkenntnis zu kommen, denn Gewinn erwirtschaftende Studios gibt es immer weniger, Leute, die das als Hobby betreiben aber immer mehr - ok, ob die Zahlen aktuell noch ansteigen, weiß ich nicht, aber seit die Sache für jeden mit einem gescheiten Computer einfach machbar ist, haben sich die Verhältnisse massiv gewandelt.
Sieht man ja auch an anderen Gerätschaften in dem Bereich. Selbst bspw. die absoluten HighEnd-Ampmodeler werden zu 95% von Sofahelden gespielt (ist ja auch, von gewissen unangenehmen Begleiterscheinungen, gar nicht schlimm). Und hier hat doch auch jeder Plugins, auf denen CLA oder was weiß ich nicht draufsteht.
Ist eben nicht mehr so wie vor 20+ Jahren, als Waves mit ihren Native Power Packs und Co. quasi Alleinherrscher waren und Rechner, die den Kram auch stemmen konnten, Normalsterblichen noch nicht wirklich zugängig waren.
Ich glaube tatsächlich, dass Waves sich da brutal verkalkuliert.
Man kann heute vielleicht deutlich mehr von seinem Kram verkloppen - aber nicht deutlich teurer. Denn dann nehmen genau die Leute, die eben kein gewinnbringendes Business betreiben, irgendwas von einer anderen Firma.