So, habe mal rumexperimentiert.
Native Instruments Electric Sunburst Deluxe komplett clean und einmal mit dem Blacksun Amp von audioasault verzerrt in den Deconvolver geschickt. Heraus kommt dann eine ziemlich böse Impulsantwort. Wenn man die dann zb in Cubase in den Reverence Hall schickt, dort aber keinen Hall sondern die Impulsantwort von der verzerrten Gitarre läd bekommt man aus der cleanen gitarre einen Sound, der ziemlich nah am Blacksun ist. Aber wie weiter oben erwähnt, das funktioniert am Besten mit dem cleanen Originalsignal. Andere Noten gespielt haben schon mitunter harsche Höhen erzeugt, mit einer anderen virtuellen Gitarre als cleanem Signal und dann dem IR drauf ging es erstaunlicherweise besser. Jedenfalls könnte man da denke ich auch noch mehr herausholen.
Beispiel:
1. Sound Gitarre clean
2. Sound Gitarre mit dem Blacksun Amp,
3. Sound Die cleane Gitarre mit der Impulsantwort vom Amp.
Und hier die Impulsantwort, wenn ihr selber eure cleanen Gitarrensignale durchschicken wollt. Kann aber wie gesagt sehr böse werden und verschiedene IR-Loader haben anders darauf reagiert. ACHTUNG! Es kann wirklich extrem werden!!!
Ich habe jetzt noch mal ein paar verschiedene Gitarrensounds mit der Impulsantwort gespielt, klingt von interessant und Sitar-mäßig aber irgendwie auch mechanisch bis absolut unbrauchbar, weil einfach nur harscher noise. Zum festhalten von Verzerrungen von Bassdrums ist die Methode aber immer noch interessant finde ich. Und verschiedene IR-Loader kommen unterschiedlich mit der Impulstantwort zurecht, weshalb auch immer. Und unerwartet interessante Ergebnisse waren auch dabei.
Mein Fazit ob es also geht: Jein, es kommt auf das jeweilige Material drauf an und was später damit bearbeitet werden soll. Funktioniert es so gut wie mit Hall? Leider nicht. Kann man direkt ausschließen, dass es absolut gar nicht geht? Eigentlich auch nicht, weil zumindest durchaus interessante Sounds dabei sind. Also haben wie so oft irgendwie alle recht würde ich mal diplomatisch sagen.
