Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine Ahnung von. Außer Splitter.Mit externem Phantom und Splitter schon.
Dann hat er 48V als Eingangsspannung auf dem anderen Preamp, oder?ohne Gewähr

ja und .. wo siehst du da ein Problem ?Dann hat er 48V als Eingangsspannung auf dem anderen Preamp, oder?![]()
ja und .. wo siehst du da ein Problem ?
Jep, ich würde ohne Not auch keine zwei Eisenbahntrafos parallel schalten, - aber zurück zum Thema:Da keiner den Aufbau der PreAmps kennt, können die Probleme vielfältig sein
Ich dachte an so was hier als 48V Quelle:Keine Ahnung von. Außer Splitter.
Magst du mir das erklären, mit dem externen Phantom?
Ich war einer der Trottel, die das probiert haben und das Nachbarskind hat anfassen lassen. Ist außer einem ziemlich Schreck zum Glück nichts passiert - puhDa keiner den Aufbau der PreAmps kennt, können die Probleme vielfältig sein. Von "geht alles gut" bis "scheisse mein Studio brennt".
Normalerweise sorgt in Deutschland die VDE dafür, dass auch der DAM nicht zuschaden kommt beim Experimentieren. Aber das gilt halt nur für Produkte mit VDE Logo.
Bestes Beispiel: 16V Spielzeugeisenbahn-Trafos aus den 70ern. Jeder für sich ein Garant für Spielspaß. Zwei Stück am Ausgang parallel geschaltet: mit Pech ein Garant für ein neues Kindergrab auf dem Friedhof.
Jep, so sehe ich das auch und das sollte für einen Vergleichstest der beiden PreAmps egal sein...Falls nur bei einem sieht das Mikro einen niedrigeren Eingangswiderstand
Davon würde ich abraten. Die „Gefahr“ ist zu groß, dass man Unterschiede hört, die man auf die unterschiedlichen Preamps zurückführbar meint, die aber dann doch auf die Performance zurückgehen. Solche ähnlichen Fälle hatten wir hier schon. Das wird dann ein sehr langer Thread, wo man sich ewig im Kreis dreht.Oder eben sequentiell vergleichen und versuchen "möglichst vergleichbar" zu singen.
Danke dir! Das ließe sich realisieren, in der Tat! Mal schauen...Ich dachte an so was hier als 48V Quelle:
Und als Splitter kann man so was verwenden:
Hallo, geht das überhaupt ?
Ich suche eine Lösung, um ein Mikrofon (Condenser, 48 V) mit zwei unterschiedlichen Preamps (!) parallel zusammen aufzunehmen. Grund: Ich möchte die Färbungen der beiden Preamps einfangen.
Ein kleines Bild sagt mehr als Worte:
Anhang anzeigen 119027