Win10-Software Instrumente /Effekte auf Windows 7 installieren : Gibt das (in der Regel) Probleme ?

  • Ersteller crayzeee
  • Erstellt am
Aber ja! Kann absolut das Gleiche vom Rechner meiner Tante berichten:
12 Jahre alter PC, Windows 7 32 Bit war drauf, hatte im Sommer neue HD eingebaut und Windows 10 64 Bit installiert.
Startet nun sauschnell, alles flüssiger, sehr stabil.
Kann ich nur empfehlen den Wechsel.

.
Geht denn normalerweise nicht irgendwann zwangsläufig der Intel Grafikchip kaputt oder der Arbeitspeicher, Prozessor, Motherboard etc. ?
 
Mir graut schon vor dem Tag, wenn ich irgendwann den Win 10 Audio PC habe, und bei jedem Win 10 UPDATE bangen muss, ob dadurch nichts kaputt gegangen ist. Dieses Problem hatte ich mit meinem "stillgelegten" Win 7 nie !!
Wenn Du Dir einen neuen PC kaufst, dann bitte mit Windows 11. Windows 10 geht auch schon langsam auf's Abstellgleis (nur noch 3 Jahre Herstellersupport). Allein schon wegen potentiellen Sicherheitslücken würde ich ein nicht mehr supportetes Betriebssystem nie einsetzen.
Geht denn normalerweise nicht irgendwann zwangsläufig der Intel Grafikchip kaputt oder der Arbeitspeicher, Prozessor, Motherboard etc. ?
Irgendwann geht irgendwas kaputt. Das ist der Lauf der Dinge. Bei Schrottrechnern von der Stange im Zweifel ein paar Jahre früher.
 
Wenn Du Dir einen neuen PC kaufst, dann bitte mit Windows 11. Windows 10 geht auch schon langsam auf's Abstellgleis (nur noch 3 Jahre Herstellersupport). Allein schon wegen potentiellen Sicherheitslücken würde ich ein nicht mehr supportetes Betriebssystem nie einsetzen.

Irgendwann geht irgendwas kaputt. Das ist der Lauf der Dinge. Bei Schrottrechnern von der Stange im Zweifel ein paar Jahre früher.
Ja, natürlich Windows 11. Da es aber noch zu neu ist, ist es für Audio natürlich NOCH nicht zu empfehlen. Das ist halt immer das wiederkehrende Problem bei jeder neuen großen Windows Version. Aber damit werden wir wohl ewig leben müssen, wenn ständig neue große Win-Versionen veröffentlicht werden.
 
Ja, natürlich Windows 11. Da es aber noch zu neu ist, ist es für Audio natürlich NOCH nicht zu empfehlen.
Windows 11 ist mittlerweile 1 Jahr alt, anfängliche Kinderkrankheiten sind längst beseitigt.
 
So viel Paranoia zu lesen macht einen echt krank. Ein Thread voll von Aberglauben und Unwissenheit. Schlimm sowas.
 
So viel Paranoia zu lesen macht einen echt krank. Ein Thread voll von Aberglauben und Unwissenheit. Schlimm sowas.
Das beruht alles aus knallharten eigenen Erfahrungen der letzten 20 Jahre. Von daher ist es komplett gerechtfertigt. Von Schönrederei halte ich sowieso nix, da ich die harte Praxis zu genüge kenne. Klar, darf man sich am Ende nicht zu sehr verrückt machen lassen.

Ich habe halt kein Interesse daran, große aufwendige Projekte wegen dem Windows-Ärger zu verlieren. Dazu sind mir die Dinge zu kostbar. Andere mögen das labiler sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch auch immer die Frage, wie man mit dem System umgeht. Es gibt Leute, die müllen ihre Platte mit Bloatware Schrott zu und wundern sich, dass dann nichts mehr geht. Andere fummeln solange in den Systemdateien herum, bis der Rechner endgültig instabil ist. Windows 10 war für mich das mit Abstand stabilste Betriebssystem von MS bis jetzt. Keine Abstürze, es läuft einfach. Und wenn mal was abstürzt, war es meistens ein nicht mehr supportetes, altes Plugin, das dann eben auch von der Platte fliegt. Womit wir wieder bei Deiner Ausgangsfrage wären: Je älter die Programme, umso weiter entwickelt sich das aktuelle Betriebssystem weg davon und umso weniger potentiell kompatibel ist es.
 
Allerdings hab ich heute gesehen, dass das brandneue hochkomplexe Shaperbox 3 auch für Windows 7 ist !! ....
 
Allerdings hab ich gesehen, dass das brandneue hochkomplexe Shaperbox 3 auch für Windows 7 ist !!
Also scheint doch Win 7 immer noch zu taugen.
Das hängt doch immer von dem Hersteller Deiner Software ab. Wieviel Support bieten die auch für alte Betriebssysteme. RME programmiert auch noch Treiber für Audiointerfaces aus der Steinzeit. Das ist im Zweifel super für den Kunden. Andere Hersteller machen das halt nicht. Ich hab auch noch die alte Cakewalk-Software installiert und davon auch noch VST-Instrumente. Seit Cakewalk verkauft wurde und nur noch über dieses Bandlab läuft, gibt es für das alte auch keinen Support mehr. Je weiter sich Windows entwickelt, umso weniger kompatibel ist das nicht mehr supportete Cakewalk. Das Dimension VSTi läuft nicht mehr stabil, das stürzt immer mal wieder ab. Beim neuen Rechner kommt mir das nicht mehr auf die Platte. Dann muss etwas anderes her. So ist eben der Lauf der Dinge.
 
Mir graut schon vor dem Tag, wenn ich irgendwann den Win 10 Audio PC habe, und bei jedem Win 10 UPDATE bangen muss, ob dadurch nichts kaputt gegangen ist
Same here !
Das letzte Sicherheitsupdate für W7 war letztes Jahr oder so.
Der Rechner bleibt für immer auf W7. Die dazugehöriger Hardware wurde auch dafür zusammengesetzt.

Zweitsystem und Drittsystem FTW ! - naja diese W10 Zwangsupdates sind schon assi


Ich habe auf dem W7 Rechner nix installiert was nicht auf dieser Plattform programmiert worden ist PUNKT
 
Allerdings hab ich heute gesehen, dass das brandneue hochkomplexe Shaperbox 3 auch für Windows 7 ist !!
Dann hol dir die Shaperbox 3 und bleibt halt bei Windows 7 !!
Thema nun durch. Thread kann also geschlossen werden.


Das beruht alles aus knallharten eigenen Erfahrungen der letzten 20 Jahre.
Erfahrungen? na, es sind ja keine wirklichen Windows-"Erfahrungen", wenn du so viele Probleme hast mit diesem Betriebssystem.
 
Und ich sehe schon kommen, wenn ich den neuen Audio PC kaufe, weil der alte kaputt ist, dass dann Win 12 rauskommt. - Dann bin ich erledigt. ... lach.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
5
Aufrufe
958
Rajmund
Rajmund
Transient-Shaper
Antworten
4
Aufrufe
516
Transient-Shaper
Transient-Shaper
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben