Welches Teil zu Weihnachten für ein 4 jähriges Kind?

T

Tutu

Registriert
08.11.04
Beiträge
1.023
Reaktionen
65
Punkte
1.505
Meiner Tochter ihre kleine soll zu Weihnachten ein Keyboard bekommen um zu schauen in wie weit Interesse vorhanden ist!?

Ein richtiges Klavier kommt aus Platzgründen leider nicht in Frage!

Was würdet ihr vorschlagen hier mal was von Yamaha gegoogelt:


was meint ihr?...... kann auch Korg oder Roland sein!!

Danke!!!


Gruß
 
um herauszufinden, ob das Kind Interesse an musikalischer Betätigung hat, würde ich empfehlen, ihm einen Schnupperkurs an einer Musikschule zu schenken. Ist meistens sehr günstig und da kann es gleich mehrere "natürliche" Instrumente ausprobieren und "seine Klangwelt" entdecken. Könnte ja auch Geige werden, oder Gitarre, oder Cello oder Flöte. Bei einem 4 jährigen Kind würd ich in aller Ruhe alle Türen öffnen und schauen, was dabei rauskommt.
 
Ich habe immer auf Korg-Tastaturen gespielt. War reiner Zufall, weil ich die Workstations 01W/FD und Trinity hatte. Bin dann auf eine K49 gewechselt und spiele alles drauf.

Ich glaube bei einer 4-Jährigen sollten es kleine Tasten sein. Hatte ganz am Anfang etwas von Yamaha. Aber eigentlich kann dieser Test nur in die Hose gehen. Sie wird das nicht entscheiden können.

Nur mal als Beispiel. Ich sollte als 6-Jähriger Gitarrenunterricht bekommen, hatte kein Interesse und beisse mir immer noch in den A...
 
Also meiner hat ´ne TR-09 bekommen, damals... :D

 
Meiner Tochter ihre kleine soll zu Weihnachten ein Keyboard bekommen um zu schauen in wie weit Interesse vorhanden ist!?

Ein richtiges Klavier kommt aus Platzgründen leider nicht in Frage!

Was würdet ihr vorschlagen...

Meiner Mutter Ihr Sohn ihm sein erstes Keyboard war ein altes Klavier, das da erfreulicherweise schon im häuslichen Keller herumstand.
Nach meiner Erinnerung griff der reichlich jugendliche, zu diesem Zeitpunkt noch von keinerlei musikalischer Ausbildung getrübte Kreative da vergnügt in die Tasten und freute sich über jeden Ton, der da aus dem großen, gepflegt verstimmten Kasten heraus kam.

Im nachhinein bewundere ich die Geduld meiner Mutter, die bisweilen in selbigem Raum dazu stoisch Wäsche bügelte (ohne Ohropax!)....


....und würde bezüglich der Ausgangsfrage mit @bemoll ebenfalls für einen Musikschulbesuch plädieren:
um herauszufinden, ob das Kind Interesse an musikalischer Betätigung hat, würde ich empfehlen, ihm einen Schnupperkurs an einer Musikschule zu schenken.

Dabei muss als Ergebnis auch noch lange kein best. Instrument herauskommen:
Aus dem Beitrag/der Frage des TE geht nun nicht hervor, ob es da evtl. eine musikalische "Vorbildung" der jungen Virtuosin in spe gibt:

=> Mit vier Jahren läge man wohl ncoh eher im Bereich der sogenannten "frühkindlichen Musikerziehung im Vorschulbereich", wo es instrumentenmäßig häufig zuerst auf Entdeckungsreise in der Orff-Landschaft geht​
=> Ist dieses Kapitel aber bereits abgeschlossen und es soll nun mit einem "richtigen"/erwachsenen Instrument weiter- oder überhaupt erst losgehen?​


Und wenns dann am Ende aller Überlegungen also ein Tasteninstrument sein soll, würde ich zumindest zu einer Tastatur im Vollformat raten (ganz egal ob echte "Bierorgel" oder Plastik-"Tischhupe"):
Damit kam auch jener eingangs beschriebene jüngst-Musikant schon zurecht und mit Unterrichtsbeginn war jedenfalls die "Normal-Tastengröße" selbst für meinen jüngeren Bruder zwar anfangs eine Herausforderung, aber kein Hindernis.

Auch noch einmal überlegen sollte man, ob der Einstieg nicht doch mit einem "richtigen", mechanischen Instrument erfolgen kann:
Actio = reactio, keine "MIDI-Übersetzung", alles "unmittelbar" mit unendlichen Freiheitsgraden im Spiel...DAS fände ich wirklich wichtig.



Musikalische Grüße,
nochmal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit 4 Jahren wird das Kind vermutlich eher an lustigen Sounds als an Piano-Etüden interessiert sein. So jedenfalls meine Erfahrung. Idealerweise schafft man irgendwas an, mit dem beides so halbwegs geht.
 
Meiner Tochter ihre kleine soll zu Weihnachten ein Keyboard bekommen um zu schauen in wie weit Interesse vorhanden ist!?

Ein richtiges Klavier kommt aus Platzgründen leider nicht in Frage!

Was würdet ihr vorschlagen hier mal was von Yamaha gegoogelt:


was meint ihr?...... kann auch Korg oder Roland sein!!

Danke!!!


Gruß
Ich wollte mich als Kind unbedingt musikalisch betätigen, ging meinen Eltern solange auf die Nerven, bis die mir irgendwann so ne Quetschkommode kauften, mit 3 oder 4 Sounds, und ich ein paar Wochen darauf rumklimperte, bis ich das Interesse verlor.

Tja, schwere Entscheidung. Entweder du kaufst dem Kleinen ein Instrument, an dem er Spaß hat, weil es Spaß macht, sich dranzusetzen und gute Sounds zu geniessen, im Idealfall ein Klavier, oder du gehst das Risiko ein, daß er sich den Spaß verdirbt, indem du ihm ein Instrument kaufst, daß ihm den Spaß an der Musik völlig verdirbt, zum Beispiel solche Instrumente, wie du sie oben vorgeschlagen hast.

P.s. ich hab erst mit 21 Jahren angefangen, Keyboard bzw. Klavier zu spielen, wer weiß, was geworden wäre, hätte ich von Anfang an direkt ein solides Instrument unter den Fingern gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 4 Jahren wird das Kind vermutlich eher an lustigen Sounds als an Piano-Etüden interessiert sein. So jedenfalls meine Erfahrung. Idealerweise schafft man irgendwas an, mit dem beides so halbwegs geht.
..deswegen dachte ich ja auch gerade an die sogen. "frühkindliche Musikerziehung".


Rhytmus, Melodie und Harmonie gleichermaßen lassen sich mit den Stabspielen der sogen. Orff-Instrumente üben - und ganz nebenbei die allgemeine Koordinationsfähigkeit.

Aus elterlicher Sicht wäre dabei vemutlich ein Xylophon zu bevorzugen, da es gerade bei "engagiertem Spiel" weniger nervenzerfetzend ist als Metallophon/Glockenspiel...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
11K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
clemenserwe
Antworten
0
Aufrufe
16K
clemenserwe
clemenserwe

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben