T
TeeCee
- Registriert
- 06.07.22
- Beiträge
- 8
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 12
Hallo zusammen,
ich habe mich leider in meiner neuen Wohnung komplett verschätzt und stehe nun vor einer sehr komplexen Situation, wie im Header bereits erwähnt.
Es ist nicht so, dass ich völlig unbedarft im Thema bin, aber dafür reicht mein Wissen bzw. meine Erfahrung definitiv nicht. Hier kann man (oder ich
) sich auch nicht hin setzen und eben mal rechnen. Mir ist auch klar, dass ich ohne Messungen keine detaillierte Hilfe erwarten kann.
Mir geht es in einem ersten Schritt mehr darum : Wenn mir hier Leute mit Erfahrung sagen damit brauchst Du gar nicht an fangen bei dem Raum, dann ist mir das auch schon eine Hilfe. Ich kann mir im Moment nicht leisten mehrere Tausender in den Sand zu stecken.
Zur Situation (lt. Plan im Anhang) :
Eigentlich wollte ich mein Studio in Raum 2 machen. Dies ist nun aus mehreren Gründen nicht möglich, wovon gleich mehrere für mich absolute K.O. Kriterien sind leider.
Daher bleibt mir nur mehr "Raum 1", wenn man das überhaupt noch Raum nennen kann. Aus meiner Sicht ist das Teil eine absolute Katastrophe für mein Vorhaben. Nicht geschlossen, alles asymmetrisch, zusätzlich kann aufgrund der Gegebenheiten alles auch nur asymmetrisch auf gestellt werden. Und damit bin ich einfach mal völlig überfordert jetzt.
Die 2,20m eingezeichneten Tür/Fensterfronten in beiden Räumen sind bis zum Boden und jeweils 2,18m hoch.
Die einzige praktikable Möglichkeit, jetzt mal abgesehen von der Akustik, sondern schon rein organisatorisch, ist Abhöre/Tisch vor der Fensterfront in Raum 1 auf zu stellen. Mit Blick aus dem Fenster. Geht aufgrund der Balkontür nur asymmetrisch aus Raumsicht.
Alle anderen Gegebenheiten sieht man wie gesagt auf dem Plan. Die Aussenwände sowie Decke ist alles Stahlbeton.
Ich würde mich wie gesagt über Erstmeinungen von Leuten, die schon komplexere Sachen realisiert haben, sehr freuen. Wenn klar ist, dass ich in dem Raum nie zufrieden werde lass ich es lieber.
Mein Budget beträgt rein für die Raumakustik so um die 3.000,-. Das ist jetzt generell schon nicht die Welt für einen "normalen" Raum. Aber so sind leider die Gegebenheiten.
Abhöre muss aus bestehenden finanziellen Gründen erstmal weiter aus folgenden Komponenten bestehen :
2x Adam P33A
1x Adam Sub 20, zusätzlich oder anstatt kann ich mich hier auch noch eines XTZ 12.17 Edge bedienen, aber das sind wohl meine geringsten Probleme im Moment
Auf Wunsch kann ich auch Bilder einstellen, wenn das als förderlich erachtet wird.
Danke!
ich habe mich leider in meiner neuen Wohnung komplett verschätzt und stehe nun vor einer sehr komplexen Situation, wie im Header bereits erwähnt.
Es ist nicht so, dass ich völlig unbedarft im Thema bin, aber dafür reicht mein Wissen bzw. meine Erfahrung definitiv nicht. Hier kann man (oder ich
Mir geht es in einem ersten Schritt mehr darum : Wenn mir hier Leute mit Erfahrung sagen damit brauchst Du gar nicht an fangen bei dem Raum, dann ist mir das auch schon eine Hilfe. Ich kann mir im Moment nicht leisten mehrere Tausender in den Sand zu stecken.
Zur Situation (lt. Plan im Anhang) :
Eigentlich wollte ich mein Studio in Raum 2 machen. Dies ist nun aus mehreren Gründen nicht möglich, wovon gleich mehrere für mich absolute K.O. Kriterien sind leider.
Daher bleibt mir nur mehr "Raum 1", wenn man das überhaupt noch Raum nennen kann. Aus meiner Sicht ist das Teil eine absolute Katastrophe für mein Vorhaben. Nicht geschlossen, alles asymmetrisch, zusätzlich kann aufgrund der Gegebenheiten alles auch nur asymmetrisch auf gestellt werden. Und damit bin ich einfach mal völlig überfordert jetzt.
Die 2,20m eingezeichneten Tür/Fensterfronten in beiden Räumen sind bis zum Boden und jeweils 2,18m hoch.
Die einzige praktikable Möglichkeit, jetzt mal abgesehen von der Akustik, sondern schon rein organisatorisch, ist Abhöre/Tisch vor der Fensterfront in Raum 1 auf zu stellen. Mit Blick aus dem Fenster. Geht aufgrund der Balkontür nur asymmetrisch aus Raumsicht.
Alle anderen Gegebenheiten sieht man wie gesagt auf dem Plan. Die Aussenwände sowie Decke ist alles Stahlbeton.
Ich würde mich wie gesagt über Erstmeinungen von Leuten, die schon komplexere Sachen realisiert haben, sehr freuen. Wenn klar ist, dass ich in dem Raum nie zufrieden werde lass ich es lieber.
Mein Budget beträgt rein für die Raumakustik so um die 3.000,-. Das ist jetzt generell schon nicht die Welt für einen "normalen" Raum. Aber so sind leider die Gegebenheiten.
Abhöre muss aus bestehenden finanziellen Gründen erstmal weiter aus folgenden Komponenten bestehen :
2x Adam P33A
1x Adam Sub 20, zusätzlich oder anstatt kann ich mich hier auch noch eines XTZ 12.17 Edge bedienen, aber das sind wohl meine geringsten Probleme im Moment
Auf Wunsch kann ich auch Bilder einstellen, wenn das als förderlich erachtet wird.
Danke!