Harley Benton ST Acoustic

Registriert
09.01.19
Beiträge
1.249
Reaktionen
1.188
Punkte
4.883
Hatte schonmal einer diese Klampfe in den Pfoten?

Grund für mein Interesse:

Eine Akustik muss man ja haben, sagt man. Nur spiele ich sie (eine Cort , Jumbo) kaum. Weil zu laut und verzerrt kling sie scheisse :green: ...

Ich habe keine grossen Ansprüche an den Klang und optisch findisch die total cool. :bagi:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Du hast eine Akustik-Gitarre, die Du nie spielst, weil Du Akustik nicht magst, und suchst jetzt eine zweite? :schulterzuck:
 
Also, Du hast eine Akustik-Gitarre, die Du nie spielst, weil Du Akustik nicht magst, und suchst jetzt eine zweite? :schulterzuck:

Ne, nicht ganz.

Isch habe 1 Plan:

1. Veräussern der Cort (SFX-10 NAT) für gutes Preis (jemand Interesse? :kaffee: )
2. Kaufen der HB
3. Durch Gewinn reich werden und eine leisere Akustik haben die optisch lecker zu meinen Superstrats passt.

Ist doch clever, oder? :victory:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wird akustisch schrecklich klingen (leise, dünn und schlecht). Für einen möglichst guten Akustikklang ist sie auch nicht ausgelegt. Diese Gitarren sollen einerseits als Quasiakustik auf der Bühne mit Pickup funktionieren, indem der kleine Korpus weniger schwingt und weniger Rückkopplungen entstehen und vom Shaping/Hals E-Gitarristen zu Gute kommen. Im Endeffekt ist es die Weiterentwicklung des Gedanken, den Ovation schon seit den 70ern verfolgt. Das läuft darauf hinaus, dass Du den Pickupklang verwenden wirst und eben auf den Piezosound angewiesen bist. Der hat natürlich einen eigentümlichen Klang. Ob Dir das gefällt oder nicht, wirst Du selbst herausfinden müssen. Klanglich hat das nicht mehr viel mit einer sauber abmikrofonierten Akustikgitarre zu tun. Und den reinen Akustiksound von dem Teil wird man nicht Ernst nehmen können und der wird auch abmikrofoniert nicht besonders klingen.
 
@Entone
Danke für diene Einschätzung. Mit Leise und Dünn erfüllt sie schonmal die wichtigsten Kriterien... Dass sie etwas nach Plastik klingt, hört man ja schon im Video bei der Produkte-Beschreibung. Finde ich jetzt aber nicht schlimm, mir gefällt ja sogar der Sound meiner 15 CHF-Plastik Ukulele :green:

Es geht wirklich nur darum für ein paar Mal rumdudeln im Jahr was Akustisches zu haben.

Am Link im Startpost war was faul, ist jetzt aktualisiert... ^^
 
Die Katze wird besser klingen.

Schon möglich, aber nicht ohne mit dem Tierschutzgesetz (oder meiner Frau) in Konflikt zu kommen :green:

Der Klang ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht. Sie muss einfach leise können. Eher interessieren tut mir die Haptik und ob sie Polstersessel-kompatibel ist :smiley-cool:
 
Die wird akustisch schrecklich klingen (leise, dünn und schlecht). Für einen möglichst guten Akustikklang ist sie auch nicht ausgelegt.
Ich glaube ja auch, dass Du aus genau diesem Grund nicht so viel Spaß damit haben wirst, so lange Du sie nicht ausschließlich als Live-Gitarre benutzt - zu hören dann über PA und Monitore, aber praktisch OHNE ihren "natürlichen" Klang, der in der Regel eben nicht sehr natürlich klingt.

Aber wenn Du das gern so willst und Dir der Klang eigentlich wurscht ist, dann ran an den Feind. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Klang ist mir ehrlich gesagt ziemlich wurscht. Sie muss einfach leise können.

Also wenn es dir nur darum geht und es auch nur wenige Male pro Jahr sein soll... dann würde ich eine Hollow- oder Semi-Hollow E-Gitarre nehmen. Kann ´unplugged´ durchaus Spaß machen. Z.B. eine Epiphone Casino...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn Du das gern so willst und Dir der Klang eigentlich wurscht ist, dann ran an den Feind. ;-)

Werde ich tun, und zwar vollgas... :green: ...sobald ich die Cort verkauft habe.

@moon-dog , Epi Casino will mir optisch nicht gefallen. Ist einfach nicht Metal genug... :headbang:

Ich habe schon früher mit einer Fender Stratacoustic geliebgeäugelt, war mir aber zu teuer. Die 150 könnte ich locker investieren für eine gelegentlich spielbare Musikzimmer-Deko :)

Da meine kaputten Handgelenke nach "einfach" spielbaren Klampfen dürsten, würde ich - sofern nötig - sogar soweit gehen, E-Gitarrensaiten drauf zu machen. Völlig egal wie's nachher klingt, das muss dann einfach so :lalala:
 
Ich finde die ja, ehrlich gesagt, eher auf der sehr hässlichen Seite verortet - aber jedem Tierchen sein Plaisierchen, zumal ich auch ohnehin nicht für meinen guten Geschmack bekannt bin.
Wie dem auch sei, wenn dir die Cort zu laut ist, würde ich es mal mit einem Feedback Buster versuchen. Macht leiser und hilft live auch ziemlich gut gegen Feedback.
 
Wie dem auch sei, wenn dir die Cort zu laut ist, würde ich es mal mit einem Feedback Buster versuchen.
Ein preiswertes Mittel, um der Gitarre auch den letzten Rest von akustischem Klang auszutreiben. Nein, im Ernst, das habe ich auch, ein Spitzenteil, auch wenn ich nicht weiß, wo es ist.
 
Ein preiswertes Mittel, um der Gitarre auch den letzten Rest von akustischem Klang auszutreiben. Nein, im Ernst, das habe ich auch, ein Spitzenteil, auch wenn ich nicht weiß, wo es ist.

Ist wirklich super. Ich spiele halt relativ häufig Nylongitarre live. Die ist extrem feedback-anfällig, mit dem Teil lässt sich's aber super handhaben - und der verstärkte Sound (der eh nur von 'nem Piezo kommt) leidet halt gar nicht. Und als Bonus kann ich die auch mal abends spielen, auch wenn's unverstärkt nicht gerade super klingt, was ja aber bei der HB Gitarre oben mit Sicherheit nicht anders ist.
 
Ist wirklich super. Ich spiele halt relativ häufig Nylongitarre live. Die ist extrem feedback-anfällig, mit dem Teil lässt sich's aber super handhaben...
Feedback live war für mich auch der Grund, warum ich mir sowas angeschafft habe. Funktioniert auch ganz gut, finde ich. Ist aber eigentlich - wenn ich mir die Wünsche des TE so ansehe - schon ein wenig off-topic, glaube ich.
 
Ist aber eigentlich - wenn ich mir die Wünsche des TE so ansehe - schon ein wenig off-topic, glaube ich.

Naja, ich dachte, weil es auch um "zu laut" ging. Und so würde man eine gut klingende Gitarre behalten, die bei Bedarf auch leiser kann (wenn auch nicht so schön) und gut aussieht. Anstatt so eines mMn verunglückten Zwitters, der/die unverstärkt nur leise und suboptimal kann.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
40K
M

Zurück
Oben