Weiss-Plug-ins als Deal

  • Ersteller Astronautenkost
  • Erstellt am
Astronautenkost

Astronautenkost

Registriert
05.09.03
Beiträge
12.782
Reaktionen
3.879
Punkte
25.100

Der Goldstandard. Ich benutze nichts anderes mehr für meine Sprachbearbeitung.
 
Ich hatte den mal vor kurzem nochmal im Demo. Ich finde den FF-L2 transparenter.
 
In Sachen Mastering Compression und Limiting nutze ich nur noch den MM-1.

Klanglich gefällt mir der mittlerweile bei Indie/Rock/Pop/Balladen am Besten.
Der Mix bleibt stabil, "dynamisch", körperlich und musikalisch.

Keine Frage FF-L2 und Elephant sind auch sehr gute Limiter, aber ich empfinde den FF-L2 beim o.g. Genre doch etwas "flacher".
Der Elephant ist da mir manchmal zu "zupackend rockig" unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Preisgestaltung, selbst in diesem Deal, für viel zu hoch gegriffen.
Sicherlich darin begründet, dass man Lizenzgebühren an Fa. Weiss abdrückt.
Weiss Plugins sind de facto wirklich sehr gut, wenn es transparent und nicht nach Regelverstärkung klingen soll - also ideal im Besonderen für klassische Musik, Jazz etc. und akustische wie balladeske Solo Aufnahmen, wo es halt nicht jucken soll. Auch für filigrane Sprache gut zu verwenden, ganz richtig. Und der werte Forist Laberrhababer nimmt die Weiss für seine Klavieraufnahmen. Soweit verständlich.
Ich bin jedoch dezent etwas geteilter Meinung.
So habe ich selbst bei einem frikativdominanten Voice Over Sprecher kaum nennenswerte zusätzliche Erfolge mit dem Weiss Deesser verbuchen können. Denn da waren die bekannten um Waves oder Fabfilter ebenso stark.
Ferner möchten wohl die allermeisten Leute für ihre Pop/Rock/Elektro-Tracks beim Mastern mit dem Einsatz von Limitern auch einen gewissen färbenderen Sound haben. Es muss mehr knallen, sozusagen. Da passt ein Weiss MM nicht wirklich.
Daher möchte ich diese Plugins auch nicht als "ultimative Waffe" für alles an Audioaufgaben bezeichnen.
 
Ich mag die Optik aber selbst im Sale sind die Sachen vieeeel zu teuer. Und andere Plugins klingen sicherlich genauso gut
 
Ich mag die Optik aber selbst im Sale sind die Sachen vieeeel zu teuer. Und andere Plugins klingen sicherlich genauso gut
Das ist immer die Frage von Maßstäben. Ich arbeite nur noch mit den Weiss-Plug-ins. Die Arbeitszeit die ich dadurch spare, rechnet sich.
 
Das ist immer die Frage von Maßstäben. Ich arbeite nur noch mit den Weiss-Plug-ins. Die Arbeitszeit die ich dadurch spare, rechnet sich.

Da ich kein Geld mit Musik verdiene gibt es bei mir keine Arbeitszeit, mir geht es um Spaß und da kann ein Limiter oder EQ noch so teuer sein, der kann gar nicht um so viele Welten besser sein als andere Software, als dass sich das für mich lohnen würde.
 
Wie ist das denn im Vergleich zu Ozone?
 
So habe ich selbst bei einem frikativdominanten Voice Over Sprecher kaum nennenswerte zusätzliche Erfolge mit dem Weiss Deesser verbuchen können. Denn da waren die bekannten um Waves oder Fabfilter ebenso stark.
Ferner möchten wohl die allermeisten Leute für ihre Pop/Rock/Elektro-Tracks beim Mastern mit dem Einsatz von Limitern auch einen gewissen färbenderen Sound haben. Es muss mehr knallen, sozusagen. Da passt ein Weiss MM nicht wirklich.

den deesser finde ich auch nicht wirklich toll. DBX 520 in HW oder der olle waves deesser taugen imho besser.

auf dem master bus hingegen finde ich den ds1 mk3 schon sehr geil. auch egal welche musikrichtung. megatransparent und geht auch artefaktefrei richtig laut (farbe bringe ich lieber vorher ins spiel...).
allerdings ist der nicht so easy einzustellen, v.a. wenn man mit mid side und sowas hantiert. das ist ersteinmal im vgl. zu ozone und co. nicht selbsterklärend.
 
Ich finde die Kombination von Clipper und Limiter besser als jeden einzelnen Limiter.
Absolut!
Welche clipper bevorzugen sie?
Bei mir ist entweder der newfangled saturate oder der clipper aus dem tc brickwall hd.
Und als Limiter ebenfalls entweder den newfangled elevate oder den tc brickwall hd für Musik und Stereo, sonst nehme ich auch ab und an einfach den limiter aus wlm+ oder den avid pro limiter
 
Den Deesser brauche ich nur sanft.
 
Welche clipper bevorzugen sie?

Suche gerade noch welche...
Bei Clippern gibt es im Grunde genommen keine großen Unterschiede. Das sind ja keine dynamischen Prozesse, bei denen abhängig von Treshold, Attack, Release etcetera die Lautstärke des Materials reduziert wird, wo es dann auf den Algorithmus ankommt, auf welche Art das bewerkstelligt wird. Das sind im Grunde genommen statische Waveshaper.

Was einen Unterschied macht ist die Möglichkeit die Waveshapingkurve zwischen Soft-Clipping bis hin zu Hard-Clipping zu justieren und natürlich Oversampling, um die zwangsläufig verursachten Aliasingartefakte auf ein Minimum zu reduzieren. Das haben aber die meisten Clipping-Plugins sowieso an Bord.



Ich kann Freeclip von VennAudio empfehlen. Die Waveshapingkurve ist zwar nicht vollvariabel, aber hat die wesentlichen Shapes die man braucht parat und Oversampling ist auch integriert.
 
Das sind im Grunde genommen statische Waveshaper.

Richtig. Falls interessant für einige wenige hier:


Arbeitsweise Sonnox Inflator:





"Kostenloser Inflator" mit dem Melda Waveshaper:



Download:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mehr als 50 zahle ich nicht für den Limiter.
1 $.

1.gif
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben