Kopfhörer: analytisch, (halb).offen, max. 350 € Budget

  • Ersteller Ersteller Homerec-freak
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Danke schonmal, der Audio Technica ist schonmal vorgemerkt. Der Hi-X65 scheint laut Testberichten und Forumsbeiträgen auch ein sehr analytischer guter KH zu sein. Hat den vllt jemand hier?
 
  • #23
Hifiman Sundara (2020 Edition). Brauchst aber dann auch nen vernünftigen Kopfhörerverstärker.

 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie und Homerec-freak
  • #24
Heute Abend wird getestet, habe einmal den besagten Audio Technica bestellt und den Avantone Planar aus eigenem Interesse, den gab's Grad für 389 "günstig" im Angebot.

Ich bin Mal sehr gespannt und
werde natürlich berichten. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und Ethersis
  • #25
Uhh, da krieg ich schon vom Gucken Ohrenschmerzen ;)
Aber bin mal auf den Vergleich gespannt 👍
Ansonsten pro ATH R70X - der erste Kopfhörer, mit dem ich auch mal ohne Lautsprecher mixen kann. Eine der besseren Anschaffungen in den letzten Jahren.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, muffy und Schlumpfpeter
  • #26
Uhh, da krieg ich schon vom Gucken Ohrenschmerzen ;)
Aber bin mal auf den Vergleich gespannt 👍
Ansonsten pro ATH R70X - der erste Kopfhörer, mit dem ich auch mal ohne Lautsprecher mixen kann. Eine der besseren Anschaffungen in den letzten Jahren.
Das gleiche habe ich so auch erlebt.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Rec0rder und Kassette
  • #27
Seid ruhig! :D
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter, Rec0rder und Kassette
  • #28
Seit ein paar Tagen hab ich auch den ATH r70x. Ja, ist schon ein sehr guter KH- ob ich nur darauf mischen würde? Jein, aber das gilt für mich für alle KH.
Mein uralter Beyer DT880 (aus den späten 1980ern) macht übrigens immer noch viel Spaß und schneidet im Vergleich nicht schlecht ab :cool:(wie die heutigen sind, weiß ich nicht)…und es gibt für den immer noch problemlos Ersatzteile(!)
 
  • #29
Wer mit guten Ohren shootet mal den ATH R70X gegen den Austrian Audio Hi-X65?
Ich spendiere ein Eis!
 
  • #30
…und es gibt für den immer noch problemlos Ersatzteile(!)
Finde ich nicht ganz unwichtig, falls es irgendwann um die Frage "Reparieren oder verschrotten?" geht. Es kann ja sein.
 
  • #33
Erfahrungen mit einem HiX55 (geschlossen/overear) könnte ich einbringen.
Den ATHR70X könntet Ihr mir ja einfach zukommen lassen :lol:

:aaah:Korrektur: Es muss heissen HiX50
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Kassette und Ennui
  • #34
Wer mit guten Ohren shootet mal den ATH R70X gegen den Austrian Audio Hi-X65?
Ich spendiere ein Eis!
Ich habe beide probegehört.
Der Hi-X65 war mir zu höhenlastig bei gleichzeitig fehlenden Mitten. Dagegen liefert der ATH R70-X ein eher mittenlastigeres Bild mit betonteren Bässen.

Wo ist mein Eis? :D
 
  • Danke
Reaktionen: Kassette und Ennui
  • #35
Ich habe beide probegehört.
Der Hi-X65 war mir zu höhenlastig bei gleichzeitig fehlenden Mitten. Dagegen liefert der ATH R70-X ein eher mittenlastigeres Bild mit betonteren Bässen.

Wo ist mein Eis? :D
Haaaaaalt mal. Zuerst:
Wenn man also was gutes zur Bass-Einschätzung im Downtune-Metal und Hips-Hops will, sollte man das ATH R70-X nehmen? Und ganz sicher, dass du sie hattest oder willst du nur ein Eis?
 
  • #36
Zuletzt bearbeitet:
  • #37
ich hijacke hier mal

Magnetostaten sind irgendwie alle gleiche Schublade und
ihr habt doch bestimmt auch Erfahrungen mit Elektrostaten.
Welche meint ihr sollte man sich anhören?
 
  • #38
Haaaaaalt mal. Zuerst:
Wenn man also was gutes zur Bass-Einschätzung im Downtune-Metal und Hips-Hops will, sollte man das ATH R70-X nehmen? Und ganz sicher, dass du sie hattest oder willst du nur ein Eis?
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten dass ICH den Bassbereich bei allen Genres mit den ATH R70-X besser abschätzen kann.
Eat this!

Und ja, ich hatte sie wirklich hier. :cool:
 
  • Danke
Reaktionen: Ennui
  • #40
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten dass ICH den Bassbereich bei allen Genres mit den ATH R70-X besser abschätzen kann.
Eat this!

Und ja, ich hatte sie wirklich hier. :cool:
Geht mir auch so. Als ich mit meinem Subpack gegengehört hatte, gegen Mixe die nur auf den KH entstanden sind, musste ich nur gaaaanz unten noch was rein drehen. Das war aber echt eher der Effektbereich, und kann auch ausgelassen werden, sofern man keine Clubmusik macht.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Ennui und Rec0rder

Ähnliche Themen


Zurück
Oben