
Glutamatjunkie
Ich glaube NI hat sich da überhaupt keine Mühe gegeben. VST2 wurde auf VST3 portiert und fertig. Wahrscheinlich ist iZotope dafür verantwortlich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hätten sie mit dem Update warten sollen?VST2 wurde auf VST3 portiert und fertig.
Ich glaube NI hat sich da überhaupt keine Mühe gegeben. VST2 wurde auf VST3 portiert und fertig. ...
Ja, jetzt wo VST 2 nicht mehr von der Apple M1 Architektur unterstützt wird, kommen sie dann doch schnell aus den Löchern mit VST3....und jetzt gibt's auch den "alten" Massive in VST3.
Ich hoffe. Den Abs. 5 u.a. hab ich noch recht häufig im Einsatz gehabt....ob sie die anderen Oldies FM8 und Absynth 5 auch noch auf VST3 bringen?
Ja, jetzt wo VST 2 nicht mehr von der Apple M1 Architektur unterstützt wird,
SteinbergQuelle?
Steinberg
Cubase 12 will introduce native Apple silicon support to begin with. Please be aware that VST 2 is not supported on native Apple silicon, except when run in Rosetta 2 mode.
Image-Line und FL Studio Support.Quelle
Oh bitte. Guter Versuch. Eben nicht.Ach so, ein Steinberg (Cubase/Nuendo) spezifisches Ding.
Da sehe ich jetzt auch nichts VST2 spezifisches, schon gar nicht dass VST2 plugins auf FL unter native Apple Silicon grundsätzlich nicht mehr laufen würden (klar müssen die Entwickler die plugins dann auf Apple Silicon portieren, aber du behauptest ja anscheinend das wäre grundsätzlich nicht mehr möglich, was ja auch schon @NurEinPing's Zitat widerlegt.).Image-Line und FL Studio Support.
Oh bitte. Guter Versuch. Eben nicht.
Tut mir ja Leid, was soll das.
Quelle z.B. hier:
FL Studio macOS / Mac - Apple Silicon ARM Processors - M1, M2 & M3 Support & VST Plugins.
support.image-line.com
Da sehe ich jetzt auch nichts VST2 spezifisches, schon gar nicht dass VST2 plugins auf FL unter native Apple Silicon grundsätzlich nicht mehr laufen würden (klar müssen die Entwickler die plugins dann auf Apple Silicon portieren, aber du behauptest ja anscheinend das wäre grundsätzlich nicht mehr möglich, was ja auch schon @NurEinPing's Zitat widerlegt.).
Also wohl doch eine Cubase/Nuendo-spezifische Sache.
Dann habe ich mich wohl nicht klar genug ausgedrückt, denn genau so hab ich's auch verstanden.Ok, ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt. So wie ich die FAQ von Fender lese, wird S1 auch unter M1 VST 2 unterstützen.