Auto Sampler!!!

Registriert
31.10.18
Beiträge
22.011
Reaktionen
10.850
Punkte
54.647
Wie f***-ing geil ist bitte das Teil!

Musste ich einfach mal loswerden - und ich hab' ja die 10.5.1er Logic Version erst relativ kürzlich installieren können, deshalb ist hier gerade ganz schwer Honeymoon.

Mannmannmann, was ich gerade für'n Spaß habe, wie doof Kram zu layern und mir dann per AS konsolidierte EXS Patches zu bauen.
Ich bin ja, auch noch mit dem neuen Design, ausgesprochener Freund des EXS, von daher finde ich's viel geiler, die Sachen dann dort weiterzubearbeiten als in den jeweiligen Basis-Synths.

Außerdem habe ich festgestellt, dass man jetzt - nach all den Jahren, wer hätte es gedacht - EXS Patches nicht mehr abspeichern muss, nur weil man im Projekt mal was am Mapping ändert. Das ist auch total geil.

Aber wie gesagt, Auto Sampler ist die Bombe. Auch die Auto-Looping Algorithmen sind einfach super.

Hier ein Layer aus zwei der "Einfach-Synths" in Logic, ESP und EFM. Den ModWheel-Quatsch können die aus sich heraus eben nicht. Finde ich ziemlich schick.


Leider Gottes schreit das alles danach, dass ich doch bald nen neuen Mac brauche, denn der Autosampler und Herr Franck, das sind jetzt schon einfach ganz dicke Freunde geworden.
 
Wie f***-ing geil ist bitte das Teil!

Musste ich einfach mal loswerden - und ich hab' ja die 10.5.1er Logic Version erst relativ kürzlich installieren können, deshalb ist hier gerade ganz schwer Honeymoon.

Mannmannmann, was ich gerade für'n Spaß habe, wie doof Kram zu layern und mir dann per AS konsolidierte EXS Patches zu bauen.
Ich bin ja, auch noch mit dem neuen Design, ausgesprochener Freund des EXS, von daher finde ich's viel geiler, die Sachen dann dort weiterzubearbeiten als in den jeweiligen Basis-Synths.

Außerdem habe ich festgestellt, dass man jetzt - nach all den Jahren, wer hätte es gedacht - EXS Patches nicht mehr abspeichern muss, nur weil man im Projekt mal was am Mapping ändert. Das ist auch total geil.
Interessant. Mit dem habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt.

Outing:
Habe das Teil bisher für das (Auto)Sampling von externen Synths betrachtet - mehr nicht. Bisher habe ich mich auch noch nie wirklich mit den Tiefen eines Samplers (Zones, Multisamples, Loops,...) beschäftigt. Irgendwie bin ich beim Layern von Sounds einfach bei Summenstapeln hängengeblieben.

Ich sollte das mal ändern, oder?
 
Nur mal Daufrage: Dies Wochenende kam auch mal die Testversion von Pro auf die Platte (200EUR- mit meinen Updates für Cubase Elements habe ich das längst zusammen.)
Bisher habe ich EXS und Autosampler eingegeben und die Hilfe beschreibt die Themen auch sehr schön. Nur die Tools im Programm finden, kann ich ohne Rumsuchen nicht.
Deshalb, gibt es mal so eine Art Roadmap für die einezelnen Tools oder Module, wo man innerhalb ein paar Minuten damit vertraut wird? Dankeschön.
 
Habe das Teil bisher für das (Auto)Sampling von externen Synths betrachtet - mehr nicht.
Richtig, in erster Linie wurde diese Funktion erdacht um externe Klangerzeuger abzusampeln und das klappt wirklich hervorragend.
Natürlich kann man auch VSTis resp. AU synths absampeln...
Aber mal ehrlich... Das klingt immer noch anders und viel statischer als wenn man leckere dicke lebendige AU Synths in einen Ordner Stack packt...
Ich würde nie wegen eine Schichtung sowas absampeln... Wer sampelt denn AU Synths! Zumal es dann auch noch massiv mehr RAM kostet...
Das o.g. Hörbeispiel klingt auch sehr, mit Verlaub, uninspirierend und langweilig, muss ich leider sagen. Wozu der ganze Autosampler Zeitaufwand - lieber feinste Ordnerstacks bauen in Logic, dafür sind die ja nun mal da. Und man hat dann auch noch Zugriff auf alle Synthparameter und alle Automationen... dazu die guten Midi Effekte! und man kann alles auch noch richtig vernünftig Mixen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das o.g. Hörbeispiel klingt auch sehr, mit Verlaub, uninspirierend und langweilig, muss ich leider sagen.

Das übliche Gezecke, nix neues. Poste halt mal selber was.
Was den RAM Verbrauch angeht, bist du auch nicht sonderlich informiert. Aber macht ja nix, man kann ja mal einen raushauen.
 
So, jetzt antworte ich doch nochmal detaillierter, weil mir dieser Unfug einfach echt auf den Sack geht.
Aber mal ehrlich... Das klingt immer noch anders und viel statischer als wenn man leckere dicke lebendige AU Synths in einen Ordner Stack packt...

A) Damit verliert man bspw. die Möglichkeit, ein MIDI-Plugin für alles zu laden, denn das wird von Stacks nicht unterstützt.

B) Das klingt auch nicht zwingend statischer als ein subtraktiver Synth. Ich benutze die gesampelten Sounds quasi als Wellenformersatz. Die Lebendigkeit kommt idR sowieso eher durch Modulationen zustande. Nein, da kann ich hier nicht direkt an den Wellenformen (bzw. Oszillatoren) modulieren, aber ein sehr großer Teil klassischer Synth-Patches kommt auch ohne so etwas aus.

C) Wenn ich in einem Stack mehrere Synths layere, muss ich mit mehreren UIs rumhantieren. Auch habe ich keine Möglichkeit, bspw. mal eben Envelopes, die Modulationstiefe, die PB-Range, etc. für das ganze Stack zu ändern, das muss ich dann immer mehrfach machen. Einen Patch mal eben an die Situation anzupassen. geht gerade mit dem EXS (der wirklich sehr übersichtlich ist) extrem schnell.

D) Je nach benutzem Synth ist der CPU-Verbrauch *massiv* höher, wohingegen der EXS ein absolutes Effizienzwunder ist. Ist dir vielleicht egal, mir nicht. Und einigen anderen Leuten vermutlich auch nicht.

dazu die guten Midi Effekte!

S.o.

Zumal es dann auch noch massiv mehr RAM kostet...

Wie bereits gesagt, komplett uninformiertes Geschnatter. Ich belege das aber gerne mit Zahlen:
Der oben angespielte Patch benutzt ca. 8MB an Sampledaten. Zusammen mit einer Instanz des dafür benötigten Samplers werden ca. 20MB RAM verbraucht. Eine Instanz Zebra 2 mit geladenem Default-Patch benötigt über 50 MB RAM. Ich überlasse es deinen mathematischen Fähigkeiten, auszurechnen, was den RAM eher ins Schwitzen bringt (wenn das überhaupt ein Thema sein sollte).

Wenn du das nächste Mal in einen meiner Threads reingrätschst, solltest du etwas besser gewappnet sein. Man zieht auch nicht mit einer halbleeren Taschenlampe in einen Lichtschwerterkampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb, gibt es mal so eine Art Roadmap für die einezelnen Tools oder Module, wo man innerhalb ein paar Minuten damit vertraut wird? Dankeschön.

Kann ich dir nicht sagen, ob es sowas gibt, ich nutze Logic schon so lange, dass ich über den aktuellen Stand an der Tutorial-Front nicht informiert bin (da ich die tatsächlich nicht brauche). Aber du kannst ja einfach mal locker aus der Hüfte losschießen, wo es am ehesten hapert, ich versuche gerne, nach Kräften zu antworten.
 
Habe das Teil bisher für das (Auto)Sampling von externen Synths betrachtet - mehr nicht. Bisher habe ich mich auch noch nie wirklich mit den Tiefen eines Samplers (Zones, Multisamples, Loops,...) beschäftigt. Irgendwie bin ich beim Layern von Sounds einfach bei Summenstapeln hängengeblieben.

Ich sollte das mal ändern, oder?

Ob du das ändern solltest, kann ich nicht beurteilen - ich habe halt traditionell schon sehr lange virtuelle Instrumente gesampelt. Den Ursprung hatte das darin, dass es Logic a) anfänglich nur den EXS gab (und keinen Support für VSTis) und b) seinerzeit die Rechner noch schlapp waren, der EXS aber trotzdem schon einen unfassbaren Haufen an Stimmen abspielen konnte. Da bin ich dann ins Cubase, habe Instrumente geladen, einzelne Töne rausgebounced, die dann in Wavelab mit Looppunkten versehen und danach im EXS gemappt. Alles 100% händisch - und genau das muss man ja heute nicht mehr, da Auto Sampler.

Ich habe das ja weiter oben schon angerissen: Ich sample eigentlich nicht genau irgendwelche Patches von virtuellen Instrumenten, sondern benutze die eher so, wie man in einem Synth die Oszillatoren nutzen würde. In den gesampelten Patches drehe ich deshalb immer alles raus, von dem ich weiß, dass es der EXS auch kann (äh, sorry, der heißt ja gar nicht mehr EXS...). Wenn bspw. der Filter der Quelle nicht maßgeblich an der Soundformung beteiligt ist, bzw. ich schon weiß, dass der EXS Filter das auch kann (die Filter im EXS - äh, Sampler - klingen nämlich ziemlich gut), dann schmeiße ich den bei der Quelle raus. Dito für Envelopes und LFOs. Da ist der EXS zwar leider immer noch etwas limitiert (gibt ja keine "Freeform" Hüllkurven oder gar MSEGs), aber für den meisten Standardkram reicht es eben aus.
Mit anderen Worten: Bei dem ganzen Kram ist der EXS für mich eher Synth als Sampler - und ich benutze ihn mittlerweile in erster Linie deshalb, weil zumindest mir die Bedienung wirklich unglaublich leicht fällt, was bei vielen Synths eher nicht so ist. Und mit dem Auto Sampler erschließt sich da nochmal eine ganz andere Welt, denn da ich nicht mehr händisch Samples schnippeln und loopen muss, kann ich natürlich eine unfassbar viel größere Anzahl an Sachen einfach mal ausprobieren. Ich hab' jetzt schon ca. 50 Basis-Patches, die alle irgendwie halbwegs brauchbar zu sein scheinen und sich eben auch sehr schnell in verschiedenste Richtungen drehen lassen.
Ach ja, ich sample natürlich auch, wann immer es geht, keine unfassbaren Tonmengen sondern 1 Layer, dann an sich bestenfalls in Tritoni und je nach Ausgangsmaterial halt auch nur 1-3 Sekunden pro Note. Das hält die Patches klein und sorgt eben für minimale RAM Last und extrem schnelle Ladezeiten.
Manchmal bastele ich mir innerhalb des Samplers Layer, auch das geht mit dieser neuen Version unglaublich schnell und komfortabel. Und da eben die CPU Last generell sehr gering ist, kann man da richtig aus dem vollen schöpfen. Da habe ich dann halt auch mal schnell meinen Synth mit 6 Oszillatoren (also Layern).
 
Hier ist übrigens mal der oben benutzte Patch, da kann man nachvollziehen, was ich gesampelt habe. Kommt in zwei Versionen, einmal als "Bellpad_init" (initiale Sampler Einstellungen, da hört man das rohe Sample) und einmal als "Bellpad", halt mit den Sampler-Parametern umfangreicher eingestellt. De benötigten Samples sind identisch. Die EXS Patches wandern in "⁨Benutzer⁩ ▸ ⁨Name ▸ ⁨Musik⁩ ▸ ⁨Audio Music Apps⁩ ▸ ⁨Sampler Instruments⁩", die Samples kann man eigentlich irgendwo hin packen, der Sampler findet die auf allen indizierten System-Drives, im schlimmsten Fall fragt er mal höflich nach.
 
Wer sampelt denn AU Synths!
Das macht unter Umständen Sinn. Ich denke da an z.B. den Arturia Emulator II, oder den TAL Sampler, wo du dann ein wenig "nostalgisch" arbeiten , die speziellen Filter nutzen kannst, mit nur "einem Sample über ganze Tastatur", Samplerate ändern usw., um am Ende eben einen "lupenreinen 80er Sound" zu erhalten. Naja du kennst dich damit ja bestens aus. Ist natürlich schon bissel was anderes als mit dem EXS ;) Hat mir eine Zeitlang richtig Spaß gemacht, als der Emulator II Clone raus kam, auch oder gerade auch wegen all den Einschränkungen. Schon allein durch die Arbeitsweise sind deine Ergebnisse meist anders, als mit "Multi-Instrumenten".
Und layern kann man natürlich auch mit allem was man so in die Finger bekommt :)
 
Wer sampelt denn AU Synths!
Ich setz' noch einen drauf :D
Man kann auch Sample-Libraries sampeln.
Und das macht durchaus Sinn.
z.B. die wichtigsten Artikulationen einer Orchester-Library als Mobil-Version für Laptops mit kleinen SSD's.

Wenn der Song fertig ist, kann man ja mit dem Originalplugin eine hochwertigere Audiodatei erzeugen.
 
Mal nebenher: Ich habe früher gerne auch mal EXS-Patches in Kontakt importiert. Das ging zwar hinsichtlich der Synthese-Abteilung (also Envelopes, LFOs und Filter) so gut wie gar nicht, aber für einfache Mappings hat das ganz gut hingehauen (wenn man viele Gruppen und Velocity-Splits, speziell aber Release-Samples nutzt, ist es auch schon nur noch sehr mäßig).

Seit Version 6 unterstützt Kontakt aber gar keinen Import von Fremdformaten mehr. Und der EXS-Import funktioniert auch nur bis - hm - ca. Kontakt 5.1.x. Verantwortlich dafür ist die Datei "kconvert" (unter Windows "kconvert.dll" unter macOS "kconvert.bundle").
Jetzt kann man sich aber, wenn man an sich Kontakt 6 benutzt, noch die 5er Version installieren (geht auch, wie von mir weiß, da ich Kontakt 5 komplett übersprungen habe, mit der Demo/Player-Version), die EXS Patches da reinziehen, kurz als .nki abspeichern und danach in Kontakt 6 laden. Das ist ja vielleicht für diejenigen, die aufwändigere Konstrukte basteln wollen, interessant.

Eine funktionierende Version von "kconvert.bundle" kann ich gerne bereitstellen, ansonsten gibt es die älteren Kontakt-Versionen auch noch bei NI, dort kann man sich aus dem Installer nur die entsprechende Datei rausziehen (unter macOS bspw. per Pacifist).
Der Austausch der kconvert-Datei (auch bei neueren Kontakt 5er Versionen) sollte keine weiteren Folgen haben, da die nur mit dem Fremdformat-Import zu tun hat.

Offensichtlich hat man endlich (nachdem man dem Menschen jahrelang erlaubt hat, vollkommen abzuspacken und auch noch ein arrogantes Sprüchlein nach dem anderen aufzusagen) Garth Hjelte von Chickensys (der war eben für die Konvertierung zuständig) rausgeworfen - aber leider keinen Ersatz gefunden und deshalb die Fremdformat-Support gleich ganz weggelassen.

Wie dem auch sei, mit dem oben beschriebenem Life-Hack funktioniert das eigentlich ganz prima, ich werde deshalb einfach sicherheitshalber mal Stück für Stück all meine einfacheren EXS-Patches auch als NKIs abspeichern.

Vielleicht hilft der Tipp ja auch denen, die den Auto Sampler nutzen wollen, aber gerne mal mit einem anderen Sequenzer arbeiten.
Ich empfehle in dem Fall übrigens, bspw. separate EXS Patches für jede Velocity Zone samplen. Das ist auch dann, wenn man nicht ins Kontakt-Format wandeln möchte, keine schlechte Idee, denn das Hinzufügen von Groups aus einem anderen Patch ist im EXS mittlerweile sehr komfortabel (einfach von einer Instanz in die andere ziehen), und so kann man sich die Patches prima skalieren.

-----

Ich muss übrigens mal ganz ehrlich sagen, nachdem ich gestern auch nochmal versucht habe, einen meiner autogesampelten Patches in Kontakt 6 so halbwegs nachzubauen (also Filter, Envelopes und LFOs), dass der EXS in punkto Patch Editing einfach um ÄONEN voraus ist. Bzw. dass Kontakt einfach eine glatte Katastrophe ist. Ich wüsste nicht, wie man eine Benutzeroberfläche noch beschissener gestalten könnte. Hellgrau badet in dunkelgrau, das ganze garniert mit khaki, beige und abgedämpft-orangenen Tupfern. Und über all dem ein Font, für dessen Entziffern man in den Monitor kriechen muss. Als ob man sich "lass mal schauen, dass man optisch gar keine Orientierung hat" gesagt hätte. Und einen einfachen Patch mit den üblichen Verdächtigen (bspw. 1 Filter, 2 Envelopes, 1 LFO) zu erstellen ist bereits echt unangenehm - wohingegen es im EXS richtiggehend Spaß macht.
 
Was einem M1-Besitzer ziemlich egal sein dürfte. Selbst mit nur 16GB ist man damit eigentlich kaum im gelben, geschweige denn roten Bereich.

Und wie gesagt, bei den Patches, mit denen ich hier so hantiere, spielt es ohnehin absolut gar keine Rolle, da selbst sehr wenig RAM-belastende AUis den Speicher bereits in einem Maße belegen, dass ich dafür im EXS 5-10 Patches layern könnte.
 
Das o.g. Hörbeispiel klingt auch sehr, mit Verlaub, uninspirierend und langweilig, muss ich leider sagen.
Ich persönlich finde das jetzt nicht.

An sich akzeptiere ich jedoch die Kernaussage von @rkdk:
in erster Linie wurde diese Funktion erdacht um externe Klangerzeuger abzusampeln und das klappt wirklich hervorragend.
Natürlich kann man auch VSTis resp. AU synths absampeln...

Das ist aber natürlich auch valide:
A) Damit verliert man bspw. die Möglichkeit, ein MIDI-Plugin für alles zu laden, denn das wird von Stacks nicht unterstützt.
Bsp: Arp geht nicht auf dem Summenstapel. Mit dem Sampler funzt der aber.
lieber feinste Ordnerstacks bauen in Logic, dafür sind die ja nun mal da.
Oder: (?) --> Siehe MIDI-Plugin (Arp)

C) Wenn ich in einem Stack mehrere Synths layere, muss ich mit mehreren UIs rumhantieren. Auch habe ich keine Möglichkeit, bspw. mal eben Envelopes, die Modulationstiefe, die PB-Range, etc. für das ganze Stack zu ändern, das muss ich dann immer mehrfach machen. Einen Patch mal eben an die Situation anzupassen. geht gerade mit dem EXS (der wirklich sehr übersichtlich ist) extrem schnell.
Das ist für mich ein weiterer relevanter Punkt. Setzt voraus, dass der Sampler halbwegs beherrscht wird (das wäre ne Baustelle für mich). Neugier ist aber geweckt ;-)

D) Je nach benutzem Synth ist der CPU-Verbrauch *massiv* höher, wohingegen der EXS ein absolutes Effizienzwunder ist.
Wenn's dann mal gesampled wurde...

-------------------------------
Wer nutzt denn noch den Autosampler für Softwareinstrumente?
 
Setzt voraus, dass der Sampler halbwegs beherrscht wird (das wäre ne Baustelle für mich).

Das ist, wenn der Basis-Patch nur eine Gruppe enthält, aber nicht so wild. Man muss sich eben die Modulationsmatrix anschauen und gucken, wie die Envelopes funktionieren - der Rest (also im wesentlichen Filter und LFOs) ist so, wie man es ja von zig anderen Synths auch kennt.

Für mich ist eben ein entscheidender Punkt, dass ich den Sampler wirklich sehr schnell bedienen kann. Ist jetzt mit dem zweiten Filter und den zusätzlichen Envelopes und LFOs ein wenig komplexer, aber immer noch gut überschaubar - zumal ich für meine Bedürfnisse auch üblicherweise mit dem klarkomme, was die älteren Versionen schon geboten haben, also 2 Envelopes, 2 LFOs und ein Filter. Wobei ich das bestimmt noch ausweiten werde, jetzt wo's geht.

Und dann finde ich's eben total geil, alle möglichen Sounds unter exakt einer Oberfläche zu haben. Klar, ich mag auch Spielereien, die mit dem Sampler einfach gar nicht funktionieren, aber idR brauche ich die nicht so oft. Und diese ganzen illustren Patches, die man aus diversen Preset-Libraries kennt, haben sich für mich häufig in der Praxis eben nicht als so sonderlich praxistauglich erwiesen. Ist beim Anspielen halt superschick, wenn plötzlich die synthetischen Vögel im Hintergrund zwitschern wenn man das ModWheel aufdreht (ich habe da ein paar Presetbänke für Zebra 2 von Bigtone, der Nico Herz ist mMn ein absolut grandioser "Synthversteher", da fällt einem schon die Kinnlade runter), aber wie gesagt, im Alltag fügen die sich häufig nicht so gut ein, erst recht nicht dann, wenn das Werk etwas spurenreicher ausfällt.

Wer nutzt denn noch den Autosampler für Softwareinstrumente?

Keine Ahnung. Ist mir persönlich aber auch ziemlich egal. Die Nummer funktioniert für mich 1a, das reicht mir dann.
Ich glaube aber abgesehen davon, dass ziemlich viele von diesen "2 Sounds mergen" Nummern für Kontakt (bspw. "Etheral Earth" aus der Standard-Library) für die Basis-Sounds den ein oder anderen Softsynth benutzen. Und warum auch nicht?
 
Achso, nochmal kurz zu einem der Vorteile des Sampelns virtueller Instrumente, wollte ich eigentlich schon vorher erwähnen, hab's irgendwie vergessen: Man kann ja auch Sounds mit starker Verzerrung absampeln - und danach eben die Sounds auch polyphon spielen, was mit einem Zerrer, durch denen man (speziell komplexere) Akkorde schickt, meistens keine guten, aber zumindest vollkommen andere (also so unterschiedlich wie Tag und Nacht) Resultate als einzeln verzerrt gesampelte und danach polyphon gespielte Töne zeitigt. Zerrung auf Akkorden sorgt halt für heftige "Interferenzen", die bei höheren Zerrgraden an sich nicht mehr tolerierbar sind.
Das einzige "Problem" ist hier bestenfalls, dass man die Sounds nicht über die Quelle "probehören" kann (es sei denn, man trickst rum und legt sich für jede Note einen separaten Track an, das ist aber äußerst mühselig), die Geschichte ist also ein wenig mit Trial and Error verbunden.

Hier mal zwei ganz dämliche Beispiele, erst ein Brass-Sound aus dem ES2 mit Verzerrung auf dem Original:


Und hier dann exakt die Einstellung inkl. der Verzerrung gesampelt, mit derselben MIDI-Region auf dem Sampler-Track:


Anm.: Ich habe am Sampler noch gar nichts eingestellt, deshalb klingt das sehr schnöde, aber man hört den drastischen Unterschied so eben sehr gut.

Verzerrer kann man so also quasi als Wave-Shaper verstehen.
Ähnliches gilt natürlich auch für Kompressoren, wenn auch nicht in dem Maße.
 
Achso, nochmal kurz zu einem der Vorteile des Sampelns virtueller Instrumente, wollte ich eigentlich schon vorher erwähnen, hab's irgendwie vergessen: Man kann ja auch Sounds mit starker Verzerrung absampeln - und danach eben die Sounds auch polyphon spielen, was mit einem Zerrer, durch denen man (speziell komplexere) Akkorde schickt, meistens keine guten, aber zumindest vollkommen andere (also so unterschiedlich wie Tag und Nacht) Resultate als einzeln verzerrt gesampelte und danach polyphon gespielte Töne zeitigt. Zerrung auf Akkorden sorgt halt für heftige "Interferenzen", die bei höheren Zerrgraden an sich nicht mehr tolerierbar sind.
Das einzige "Problem" ist hier bestenfalls, dass man die Sounds nicht über die Quelle "probehören" kann (es sei denn, man trickst rum und legt sich für jede Note einen separaten Track an, das ist aber äußerst mühselig), die Geschichte ist also ein wenig mit Trial and Error verbunden.

Hier mal zwei ganz dämliche Beispiele, erst ein Brass-Sound aus dem ES2 mit Verzerrung auf dem Original:
Anhang anzeigen 105295

Und hier dann exakt die Einstellung inkl. der Verzerrung gesampelt, mit derselben MIDI-Region auf dem Sampler-Track:
Anhang anzeigen 105296

Anm.: Ich habe am Sampler noch gar nichts eingestellt, deshalb klingt das sehr schnöde, aber man hört den drastischen Unterschied so eben sehr gut.

Verzerrer kann man so also quasi als Wave-Shaper verstehen.
Ähnliches gilt natürlich auch für Kompressoren, wenn auch nicht in dem Maße.
Das ist in der Tat erstaunlich.
 
Das ist in der Tat erstaunlich.

Naja, für Gitarristen nicht so sehr, da weiß man, dass Verzerrung bestenfalls mit Oktaven und Quinten gut geht, darüber hinaus wird's schwierig. Und es wird noch schwieriger, wenn der Basissound eben sehr obertonreich daherkommt, wie eben der von mir benutzte ES2 Brass-Patch. Ich hab' natürlich auch brutal Distortion reingedreht und das Logic-Distortion Plugin ist sowieso nicht für irgendeine zarte Ader bekannt.
Ist übrigens interessant, wenn man eine Gitarre mit Hex-Pickup (der also jede Saite einzeln an irgendwelche Geräte weiterführt) benutzt, gibt's halt Dinge wie "Poly-Distortion" - und dann klingt die Gitarre unverzüglich nach Synth, einfach schon alleine deshalb, weil man das eben von Gitarren nicht kennt.
Beim Synth kann man sich ja über andere Tricks behelfen, wenn FM, Waveshaper und Co. an Bord sind, damit kann man ähnliche Effekte wie per Verzerrer erreichen, dann natürlich auch polyphon. Oder man sampelt eben per Auto-Sampler einzelne verzerrte Noten, dann haut das auch hin. Geht übrigens auch geil mit Bitcrushern o.ä.
 
Der Auto Sampler ist klasse. Ich nutze den sehr gerne zum Samplen von meinen nicht speicherbaren Snyths (z.b. Moog Matriarch). Finde den aber auch soundtechnisch nicht schlecht (mehrere Filter, etc.) und der verbraucht in Logic auch so gut wie keine Resourcen. Hatte aber auch früher schon die App Auto Sampler die Apple gekauft und nach und nach in Logic integriert hat.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
8K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben