S
Steinwurst
- Registriert
- 14.09.20
- Beiträge
- 727
- Reaktionen
- 654
- Punkte
- 2.730
Super danke dirSo, lieber @Schludi. Ich habe dir jetzt in der Mittagspause mit Kick 2 ein Fundament für deine Kick gebastelt (ein wenig Sättigung ist schon drin). Ich muss gleich dazu sagen, dass dies auf dem Notebook mit Kopfhörern geschehen ist. Ich denke, dass sich die Kick im Original (ohne Effekte, wie Distortion etc.) ungefähr so anhören dürfte:
Im Anhang findest du das WAV-Sample (natürlich einzelne Kick und kein Loop). Wenn du es nützlich findest, pass es mit EQ etc. an. Fleißaufgabe wird die Verzerrung sein, und da gibt es so viele Wege und Möglichkeiten, die sich hier gar nicht aufzählen lassen. Ich benutze da gerne Trash 2 von iZotope, was ich aber nur auf dem Studio-Rechner und nicht auf dem Notebook habe. Auch ganz nett und kostenlos ist Boogex (eine Ampsim) von Voxengo (hier).
Hoffe, es hilft dir weiter und wenn nicht, dann klopp' es mit einem Blümchen-Lächeln in die Tonne. Ein Versuch war es jedenfalls wert
Wenn du Spaß an solchen Dingen findest, also Reverse-Engineering / Analyse von Tracks , kannst du dir auch mal "peel" von zplane anschauen (hier). Ich benutze das mittlerweile sehr gerne, ist nicht so teuer und hat mir schon oft geholfen.
Super vielen Dank super Arbeit. Ich nehme die Kick gerne als Grundlage und schau dann nachher im Mix. Ich muss hier selber gerade Salami-Taktik machen weil ich noch anderweitig eingespannt bin... Dieses Kick 2 scheint ja echt super zu sein. Ich hab mich bei Synthesizern immer bedeckt gehalten, obwohl ich die meisten Dinge schon hier und da mal gehört habe, daher fehlen mir da meistens die Ansätze für die Soundmanipulation. Ich weiß aber zumindest was Hüllkurven usw sind
.
Arbeitest du hauptberuflich in einem richtigem Tonstudio?
Als ich eines Tages aus der Haustür kam hatte jemand nachts meine Tigerente schwarz lackiertHey @Schludi , was ist in deiner Kindheit schief gelaufen?![]()
![]()
Check mal Steinbergs Backbone!.
Wegen Backbone überlege ich gerade ob ich mir dieses Tutorial irgendwie zur Gemüte führen sollte und evtl. die Techniken von Dom weiterentwickeln sollte:
Ist aber evtl. auch Zeitverschwendung und geht besser mit Backbone oder Kick 2![]()
Ich hatte eben Backbone mal als Demo installiert (der @Glutamatjunkie hat mich unwissentlich in einem anderen Thread angefixt
Die beiden Plugins, also Backbone und Kick 2, lassen sich nicht miteinander vergleichen. Größer Unterschied: Kick 2 hat eben eine ausgefuchste Synthese an Board und eignet sich in erster Linie für das wirkliche sehr präzise Erstellen von Kicks, Snares und Toms. Das geht mit Backbone leider nicht. Warum es Steinberg als "Drum Re-Synthesizer" bezeichnet, erschließt sich mir im Nachhinein nicht so ganz (eben deshalb, weil mir die Synthese für Wellenformen fehlt). Nun gut, ich mag jetzt nicht über Begrifflichkeiten streiten, da hat jeder andere Erwartungen (zumal das "Re" als Umkehr zu verstehen ist und somit doch nicht so falsch ist).
Backbone ist ein ausgefuchstes Tool (für mich eben eine Art Drum-Sampler mit vielen Features), bei dem aber als Grundlage Samples dienen, die man vielfältig manipulieren, layern etc. kann. Da hängt Kick 2 natürlich meilenweit hinterher, ist aber auch gar nicht dessen Anspruch. Was schön in Backbone gelöst ist, ist die Tatsache, dass man die Samples (und das kann hier alles sein, von der Kick, Hats, Bässe bis hin zu jedem Sample, mit dem experimentieren will etc.) in tonale und geräuschbezogene Anteile zerlegen kann. Z.B. der Body einer Kick und eben auch deren Anschlag / Transiente ("Click"). Damit hat man natürlich unendlich viele Möglichkeiten. Das hat mir auch eben viel Spaß gemacht. So, wie es ausschaut, geht das wohl bis zu acht Schichten. Natürlich sind auch Effekte mit an Board, wie man es auch vom GA etc. kennt. Jetzt noch richtige Synthese, und das Teil wäre die "eierlegende Wollmichsau" und würde so manch anderes Plugin überflüssig machen (z.B. Punchbox von D16).
Es ist übrigens eine sehr gute Idee, dass du dir das Tutorial anschaust, weil du dann ein generelles Verständnis dafür bekommst, wie Kicksynthese funktioniert.