Whitealbum and Friends presents: Cover of Isn't It A Pity -> All Things Must Pass - 50th Anniversary

  • Ersteller whitealbum
  • Erstellt am
Hast du n Sonnenstich oder ist dir gerade langweilig? :)
Man sollte lesen können:
Du solltest nicht immer gleich so ausfallend werden rkdk, denn trotz allem bleibt
es ein Cover, ein sehr gut gemachtes zwar aber, es ändert nix an den Tatsachen.
 
Du solltest nicht immer gleich so ausfallend werden rkdk,
Das ist nicht ausfallend. Nur aufklärend. Du hast meine Worte nicht verstanden, das ist alles. Aber wenn du jetzt mehr Lust hast diesen schönen Thread zu zerstören, bitte. Da bin ich raus. Sonst srnde halt PM. Na, wir haben jetzt alles denke ich. Dir ein schönes Wochenende! :)
 
Frühstück, Mittag UND Abendbrot.

Wenn es mal nicht weiter ging, kam das zum Einsatz lieber @Jeff

upload_2021-6-18_11-31-54.png


;)

Vielen Dank an Alle für die Blumen :)

... und schön dass dies eine collaboration von hier ist!

Das war so erst gar nicht geplant.

Hauptmotivator für das Cover war ein langjähriger Musikerkollege, ein hervorragender Hammondspieler.
Leider ist er erkrankt und ist für das Projekt ausgefallen.
Also musste ich umplanen, und da kamen wieder die Eigenschaften Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit ins Spiel.
Man darf einfach nicht locker lassen, es gibt immer eine Lösung.

Einfach wunderschön in die heutige Zeit geholt den Song!!!

Das ist ein Lob ganz nach meinem Gusto, das war tatsächlich eine Hauptidee es in die heutige Zeit zu holen, straffer und klarer im Klang, etwas prägnanter.

Dieser Song ist im Original, und mit den Coveränderungen, sehr schön durchkomponiert, das ist schon was anderes als Loop-Klötzen zu kopieren und zu de/ent-muten, um auf Songlänge zu kommen.

Das ist ein wichtiger Punkt, im Gegensatz zu Dear Prudence und Come Together, da ist das ja identisch gespielt, wollte ich hier den Song gerade ab der der letzten Verse strukturierter haben, knackiger und bandmäßiger.
Grob hatte ich zwar ne Vorstellung wie es ab dem Hammondsolo weitergehen sollte, aber die Ausgestaltung kam dann doch sehr intuitiv und "automatisch", war selbst überrascht ;)

Und es wurde sogar eine echte Hammond mit echtem Leslie verwendet.

Das war mit ein Grund etwas länger auf die EInspielung zu warten, als es hieß, man könnte eine Hammond mikrofonieren, da war ich schon begeistert :)
Die Mikrofonsignale ließen sich deutlich besser im Mix platzieren.

Zur Hammondeinspielung, Hammond und Leslie kann @Kosaken-Kaffee sicher noch was zu schreiben.
 

Anhänge

  • upload_2021-6-18_11-31-6.png
    upload_2021-6-18_11-31-6.png
    616,3 KB · Aufrufe: 210
Zuletzt bearbeitet:
Big Cinema. George reconstructed.
 
Sehr schön vielen Dank!
 
Als whitealbum bei mir zwecks der Hammond angeklopft hatte (der ursprüngliche Spieler ist ja leider krankheitsbedingt ausgefallen), fand ich mich just in der Entscheidungsphase, mir mal 'ne richtige Hammondorgel zuzulegen. Ein langer, gaaaanz langer Traum sollte sich endlich mal erfüllen.

Zur Auswahl standen eine originale B-3 mit Leslie 147 oder 122 oder alternativ die XK-5 in der Classic Edition, die optisch der B-3 nachempfunden wurde. Die ersten Versuche, sich am genialen Orgelspiel des Billy Preston bei der Liveversion von Isn't It A Pity zu machen, waren demnach virtuelle Instrumente und speziell die B-3X von IK Multimedia, die mMn beste virtuelle Emulation der B-3.
Das hat die B-3X auch ganz ordentlich gemacht, die Zugriegeleinstellungen habe ich versucht, aus dem YT-Video herauszuhören. Nachdem dann auch das Solo (gespielt über die B-3X) im Kasten gewesen ist, war bzgl. Orgel meine Entscheidung klar:
Aufgrund der Transportierbarkeit, Wartung und Anbindung an den PC via USB-Kabel wurde es die XK-5. Internetvergleiche zwischen der XK-5 und einer originalen B-3 liessen einen den Mund sabbernd offen stehen: die XK-5 klingt wie eine B-3. Und nachdem keine B-3 bauartbedingt wie eine andere B-3 klingt, war dann die Entscheidung um so klarer.
Als Leslie wählte ich das 3300 WP (WP Walnut Portable), was mit 300 W alles wegbläst, was nicht niet-und nagelfest ist. Zur Aufnahme in meinem Musikzimmer war die Lautstärke zwischen 5 und 10 %, und es war schon laut, wirklich sehr laut. :)

Nachdem ich whitealbum mitgeteilt hatte, dass in Kürze hier so eine Combo 'rumsteht, war klar, dass wir nochmals aufnehmen, auch wenn das die Fertigstellung des Stückes in die Länge ziehen würde. Aber uns beiden war klar: keine Kompromisse in Sound und Qualität!

Anfang April war es dann soweit. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, um sich mit der Hammondtastatur vertraut zu machen, ging es los mit dem Experimentieren, wie ich nun den Lesliesound am besten einfangen kann. Es gibt wirklich sehr viele Möglichkeiten, ein Leslie abzunehmen. Am einleuchtendsten für mich jedoch war die Mid-Side Technik über ein Mikro mit Nierencharakteristik und ein Bändchen mit Achter. Als Niere hatte ich bereits das Microtech Gefell MT930, und als Bändchen hatte mir whitealbum das AT 4080 von Audio-Technika empfohlen.

Was sind die Vorteile dieser M/S-Mikrofonierung?
- Kurzer Abstand zum Leslie, was heisst, Raumanteil in der Aufnahme ist gering (was bei einem schlechten Raum von Vorteil ist)
- Monokompatibilität (siehe weiter unten)
- Megabreiter Leslieeffekt v.a. im Chorale/Slow Modus

Das Bild zeigt das Setup (oben das MT930, unten das AT 4080). Position der beiden Mikros mittig zum mittleren Lüftungsschlitz.

IMG_0776.jpeg


Die beiden Mikros gingen bei mir in ein UAD Apollo TWIN.
Und jetzt kommt die Besonderheit bei M/S und warum ich diese Technik so liebe.
Die Bändchenspur wird in der DAW kopiert und dabei auch die Phase gedreht. Man erhält zwei Bändchenspuren (originale und kopierte). Die eine wird hart L und die andere hart R gepannt, was bedeutet:
a) in Mono löschen sich diese beiden aus und es bleibt nur noch der Sound des Nierenmikro übrig
b) das Leslie wird über hart L und R fettbreit

Als wir dann die IKM B-3X und die XK-5 im Mix verglichen haben, ist uns spontan und augenblicklich ein sanftes und zufriedenes Lächeln wie von Geisterhand ins Gesicht gemalt worden. Die XK-5 schneidet sich wie ein Messer durch warme Butter in den Mix ein, macht sich dort breit und sitzt bis auf wenige Einstellungen schon bombenfest. Kein Vergleich zur IKM B-3X, die zwar schon gut ist, aber im Vergleich zur XK-5 nun mal das Nachsehen hat.
Zum finalen Mix der XK-5 (aber auch zu dem der B-3X) kann whitealbum sicher mehr schreiben.

Vielleicht kann die folgende Nummer, die ich erst vor kurzem in Soundcloud gestellt habe, den Klang einer originalen Hammond im Vergleich zur Emulation verdeutlichen. Das Stück ist sehr simpel, aber mir ging es um das folgende: Ich wollte den Key Click (aka Schmatzen), was den typischen Hammondsound ausmacht, wenn sich der Sound unmittelbar beim Drücken einer Taste in der Attackphase befindet, herausarbeiten. Aber auch den Sound, der entsteht, wenn man Verzierungen bzw. Triller spielt. Das sind für mich neben dem schwebenden Klang einer Hammond die zwei Hauptunterscheidungsmerkmale zu einer virtuellen Emulation.



Diesen Sound bringt heute keine virtuelle Emulation her.
Was man auch hört, ist der zunehmende Grad der Verzerrung, wenn's lauter wird. Gemacht wurde dieser über das Expressionpedal, was über die Lautstärke den Input in den Leslie-Preamp steuert. Das heisst, die Verzerrung ist sanft, aber hörbar und kommt aus dem Leslie. Je nach Einstellung kann das Leslie richtig, richtig übelst verzerren und erinnert stark an Gypsy von Uriah Heep. Auch diese Art der Verzerrung bringt heutzutage keine Emulation mit oder kann nachträglich mit nachgeschalteten Effekten wie Verzerrer, Saturation oder Tape gemacht werden.
Was auch prima ist, dass der Fussbass sauber über die M/S-Mikrofonierung zu hören ist, obwohl ich den unteren Bassrotor gar nicht abgenommen habe. Was man als Hall hört, ist ein Spring Reverb, der über das Leslie ausgegeben wird und als elektronischer Reverb in der XK-5 enthalten ist - Klassiker, unverkennbarer Sound; auch in Soft Repulsion zu hören an der einzigen Stelle, wo das Leslie von Fast auf Slow geht.

Ich denke, in Summe hatten wir beide einen höllischen Spass mit dem Tüfteln und Probieren des Hammondsounds und haben uns diebisch gefreut wie kleine Kinder. :) Und letztlich hat sich natürlich der ganze Aufwand gelohnt!
 
Einfach nur WOW.

Ich bin nicht wie ihr so ein großer Fan dieses alten AbbeyRoad-Sounds, finde ihn aber auch nicht gänzlich unangenehm. Auch mit George Harrison habe ich mich nie soo groß auseinandergesetzt, wegen meiner Liebe zu allem von Slowhand haben sich unsere Wege aber dennoch mehrfach gekreuzt.

Das ganze Teil klingt erstmal superentspannt mit ganz ganz viel musikalischen Können. Der Drummer (und überraschenderweise auch der Drumsound) gefällt mir hervorragend. Die Slidegitarre ist toll, das Original davon sind ja immerhin auch riesige Fußstapfen. Und ne echte Hammond... ich glaub' ich spinne. Ihr habt sie doch nicht mehr alle... Ganz tolles Teil und ein wunderbarer Start in mein Wochenende. Vielen Dank dafür.
 
Und ne echte Hammond... ich glaub' ich spinne
Mal unter uns ... sooo ungewöhnlich ist ne Hammond mit Leslie nun ja auch wieder nicht - insbesondere für Musiker die schon ein paar Jährchen auf dem Buckel haben.
Apropos Buckel - Ungewöhnlich sind nur Musiker die keinen Buckel haben obwohl sie diese Kisten jahrelang von Gig zu Gig geschleppt haben :D:mad: .. daher verbindet mich so eine Art Hass-Liebe mit diesen Dingern.
Es gibt nix geileres als ein 147er neben dem Drum-Set stehen zu haben, aber was habe ich es gehasst bei jedem zweiten Gig den Werkzeugkoffer zu holen und die Rübe ins Leslie zu stecken, die Reibräder einzustellen, oder zu den Tongenerator zu ölen, ein durchgeblasenes Horn zu ersetzen oder am Tag vor einer Session den am Rand eingerissenen Tieftöner mit einer dicken Silikonraupe wieder zusamenzuschustern ... die Krönung war ein Open Air mit Stromversorgung aus einem "wackeligen Generator" und beim ersten Song eierte die Orgel plötzlch um einen halben Ton rauf und runter... na ja, wenigstens hat man was zu erzählen :D.

Ich freu jetzt einfach mal ne Runde mit Kollege @Kosaken-Kaffee - Glückwunsch zu dem tollen Instrument und viel Spaß damit. Es ist wirklich schön zu lesen und nicht zu überlesen wie happy du bist.

Und da hier so oft über Sound und Klang der Hammond vs. VST gesprochen wird. Freunde, wer nie ne richtige Hammond unter den Fingern gehabt und den Umgang mit diesem Instrument gelernt hat, wird am Anfang auch aus einer Hammond keinen richtig geilen Sound rausholen - aus einem VST mit Schnulli-Tastatur schon gleich zweimal nicht. Das ist so ein bisschen als würde man einem Classic-Gitarristen eine Strat in die Hand geben und erwarten, dass er plötzlich nach SRV klingt :D.
 
Zum finalen Mix der XK-5 (aber auch zu dem der B-3X) kann whitealbum sicher mehr schreiben.

Die IKM Hammond macht ihre Sache als VSTi-Hammond gut (neben Blue 2 oder VB3-II)

Allerdings ist es wie bei allen anderen Instrumenten auch, die echten Instrumente klingen voller, dreidimensionaler (körperlicher) als die Simulationen.
Bei der Hammond ist es zusätzlich noch so, dass der Leakage, Schmauch und Rauch einfach aus dem VSTi nicht so kommt wie es soll.
Es fehlt Emotion! Es packt einen nicht so, wie es sollte.

Beim ursprünglichen Mix der IKM Hammond musste man an sich kaum was machen, weil ja viel auch im VSTi einzustellen geht.
Allerdings kann man daraus keine "echte" Hammond zaubern.
Also gemuted ;)


Mix der XK-5 Hammond mit Leslie
Die Hammonds hat @Kosaken-Kaffee je Part mit unterschiedlichen Zugriegeleinstellungen eingespielt.
Das M/S-Verfahren erlaubt es, das Instrument recht breit oder eng abzubilden, sprich die Seiten leiser oder lauter leveln.
Hier hatte ich bei allen Hammonds die Seiten deutlich leiser gelevelt, damit die Hammond im Mix neben angenehmer Breite, aber vor allem auch fokussiert genug klingt.

Bearbeitung
Wie bei allen anderen Instrumenten und Stimmen auch, muss man in einem solch "reichem" Arrangement überall Tiefmitten absenken, so auch bei der Hammond.
Die begleitenden Hammonds sind etwas anders bearbeitet als die Hammond Solo.
Bei den begleitenden Hammonds sind zwei EQs (Waves Scheps 73 und Waves HQ-EQs inkl. Sättigung) hintereinander, um Griffigkeit und Luftigkeit im Bereich 3khz-7khz zu bekommen. Anschließemd Waves J37 um die Hochmitten nochmal griffiger zu bekommen.

Bei der Hammond Solo ist es ähnlich, allerdings ohne Scheps 73, dafür mit Waves dbx-160, der Attack herausarbeitet und musikalisch komprimiert.
Im Hammond-Bus kam dann noch der True Iron drauf, der das Signal leicht nach vorne holt.

Außer der Tiefmittenabsenkung, waren alle anderen Bearbeitungen nur fürs Herausarbeiten des Signals für den Mix.

Alle Bearbeitungen gehen bei einem mikrofonierten Signal mit hervorragenden Mikros ganz von alleine, auch Extrembearbeitungen würden sich damit locker abbilden lassen.
Das M930 am Leslie klingt grandios, unterstützt durch das voll und warm-klingende AT4080.
Tolle Kombi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir geht's schnell:

Voice > Gefell M930 > Shadow Hills MonoGama (ich glaube mit Nickel Transformer) > SPL Crimson v1 > Logic.


Danke für den "Auftrag". Hat super viel Spaß gemacht! Ist ein toller Song geworden. Viel, viel Herzblut ist da rauszuhören.
 
Backing Vocals Jungs

Hinzufügen möchte ich noch:
@MountainKing hat wie ich je Chorpart in der Schlusssequenz (links --> What a Pity-Chor, und rechts NaNaNa-Chor ) achtmal eingesungen.
So hatten wir insgesamt 32 Männerstimmen gesungen von zwei Sängern ;)

Gerade in den Tiefen hatte @MountainKing's sonorer Bariton gute Tiefen reingebracht.

Besonderheiten zu @MountainKing Gesangsbeitrag: feine Mehrstimmigkeit, die dem Chor eine gewisse Fülle gab.
Tolle Gesangsarbeit von @MountainKing :)

Meine Backing Vocals gingen hälftig via BSA M250 und AT4047MP in den STAM 1073MPA Preamp.

Es gab keinerlei Plugin-Bearbeitung auf den Einzelspuren, nur in der Backing Voc-Gesamtgruppe (kpl. Chor!).

Auch habe ich auf Tonhöhen- oder Timing-Bearbeitungen verzichtet.

Gruppenbearbeitung:
- obere Bässe und Tiefmittenabsenkung
- CLA-3a Komprimierung, nur leicht
- J37 Tape
- RS56 mit 2,5dB Erhöhung in den oberen Höhen für Luftigkeit.

Alle Backing Vocals wurden mit dem Abbey Road Plate "verhallt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Backing Vocals Mädels

Hier habe ich mich besonders gefreut, weil wie im Original und im Concerto For George sind Frauenstimmen für den Schlusschor wichtig.
Und ich konnte zwei tolle Sängerinnen dafür "gewinnen".
Userin @KristinaS und Dianne, Frau von @mruebsam

Im Gegensatz zu den Männerstimmen haben wir nur 9 Frauenstimmen, da aber in hohen Lagen die Frauen präsenter sind,
hat das locker gereicht.
8 Stimmen von Kristina und aus zeitlichen Gründen, leider nur eine Stimme von Dianne.
Dianne hat eine sehr charakterisitische Stimme, und lässt sich somit wunderbar orten und lokalisieren.
Auch harmonieren die beiden Frauenstimmen sehr gut.

So viel ich weiß nutzte @KristinaS ein M930, und Dianne ein Neumann M149.

VIelleicht können @KristinaS und @mruebsam noch etwas Licht ins Dunkel bringen.


Nach dem Leveln und Pannen aller Stimmen, war mir klar, dass ich keine Tonhöhen-und Timingbearbeitungen brauche.
Der Grund:
Ich hatte im Kopf einen "Hey Jude" Live-Abschlusschor, bei dem der Chor natürlich klingen soll, also leichte Tonhöhen-/Timingschankungen, Gesangsstil je nach Sängertyp.
Und dies ging hier auf, diese natürlichen Schwankungen geben dem Chor seine Frische und Lebendigkeit!

Die Zusammenarbeit mit Euch hat mich sehr gefreut. Toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @whitealbum,

toll dass Du das noch fertig bekommen hast und schön, das hier zu sehen (und gut geworden ist es dazu..):)
Eigentlich sind wir Dir noch einen Track schuldig geblieben ... :rolleyes: aber das war gerade eine tricky, busy Zeit...
Wir haben für den Track von Dianne eine kurze Kette gehabt.
- Mic: Neumann M149 in Stellung zwischen breiter Niere und Niere
- Channelstrip: Millennia STT1
- Preamp Modul in Röhrenschlatung (M2B)
- EQ in HV3 (TransistorSchaltung) leichte Anhebung Airband (21 kHz, 3 dB)
- leichte Kompression (ca. 3 dB)​
- AD Wandlung: Prism Orpheus
- keine Plugins

zum Thema Hammond: ich bin ja von Herzen alter "Organist"... Was haben wir früher gekotzt über die echte M3/B3 mit Leslie. Aber geil war es schon :) Ich habe dann eine zeitlang digitale Orgeln (Technics G7, F3, F5, etc) vorgestellt. Das war auch eine lustige Zeit. Das war aber etwas ganz anderes und heute zu 100% obsolet :( (im Gegensatz zu einer Hammond.) Ich finde die die VintageOrgan in Logic übrigens richtig gut...

Viele Grüsse, Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kosaken-Kaffee : einfach nur wundervoll !!!! top Investition! :)
Diesen Sound bringt heute keine virtuelle Emulation her.
und ja: der o.g. Sound ist unnachahmlich... mein entfernter Onkel hat noch ne rotzige ur-B3 mit durchgerocktem Irgendwasnachbaumodifiziert-Leslie wo im Keller, vor Jahren mal angespielt. Man man, sounded geil, Spielgefühl war einzigartig..


die echten Instrumente klingen voller, dreidimensionaler (körperlicher) als die Simulationen.
Schönes und wahres Zitat auch fürs Sticky-machen hier im Forum. :D

Auch habe ich auf Tonhöhen- oder Timing-Bearbeitungen verzichtet.
DAS habe ich sofort gehört - und ich liebe es !!! DANKE dafür. Mal angetrengt, beste Takes geschnitten, done. Sowas mag ich sehr. Und klingt immer noch besser und lebendiger als das meiste über viele Stunden digital ewig Zurechtgebogene....


Oh man.. ich fahr auf diesen Thread voll ab... les ich in Ruhe später Zuhaus durch... Thema beobachten klicken. :)
 
Jungs, das habt ihr toll gemacht, ich bin wirklich beeindruckt!

@Kosaken-Kaffee ich bin echt geflasht von der Hammond, kein Vergleich zum Burn-Cover. Da hast du einen guten Kauf getätigt, alles richtig gemacht. Das klingt einfach, macht Spass! Ich wünsche dir viel Freude mit dem Instrument und dem Leslie, ich hatte ja auch mal eine Korg CX3 mit einem Leslie-Nachbau (Hardware, Echolette), aber so hatte das nie geklungen. :D

Und jetzt bitte ein Update vom Burn-Cover! :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben