- Registriert
- 23.08.20
- Beiträge
- 12.348
- Reaktionen
- 8.033
Natürlich kannst den Sound in einem Plugin ruinieren.Spielt es denn keine Rolle ob ein Plugins überfahren wurde
Die haben damit erstmal nix zu tun.Wandler der Interfaces
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich kannst den Sound in einem Plugin ruinieren.Spielt es denn keine Rolle ob ein Plugins überfahren wurde
Die haben damit erstmal nix zu tun.Wandler der Interfaces
Was will ich? Eine einfache Methode die Störenfriede aufzuspüren ohne gleich jede Spur, jedes Sample, jedes Plugin untersuchen zu müssen. Oder, wenn es die nicht gibt (wovon ich ausgehe), einen Trick, jede Spur entsprechend abzusenken (nat. vor den Plugins). Einfach die Fade runterzuziehen bringt bekanntlich nix.
Nein zu der Fraktion gehöre ich definitiv nicht. Musik ohne Dynamik ist tote Musik.Aber ganz Ehrlich, True Peaks werden nur Relevant wenn es um Lautheit geht, da zählt jeder Müh es wird doch alles tot Komprimiert heutzutage.
Diese Peaks waren in den 80 er gar kein Thema erst als die ersten CD raus kamen und die Musik lauter ausgesteuert wurde kamen diese Peaks bei manchen Musikstücken vor und der CD Player zerrte an manchen Punkten des Songs.
Das wurde schlimmer als der Lautheitswahn dann richtig los ging und jetzt muss man noch mehr abfangen um die Wandler zu beruhigen
Wer es komplett ausreizen will der hat ein Truepek Problem ansonsten tun die nix böses.
Wie gesagt, es klippt/zerrt nicht, trotzdem ich geleg. über 0 dB bzw. die Plugins im dunkelgelben Bereich sind. Aber wie ein Vorgänger schon schrieb, lassen best. Plugins durchaus zu.@cpeb
Kannst du nicht mal Soundbeispiele einfügen?
Sorry, ich vergaß den Passus im Live Referenzhandbuch:Intern sind 0dB nicht das Ende, schlags halt nach, wenn Du es nicht glaubst.
aber wieso? wieviele Signale schickst du denn aus Ableton hinaus? ich denke du schickst genau 2 Kanäle (L und R) nach 'draußen'. Es ist an der Stelle nur relevant ob die übersteuernDer einzige Moment, an dem Signale über 0 dB problematisch werden ist, wenn Audio Live verlässt und an die Außenwelt geht." Aber genau der letzte Satz verunsichert mich.
Danke. Das war die Info, die mir bislang gefehlt hat.Noch mal zusammengefasst.
Theoretisch ist Übersteuerung in den Kanälen heute kein Problem, allerdings ist es so das viele Plugins einen gewissen Pegel erwarten und in diesem optimal arbeiten, auch Grafische Plugins zeigen eher nicht so sinnvolles an bei Pegeln.
Wenn es von Digital in die Analog Welt geht, also am Masterfader, dort halt mit einem beliebigen Plugin den Pegel wieder auf einen sinnvolles Level runterziehen.
Das ist der einzige Kanal wo es wirklich relevant ist, allerdings hört man das auch wenn man diesen hemmungslos überfährt.
Stand schon in Post #3.Das war die Info, die mir bislang gefehlt hat.
Stimmt aber die zweite Formulierung war einleuchtender.Stand schon in Post #3.Das war die Info, die mir bislang gefehlt hat.
Und warum nimmt man nicht einfach alle Spuren und dreht die runter?
Oder routed alles auf nen mastertrack und zieht den runter?
![]()