Der große Retrowave Contest!

  • #21
Was ist eigentlich der Unterschied von Retrowave zu Synthwave?

ich denke, dass sich retrowave auf die 80er bezieht und synthwave unabhängig davon ist.
der oberbegriff lautet, glaube ich, "outrun".
 
  • Danke
Reaktionen: dhinda und chiefrocka
  • #23
Ok, sowas hab ich jetzt wirklich noch nie gemacht, aber mal versuchen :D bin dabei
Solche Aussagen wünsche ich mir manchmal auch von der Damenwelt.
64304.jpg


:lalala:
Da herrschte Konsens! Ich schwöre! :D
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #25
hab grad nochmal bei wikipedia nachgeschaut.
da wird alles gleichgesetzt: synthwave, retrowave, futuresynth und outrun :confused:
https://en.wikipedia.org/wiki/Synthwave

(das ist wohl nicht so spezifiziert wie bei metal, wo jeder neue name auch eine neue stilrichtung bedeutet...) :D
 
  • #26
hab grad nochmal bei wikipedia nachgeschaut.
da wird alles gleichgesetzt: synthwave, retrowave, futuresynth und outrun :confused:
https://en.wikipedia.org/wiki/Synthwave

(das ist wohl nicht so spezifiziert wie bei metal, wo jeder neue name auch eine neue stilrichtung bedeutet...) :D

Was ist eigentlich der Unterschied von Retrowave zu Synthwave?
Retrowave ist ein YouTube Kanal und synthwave ist eine Musikrichtung.
ok, dann machen wir also einen youtube channel contest??? :D

Joa... Ist ja überall so, alle geben sich tolle Namen. Es soll nach 80s Sounds klingen aber auch nach moderner Technik und Mix. Deshalb der Name und die diversen Beispiele, die anderen geposteten Beispiele von den Jungs und Mädels hier treffen es ja auch. Hauptsache jeder weiß wo die Reise hin gehen soll, wie es dann genannt wird ist ja nicht so wichtig.
 
  • #32
So, hab hier mal alle aufgeführt, die bisher zugesagt haben:

@livingsounds
@muffy
@RawberrY
@kerninger
@dhinda
@GlobalZone
@richie
@ModulationMatrix
@jet2
@chiefrocka
@Amerikaner
@Schlumpfpeter
@Glutamatjunkie
@synthpark
@electrisizer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: gelöschtes mitg 0915, richie, Rec0rder und 2 andere
  • #33
Für alle Rocker und Metaller, die sich jetzt fragen Retrowave, kann ich das?
Die Antwort ist einfach, na klar kannst du das!
Es ist in etwa wie Groove Metal nur mit Synth!
Also schnapp dir deine Klampfe überlege die ein paar geniale Riffs und nehme sie auf.
Das ganze dann von Audio zu Midi umwandeln und ab geht die Post!

:headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::blow:
 
  • Danke
Reaktionen: dhinda und Schlumpfpeter
  • #34
Für alle Rocker und Metaller, die sich jetzt fragen Retrowave, kann ich das?
Die Antwort ist einfach, na klar kannst du das!
Es ist in etwa wie Groove Metal nur mit Synth!
Also schnapp dir deine Klampfe überlege die ein paar geniale Riffs und nehme sie auf.
Das ganze dann von Audio zu Midi umwandeln und ab geht die Post!

:headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::headbang::blow:
Genau so!!
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #35
Ich bin auch mal am Start.
 
  • Danke
Reaktionen: muffy, richie, Rec0rder und 3 andere
  • #37
hab noch den zu dem thema recherchiert.
guter sound - spannendes video dazu geschnitten.
könnte allerdings sein, dass das nicht allzulange auf youtube bleibt...

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter und asli
  • #38
Vergiss mich nicht, ich mach natürlich auch mit...
 
  • Danke
Reaktionen: dhinda, Schlumpfpeter und synthpark
  • #39
wenn das in richtung retrowave geht, kann ich ja vielleicht mein 5-min-soundexperiment von gestern nacht ausbauen
Jo, denke, das passt. Jetzt noch so Drums dazu und 'ne schöne Fläche, dann hast du schon mindestens die halbe Miete.
 
  • Danke
Reaktionen: jet2 und Schlumpfpeter
  • #40
Bin dabei.
Und da die Frisöre schon lange dicht sind - meine Frisur auch.
 
  • Danke
Reaktionen: dhinda, synthpark, ModulationMatrix und 2 andere

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben