CD-Pressung bei Gema anmelden?

Alle in Deutschland gepressten CDs müssen bei der GEMA gemeldet werden. Da geht es rein darum dass bei denen Interpreten, Komponisten und Texter aufgeführt werden. Sowie Songtitel, länge etc..
Wenn alles Gemafrei ist kommt da nix mehr. In der Regel weisen einen Presswerke darauf hin, weil sie ohne Gema Freigabe nicht pressen dürfen.
Halb so Wild und ist Online in einer halben Stunde erledigt.
 
Alle in Deutschland gepressten CDs müssen bei der GEMA gemeldet werden. Da geht es rein darum dass bei denen Interpreten, Komponisten und Texter aufgeführt werden. Sowie Songtitel, länge etc..
Wenn alles Gemafrei ist kommt da nix mehr. In der Regel weisen einen Presswerke darauf hin, weil sie ohne Gema Freigabe nicht pressen dürfen.
Halb so Wild und ist Online in einer halben Stunde erledigt.
Wie gesagt, online funktioniert das nicht, wenn man kein Gema Mitglied ist und man dann die Herstellungsfreigabe nicht einschicken kann. Oder ich bin doof und habs nicht gefunden. Bei allem anderen stimme ich dir zu.
 
Alle in Deutschland gepressten CDs müssen bei der GEMA gemeldet werden. Da geht es rein darum dass bei denen Interpreten, Komponisten und Texter aufgeführt werden. Sowie Songtitel, länge etc..
Wenn alles Gemafrei ist kommt da nix mehr. In der Regel weisen einen Presswerke darauf hin, weil sie ohne Gema Freigabe nicht pressen dürfen.
Halb so Wild und ist Online in einer halben Stunde erledigt.
Wie gesagt, online funktioniert das nicht, wenn man kein Gema Mitglied ist und man dann die Herstellungsfreigabe nicht einschicken kann. Oder ich bin doof und habs nicht gefunden. Bei allem anderen stimme ich dir zu.

Blödsinn! Ich hab Anfang des Jahres eine CD in Eigenregie veröffentlicht, die in Deutschland gepresst wurde und ich bin kein Gemamitglied!
Man muss sich da auf der Seite anmelden und bekommt als Künstler eine Kunden Nr. mehr nicht. Das vereinfacht beim Anmelden der nächsten Produktion die Prozedur, was auch seine Vorteile hat.
 
Alle in Deutschland gepressten CDs müssen bei der GEMA gemeldet werden. Da geht es rein darum dass bei denen Interpreten, Komponisten und Texter aufgeführt werden. Sowie Songtitel, länge etc..
Wenn alles Gemafrei ist kommt da nix mehr. In der Regel weisen einen Presswerke darauf hin, weil sie ohne Gema Freigabe nicht pressen dürfen.
Halb so Wild und ist Online in einer halben Stunde erledigt.
Wie gesagt, online funktioniert das nicht, wenn man kein Gema Mitglied ist und man dann die Herstellungsfreigabe nicht einschicken kann. Oder ich bin doof und habs nicht gefunden. Bei allem anderen stimme ich dir zu.

Blödsinn! Ich hab Anfang des Jahres eine CD in Eigenregie veröffentlicht, die in Deutschland gepresst wurde und ich bin kein Gemamitglied!
Man muss sich da auf der Seite anmelden und bekommt als Künstler eine Kunden Nr. mehr nicht. Das vereinfacht beim Anmelden der nächsten Produktion die Prozedur, was auch seine Vorteile hat.
Ganz ruhig.

Ich habe mich auf der gema Seite registriert. Dann wird man gebeten die Freischaltung der Onlineservices mit diesem Formular zu beantragen.

https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Musikurheber/Formulare/freischaltung_online_services.pdf

Da steht doch GEMA-Mitglied drin, oder?
 
Alle in Deutschland gepressten CDs müssen bei der GEMA gemeldet werden. Da geht es rein darum dass bei denen Interpreten, Komponisten und Texter aufgeführt werden. Sowie Songtitel, länge etc..
Wenn alles Gemafrei ist kommt da nix mehr. In der Regel weisen einen Presswerke darauf hin, weil sie ohne Gema Freigabe nicht pressen dürfen.
Halb so Wild und ist Online in einer halben Stunde erledigt.
Wie gesagt, online funktioniert das nicht, wenn man kein Gema Mitglied ist und man dann die Herstellungsfreigabe nicht einschicken kann. Oder ich bin doof und habs nicht gefunden. Bei allem anderen stimme ich dir zu.

Blödsinn! Ich hab Anfang des Jahres eine CD in Eigenregie veröffentlicht, die in Deutschland gepresst wurde und ich bin kein Gemamitglied!
Man muss sich da auf der Seite anmelden und bekommt als Künstler eine Kunden Nr. mehr nicht. Das vereinfacht beim Anmelden der nächsten Produktion die Prozedur, was auch seine Vorteile hat.
Ganz ruhig.

Ich habe mich auf der gema Seite registriert. Dann wird man gebeten die Freischaltung der Onlineservices mit diesem Formular zu beantragen.

https://www.gema.de/fileadmin/user_upload/Musikurheber/Formulare/freischaltung_online_services.pdf

Da steht doch GEMA-Mitglied drin, oder?

Da geht‘s um Mitglied des Gema Online Portals, und das kostet nix und Mitglied bist Du bei der Gema selber dann noch lang nicht;-).
Wie gesagt ich hab schon des öfteren selber released und ich bin kein Gema Mitglied. Um ehrlich zu sein bin ich sogar froh, dass es mittlerweile so geht. Früher ging das über‘n Postweg...
 
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
So ist es.
 
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
So ist es.

Naja ich weiss, dass ich KEIN Gema Mitglied bin und trotzdem regelmässig CDs in Deutschland herstellen lasse.
Wenn Ihr meint, ihr hättet den Plan und die Weisheit mit Löffeln gefressen Bitteschön! Ihr habt Recht und ich meine Ruhe!
 
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
So ist es.

Naja ich weiss, dass ich KEIN Gema Mitglied bin und trotzdem regelmässig CDs in Deutschland herstellen lasse.
Wenn Ihr meint, ihr hättet den Plan und die Weisheit mit Löffeln gefressen Bitteschön! Ihr habt Recht und ich meine Ruhe!
Auf dem Formular muss man die MitgliedsNr eintragen. Also ist das offensichtlich das falsche Formular. Anstatt die beleidigte Leberwurst zu markieren könntest ihm ja auch helfen und ihm das richtige Formular zeigen, wenn Du das regelmäßig online machst.
 
@TheTick und @Entone : Ihr glaubt ja wohl selber nicht dass jede Proberaum Kompo die Demo CDs machen lässt Gema Mitglieder sind:)...!?
 
@TheTick und @Entone : Ihr glaubt ja wohl selber nicht dass jede Proberaum Kompo die Demo CDs machen lässt Gema Mitglieder sind:)...!?
Das ist doch klar. Aber dann muss es doch dafür ein entsprechendes Onlineformular geben. Also welches ist das Richtige? Das von ihm verlinkte ja offenbar nicht.
 
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
So ist es.

Naja ich weiss, dass ich KEIN Gema Mitglied bin und trotzdem regelmässig CDs in Deutschland herstellen lasse.
Wenn Ihr meint, ihr hättet den Plan und die Weisheit mit Löffeln gefressen Bitteschön! Ihr habt Recht und ich meine Ruhe!
Auf dem Formular muss man die MitgliedsNr eintragen. Also ist das offensichtlich das falsche Formular. Anstatt die beleidigte Leberwurst zu markieren könntest ihm ja auch helfen und ihm das richtige Formular zeigen, wenn Du das regelmäßig online machst.

Wie ich vorhin schon geschrieben habe bekommt man bei erstmaliger Anmeldung für eine Pressfreigabe eine Kunden Nr. (Wenn‘s Dir so lieber ist eine Mitglieds Nr.) für das Online Pressfreigabe Portal.
 
@TheTick und @Entone : Ihr glaubt ja wohl selber nicht dass jede Proberaum Kompo die Demo CDs machen lässt Gema Mitglieder sind:)...!?
Das ist doch klar. Aber dann muss es doch dafür ein entsprechendes Onlineformular geben. Also welches ist das Richtige? Das von ihm verlinkte ja offenbar nicht.

Eigentlich bekommt man vom Presswerk einen Link für einen Neuaccout bei der Gema für Nichtkunden wo man sich für die erste Pressfreigabe anmelden kann.
Danach ist alles Easy going. Auch für Folgereleases.
 
Lass im Ausland pressen. Fu•• Gema
Auch das presswerk im ausland verlangt dann die gema freistellung

Quatsch. Im Osten interessiert sich kein Mensch für diesen Abzockerverein

Hmm das Tschechische Presswerk bei welchem ich meine letzte Vinyl pressen lassen habe hat auch eine Freigabe verlangt. In Ungarn war's das selbe. Aber wenn Zille sagt quatsch dann stimmt's wohl nicht. Bin von deinem breitgefächerten Wissen, frei von jeglichen persönlichen Vorurteilen, quer durch alle im Forum auftauchenden Themen schwer beeindruckt.


Andere Frage:
Verstehe das ganze Geheule über die Gema nicht? In der Schweiz macht das ja die Suisa. Ich finde das eine absolut essenzielle, faire und hilfreiche Institution um für sein geistiges Eigentum auch vergütet zu werden. Für jeden Auftritt an dem ich meine Songs spiele erhalte ich von der Suisa Geld. Für jeden Radio Airplay erhalte ich Geld(und nicht wenig), wann immer Musik von mir im TV genutzt wird erhalte ich geld. Da kommt zum Teil einkommen zustande das ich alleine nie im leben im stande wäre zu erfassen. Zum Beispiel wurde irgendein scheiss Song den ich mal veröffentlicht habe in brasilien im TV für einen Trailer verwendet und hierfür sorgt die Suisa das ich zu meinem Lohn komme. Da wusste ich überhaupt nix von. Jedes Quartal gibt's da eine saubere Abrechnung
Inwiefern unterscheidet sich die Gema hier? Die sind doch eigentlich auch auf Seite des Urhebers oder verstehe ich da was falsch?


Edit:
Soviel ich weiss muss man für eine Pressfreigabe kein Mitglied bei einer Verwertungsgesellschaft sein. In der Schweiz ist es auf jedenfall sicher so.

Wieso ein Songwriter nicht sowieso dort Mitglied werden will verstehe ich aber nicht, aber vielleicht ist das in DE mit der GEMA ja tatsächlich etwas böses.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber vielleicht ist das in DE mit der GEMA ja tatsächlich etwas böses.

So ist es auch. Mag sein, dass einige wenige davon profitieren. Die Musikerinitiative in meiner Heimatstadt, die ehrenamtlich und ohne Gewinne einen Musik Club betrieben hat, wurde von dem Drecksladen systematisch in den Ruin getrieben. Obwohl nachweislich Musik von Künstlern ohne Gema Anmeldung dort gespielt wurde galt hier ganz frech eine "Vermutung" als ausreichend, mal eben 20.000€ für mehrere Jahre im nachhinein gerichtlich kassieren zu lassen. Ich wünsche jedem von den Pennern einen möglichst schmerzhaften Tod. Gerade an Weihnachten wird dieser Satz ja oft nicht gesagt. :D
 
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
Ich will mich nicht mit dir streiten, aber schau dir bitte das Dokument an. Was da steht ist eindeutig.

Ich will nicht behaupten, dass man damit Mitglied wird, aber anscheinend muss man es laut Formular ja sein.
So ist es.

Naja ich weiss, dass ich KEIN Gema Mitglied bin und trotzdem regelmässig CDs in Deutschland herstellen lasse.
Wenn Ihr meint, ihr hättet den Plan und die Weisheit mit Löffeln gefressen Bitteschön! Ihr habt Recht und ich meine Ruhe!
Auf dem Formular muss man die MitgliedsNr eintragen. Also ist das offensichtlich das falsche Formular. Anstatt die beleidigte Leberwurst zu markieren könntest ihm ja auch helfen und ihm das richtige Formular zeigen, wenn Du das regelmäßig online machst.

Wie ich vorhin schon geschrieben habe bekommt man bei erstmaliger Anmeldung für eine Pressfreigabe eine Kunden Nr. (Wenn‘s Dir so lieber ist eine Mitglieds Nr.) für das Online Pressfreigabe Portal.
Danke!
 
Dass die Gema besonders im Live und Clubsektor ziemlich hinlangt ist bekannt. Wenn man aber brav seine Gemalisten für Veranstaltungen (mit Songliste, Komponist jnd Texter) vorlegt sind mir keine Probleme bekannt.
Ganz anders: Wegen einer meiner Bands kam ein Schreiben einer gleichnamigen Band die uns richterlich ans Bein pissen wollten weil sie es a länger gab und b sie den Namen in den USA schützen liessen. Nachdem wir die Pressfreigabe der Gema für die erste 7“EP (1999) vorlegten und die vor der ersten Veröffentlichung der US Band kam war die Sache vom Tisch. Und das obwohl ich kein Gema Mitglied bin und auch niemals sein werde.
 
Bin von deinem Breitgefächerten Wissen quer durch alle im Forum auftauchenden Themen schwer beeindruckt.

Ja toll, oder? Ich kann für die Dummheit anderer Leute leider nichts.

Die sind doch eigentlich auch auf Seite des Urhebers oder verstehe ich da was falsch?

Die sind einzig und allein auf ihrer eigenen Seite und sonst gar nichts

Bei Dir kommt mir langsam der Verdacht dass Du persönliche Probleme mit der Gema vorschiebst, sie verallgemeinerst und dann Mimimimi daher kommst;-).
Wenn man seinen Scheiss ordnungsgemäss anmeldet, die Formulare ausfüllt etc. hat man mit denen in der Regel keine Probleme. Und ich mache seit 1992 aktiv Musik und hatte nie Reibereien mit denen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben