Winkel/Neigung von Mikrofonen

  • Ersteller ModulationMatrix
  • Erstellt am
ModulationMatrix

ModulationMatrix

Registriert
10.09.13
Beiträge
16.588
Reaktionen
8.553
Punkte
42.771
Tach Post,

ist es richtig dass Großmembraner unbedingt aufrecht stehen sollten (oder auf dem Kopf)? Oder ist das egal, kann man sie auch neigen bzw. ganz flach montieren (also z.Bsp. über einer Schallquelle montieren und das Logo nach unten zeigen lassen)?

Bei Kleinmembranern und dynamischen ist es denke ich egal?

Danke für die Infos!
 
Der Sound ändert sich je nach Neigung und je nach Charakteristik und je verwendetem Mic. Dazu könnte man seitenweise schreiben... Aber am besten jeder probiert das für sich; je nach Schallquelle, Entfernung, Einsprechrichtung, Mikrofontyp, Charakeristik, Impulsverhalten des Mics, gewünschtem Impulsverhalten im Mix, Aufstellung des Mics im Raum... solange aus bis es gefällt.

Kugeln sind da (sollten) unempfindlicher gegen Färbung bei Verdrehen sein. Aber auch Kugeln verhalten sich unterschiedlich in der "Ansprache" wenn nah an der Schallquelle, da es vor allem bei kurzen Impulsen einen Unterschied macht, ob diese direkt auf die Membran treffen oder eben nicht.
 
Kaputt gehen kann nichts, wenn das der Zweck der Frage war.
 
das nach unten zeigen bei großmembranern kommt aus der zeit der warmen röhren, die nach oben viel hitze abstrahlten. heute hat das kaum noch eine nennenswerte auswirkung.
 
Nee die Frage ging mehr in die Richtung ob ein liegendes Mikrofon selbst sich anders verhält als ein stehendes oder hängendes. wenn also die Membran parallel zum Erdboden steht statt senkrecht, dann zieht ja die schwerkraft an der Membran in auslenkungs Richtung.

Also ist es ein Unterschied, stehend mir der Gitarre vor einem stehenden Mikro zu spielen, oder im Liegen vor einem liegenden Mikro? (So dass also Winkel und Abstand zwischen Schallloch und Mikro in beiden Fällen gleich sind, nur die Ausrichtung bezüglich der schwerkraft anders)
 
Nee die Frage ging mehr in die Richtung ob ein liegendes Mikrofon selbst sich anders verhält als ein stehendes oder hängendes. wenn also die Membran parallel zum Erdboden steht statt senkrecht, dann zieht ja die schwerkraft an der Membran in auslenkungs Richtung.

Das könnte man bestimmt ausrechnen, dürfte allerdings aufgrund des äußerst geringen Gewichts der Membran kaum eine klanglich relevante Rolle spielen. Man sieht zudem regelmässig "quer" liegende Großmembraner als OH Mics.
 
Die Neigung eines Mikros ist doch abhängig davon, wie die Membran montiert wurde.
Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn der Schall direkt auf die Membran trifft und nicht schräg.
Da ist die Auflösung am feinsten.
 
Wenn dich das wirklich interessiert und ein eventueller marginaler Unterschied im Klang für dich wichtig ist, warum probierst du das dann nicht einfach aus?
 
Es geht doch um die Frage - unterstellt der Schall wirkt optimal drauf ein - ob "stehend" oder "liegend" einen Unterscheid macht.

Übertrieben gemalt, könnte man annehmen, dass die Schwerkraft auf die Membran stehend wie folgt einwirkt:

upload_2019-6-27_23-52-34.png

Also eher "bauchig". Um 90 nach links gedreht sähe das so aus:

upload_2019-6-27_23-54-6.png


Wir reden aber über eine Membran, die Bruchteile eines Grammes wiegt, daher..
 
Ein liegender Instrumentalist oder Sänger wird in den meisten Fällen wohl tatsächlich hörbar anders klingen als ein stehender. :)
 
Es gibt das Gerücht, dass James Jamerson einige seiner Bassparts für das Motown Label auf dem Rücken liegend gespielt hat, weil er komplett knülle war.^^
 
Könnte man vielleicht "im Liegen" als Steigerung von "laid back" sehen?
 
Man sieht zudem regelmässig "quer" liegende Großmembraner als OH Mics.
Okay, das beantwortet die Frage ja. ich habe halt eine Gitarre vor mir auf einem Schemel liegend gespielt und zum Aufnehmen natürlich das großmembran auch liegend dadrüber positioniert . War also okay so.
 
Der Winkel der Signalquelle zur Einsprechrichtung ist optimalerweise 0 Grad. Ob das Mikro selbst zu seiner Längsachse gedreht ist, ist unerheblich. Lediglich bei alten Röhremikros wurde das Hängen bevorzugt, damit die Abwärme nicht die Kapsel beieinflusst. War also o.K.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir sicher, dass das einen physikalischen Unterschied ausmacht, aber ich bin mir auch sicher dass das nicht hörbar ist, sondern höchstens messbar.
 
Tach Post,

ist es richtig dass Großmembraner unbedingt aufrecht stehen sollten (oder auf dem Kopf)? Oder ist das egal, kann man sie auch neigen bzw. ganz flach montieren (also z.Bsp. über einer Schallquelle montieren und das Logo nach unten zeigen lassen)?

Bei Kleinmembranern und dynamischen ist es denke ich egal?

Danke für die Infos!

Bei GMKs, KMKs und Tauchspulenmikros ist es egal, ob flach montiert, aufrecht oder mit Kopf nach unten.

Grand Pianos werden auch gerne mit GMKs aufgenommen bspw. M149, und das ist dann flach mit Logo nach unten positioniert zu den
Klaviersaiten. Overhead Mikrofonierung wurde ja auch schon erwähnt.

Bei Bändchenmikros (sind auch dynamische Mikros) ist das flach/liegend in der Regel auch kein Problem, aber die meisten Bändchen würde ich in so einer Position nicht lange montiert lassen. Das Bändchen kann dann durchhängen.
Bei Bändchen die eher kurz sind wie beim M160/M130 spielt das eine geringere Rolle.

Röhrenmikros aufrecht oder mit Kopf nach unten.
Man sieht dies mit Kopf nach unten meistens dann, wenn der Sänger den Text sehen will oder den Text hält, oder wenn ein Sänger auch noch gleichzeitig Piano spielt (freier Blick auf die Tasten ;)
Dass das mit der Abwärme zu tun haben soll, die an der Membran vorbeizieht und dann klangliche Veränderungen verursacht, da bin ich mir nicht sicher, obwohl ich das auch gehört habe.
Ich habe alle meine Röhren-GMKs immer aufrecht stehen, und mir ist nie eine klangliche Veränderung aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass das nicht hörbar ist, sondern höchstens messbar.
Na, das würde ich stark bezweifeln... Es ist ja nun mal nicht so, dass die super wenigen, wenn überhaupt vorhandenen, Reflektionen des eigenen Mikrofonkorpus´ (auch noch zylinderförmig, geringe Größe usw.) irgendwie mit zurück auf die Membran geworfen wird und es dadurch zu Phasen/Klangveränderungen kommt... ;)
 
Röhrenmikros aufrecht oder mit Kopf nach unten.
Gibt es dafür einen wirklichen Grund? Ich frage nur, weil ich derzeit ein Röhrenmikro an der Kick außen horizontal betreibe.
Klangliche Auswirkungen habe ich dabei noch keine festgestellt. Der Ort der Platzierung (an welcher Stelle des Resofells) hat dagegen extrem viel Einfluss - logischerweise.

Beim Gesang hat das imho schon einen Einfluss, ob über Kopf oder aufrecht. Normalerweise aber einhergehend mit einem leichten Winkel Richtung Brustkorb oder Stirn. Ich benutze je nach Stimme mal die eine oder die andere Variante.
Die Wärmegeschichte finde ich auch nicht unbedingt zu vernachlässigen. Bei durchschnittlichen Temperaturen ist es imho egal, aber grad bei den aktuellen Temperaturen versuche ich schon, das zu berücksichtigen. Wir haben aktuell bei längeren Sessions gute 30 Grad im Aufnahmeraum (von der Regie ganz zu schweigen, da sind es eher 34 und mehr), das geht auch schon ans Material.

Bändchen ist klar. Grad bei größeren Mikros mit längeren Bändchen sehe ich instinktiv von horizontaler Lage ab. Die sind aber auch für den aufrechten Betrieb bis zu leichtem Winkel konstruiert.
Ausnahmen bestätigen die Regel. 2 AT4081 als Overheads liegen fast immer in der Luft. Angesichts der robusten/kompakten Bauweise habe ich da keine Bedenken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
Antworten
7
Aufrufe
3K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben