Aufnehmen - mit oder ohne Effekte

  • Ersteller Ersteller maxyre
  • Erstellt am Erstellt am
M

maxyre

Produzent
Registriert
25.10.18
Beiträge
9
Reaktionen
4
Punkte
23
Ey ich hätte mal ne frage, was ist besser
Neutral aufnehmen also ohne irgendwelche Effekte(compressor de-esser....) pre-amps lediglich ein interface
Weil wenn man was falsch einstellt aufnahme halt am Arsch... Wenn man alles digital macht nicht
Oder
Mit Effekten und preamps aufnehmen
Weil Machen ja eigentlich fast alle
?
 
Ey, wenn man sich ziemlich sicher ist, dann kann man natürlich mit Eq und Comp aufnehmen. Wenn nicht, dann lieber nachher machen und beim Aufnehmen schön Headroom lassen.
 
Manchen fühlen sich wohler, wenn bspw. der Gesang mit etwas Effekten aufgenommen wird: Reverb, Kompression
Wie so oft, sollte man es aber nicht übertreiben. Zu viel FX zu Beginn der Aufnahmekette kann dazu führen, dass sich später bei der Bearbeitung nicht mehr viel korrigieren lässt.
Also die goldene Mitte wählen: Genau so viel, wie es braucht, dass man gut performed, aber nicht zu viel, so dass sich später im Gesamtmix nichts mehr gross verändern lässt.
 
Man kann ja auch zB Hall / Delay beim Gesang lediglich auf den Monitor geben, so dass der Sänger sich wohlfühlt, aber die Vox trotzdem unbearbeitet aufgenommen werden.
 
Manchen fühlen sich wohler, wenn bspw. der Gesang mit etwas Effekten aufgenommen wird: Reverb, Kompression
Wie so oft, sollte man es aber nicht übertreiben. Zu viel FX zu Beginn der Aufnahmekette kann dazu führen, dass sich später bei der Bearbeitung nicht mehr viel korrigieren lässt.
Also die goldene Mitte wählen: Genau so viel, wie es braucht, dass man gut performed, aber nicht zu viel, so dass sich später im Gesamtmix nichts mehr gross verändern lässt.
Oder wie normale Menschen, den Hall usw in den Abhörweg packen und nicht auf die Aufnahme :P
Kompressor gleich mit aufnehmen ja, aber Hall?
 
Man kann mit Hall aufnehmen. Schließlich hat man dafür bezahlt ^^

Wenns zuviel war, mit Transient Shaper oder Gate kürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat David Bowie bei Heroes und Tausend andere mangels genügend Spuren auch schon so gemacht.
Jo wenn man eine klare Vision hat und weiss was man tut, der Song (mindestens im Kopf) durchdacht ist, dann kann man das tun. Aber dann bitte gleich die ganze Kette: erst mal Kompressor, dann meinetwegen etwas EQ und dann der Hall.

Nimmst du Hall mit auf, aber keinen Kompressor, dann wirst du definitiv auf Probleme stossen.
Vor allem macht das keinen Sinn mit Plugins. Wenn wir von irgendwelchen exquisiten Hardwaregeräten reden, dann mag das anders sein.

Ich gehe mal davon aus, das Bowie ein Ingenieur hatte, der nicht erst im Forum fragen musste, wie man aufnimmt :)

Aber heeey.. am Ende des Tages kann man machen wie man lustig ist!
 
.


Vor allem macht das keinen Sinn mit Plugins. Wenn wir von irgendwelchen exquisiten Hardwaregeräten reden, dann mag das anders sein.
Ich meine auch eigentlich hardware Geräte und keine plugins...
 
Ich meine auch eigentlich hardware Geräte und keine plugins...
Dann machs einfach mal, wirst schon merken obs Sinn macht / funktioniert ;)
Also einen GUTEN Kompressor auf jeden Fall (nehme fast immer mit Komp auf), ganz selten noch EQ aber alles andere bringt meiner Meinung nach nix.. es soll dabei um Zeitersparnis gehen. Wenn du dadurch am Ende die Aufnahmen total verbasteln musst mit irgendwelchen Shapern usw, dann gewinnst du weder Zeit noch Qualität.
 
Das macht nur noch bei hochwertiger Hadware Sinn, Dynamics, EQ, direkt mit aufzunehmen
 
Es macht sehr wohl Sinn Effekte zu nutzen. Jedoch sollten diese sehr hochwertig sein und richtig zum Einsatz kommen. Bsp. Ein Compressor / Limiter auf dem Line In VOR dem Interface kann als Regel Begrenzer eingesetzt werden. Damit hat man den Vorteil - man übersteuert den Line In nicht so leicht. Und kann am besten wohlgemerkt OHNE den Kompressor überhaupt zu Triggern die Best mögliche Lautheit aufnehmen. Was bei Rauschender Billig Hardware Instrumenten etz. essentiell sein kann.

Man sollte sich vor Augen halten JEDES Analoge Gerät besitzt ein Grund Rauschen. Für gewöhnlich ist dies so niedrig das es nicht wahrnehmbar ist. Nutzt man nun aber den Compressor um zu "komprimieren" & dann laut zu ziehen. Um mehr Lautstärke zu haben. Egal ob nachher als Plugin oder als Hardware. Dann holt man dieses Rauschen immer um den gleichen Faktor der Verstärkung "nach oben".

Aus diesem Grund gibt es unterschiedliche Qualitätsklassen bei Analogem Eqiptment. Welches die "leiseren" Schaltungen klar als zu "bevorzugend" herausstellt. Und dadurch kommt der enorme Preis zustande.

Hat man keine hochwertige Hardware oder Umgebung (inbs. bei Mikrofonie) ist eine weitere Komponente dabei die das Signal verschlechtert. Das so genannte Umgebungsrauschen.
Man will also grundsätzlich LAUT aufnehmen. Laut ist gut - VORAUSGESETZT man kann Laut aufnehmen ohne dabei a) Den Linie In zu übersteuern. b) Ohne das Grundrauschen oder Umgebungsrauschen "mit zu verstärken".

Nun, die wenigsten werden ein perfektes Hochwertiges Musikstudio bei sich zu hause haben. Welches Optimale Abschirmung besitzt. Darum haben die schlauen Köpfe der Recording Industrie einst ein Geniales Gerät erfunden. DAS NOISE GATE.

Nun scheiden sich die Geister ob man das Noisegate schon VOR der Aufnahme oder erst nach der Aufnahme einbindet. Ich würde sagen - es erlaubt einem spätere Freiheiten im Mixing Prozess diesen Effekt als ERSTES in die Kanalzug noch VOR dem EQ ein zu laden.
Andere bevorzugen aber einen Trick um das Gain bei gleichem Rauschabstand zu erhöhen. In dem Frequenzen durch einen Hardware EQ / Filter beschnitten werden. Insb. Energetische Frequenzen im Bereich bis 120hz. WENN dieser Bereich nicht zwingend notwendig ist um den "klang" zu erhalten. Wenn aber die Hardware nicht sauber verstärken kann OHNE das Rauschen mit anzuheben. Funktioniert dieser Trick nur bedingt. Und man sollte sich bewusst sein, ein solcher Cut ist Destruktiv. Einmal aus der Aufnahme draußen - kriegt man diese Information nicht mehr rein.

Für die meisten Homestudios eignen sich daher gerade für Microfon Aufnahmen so genannte Kanal Züge. Zb. wie der von SPL. Diese sind wenn man so will abgeschaut bei alten Analogen Mischpulten. Man baut sich also einen einzigen EXTREM Hochwertigen Recording Pfad auf mit "Gat/Expander Compressor EQ und Sättigung". Wenn man weis - das man mit dem Ergebnis zufrieden ist und eh diese Schritte durchführen würde kann man so schon vor der Aufnahme einen aufpolierten Klang erreichen. BEIDE WEGE sind absolut legitim und beide können gleich gut klingen. Der eine bevorzugt nur eher die Freiheit nachträglich einige Dinge zu verändern (zb. einen Locut heraus zu nehmen) Oder die EQ Kurve noch zu verändern. An der Kompression etwas zu verändern weil zb. die Einstellung doch nicht so optimal war. Andere hingegen schätzen es den Klangcharakter der "Hardware" schon IN der Aufnahme zu haben. Und sich nicht mehr mit Gates oder ähnlichem herum schlagen zu müssen. Beide Wege haben ihren Vorteil und Reiz.

Es bleibt aber auch Abhängig davon was man aufnimmt. Halte ich mal fest - jeder hat seinen persönlichen Geschmack. Was wie am besten gefällt. Und meist auch sehr gute Gründe dafür. Doch unterm Strich ist das Ziel die BEST mögliche Aufnahme zu erreichen. Und damit meint man vorwiegend die TECHNISCHE Qualität in VERBINDUNG mit Musikalischen Aspekten. Wenn beides auf die Aufnahme zu trifft, das Signal Technisch am eigenen Limit der Qualität ist. Und Musikalisch 1a klingt hat man seinen Job der Aufnahme sehr gut gemacht.

Wer aber heute Abmischt vermischt die einzelnen Schritte. Recording und Mixing verschwimmt dann zunehmend. Und während im Recording die Grundlagen gelegt werden - ist beim Mixing die Anpassung an den Mix im Fokus. Wer aufnimmt um in den Mix zu Recorden. der wird sich evtl. in den Arsch beißen wenn das Material nicht mehr flexibel veränderbar als wav aufgenommen wurde. Was dir mehr zusagt, oder aus welchen Gründen besser gefällt musst du entscheiden.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben