Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hoppla, blöde Autokorrekturwas ist ein «neuenburg reverb»?
deswegen diese frage vor allem anderen, weil…was fehlt dir bei den beiden reverbs?
Reverbs gibts ja wie Sand am Meer. Schwierig da einfach irgendeins zu empfehlen.
Ja, ein guter Reverb, Nachteil ist recht hohe Prozessorlast, kann ich gleich mal hinzufügen.Spontan würde ich H Reverb von Waves in den Raum werfen. Zum Waves Einheitpreis von 29$.
Das schränkt die Auswahl schon mal äusserst dramatisch ein.Ich suche nach was „Atmosphärigem“
Danke euch mal für die Tipps!
Ich suche nach was „Atmosphärigem“
Danke euch mal für die Tipps!
Ich suche nach was „Atmosphärigem“
Das ist natürlich für einen Hall cool. Genau wie ne Kickdrum, die bumm macht.
Aber wenn du auf dichte Hallfahne bis ins Jahr 2050 stehst - check mal Blackhole von Eventide an. Oder Toraverb von D16. Oder für die Fahne nen Flachmann Chantré.
Moin Zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Reverb.
Zur Zeit arbeite ich mit dem RVerb von Waves und dem Logic internen.
Hätte jemand nen guten Tipp?
Dankeschön
Klingt abgefahren! Poste mal bitte ein Beispiel!Was gefällt dir denn an Logics Chromaverb nicht so richtig? Der geht auch bis 100 Sekunden und verfügt über 'ne Modulationseinheit. Da kann man doch schon ganz schön spacig werden.
Ansonsten empfehle ich ebenfalls ein paar IRs, die Werkspresets vom Bricasti M7 gibt's immer noch umsonst, etliche andere auch (NoiseVault ist ja leider Geschichte...), u.a. echte Kirchen und Konsorten.
Für mehr Space kann es sich auch lohnen, vor den Hall im Bus ein Delay zu packen, das muss auch nicht sonderlich laut sein, sondern nur "öffnen".
Auf der eher "Delay-wird-zu-Hall" Seite kann ich persönlich auch noch U-Hes MFM2 empfehlen, das ist in punkto "spacig" wirlklich ganz weit vorne.
Und wenn man gerne experimentiert, kann man sich seine IRs auch selber "malen". EInfach mal Rauschen nehmen (Logics Test-Oszillator schmeißt sowas raus) und das zurechtschneiden, mit unterschiedlichen Schnippeleien und EQ Sauereien für links und rechts. Dann faden nach Längenbedarf und danach das gebouncte File in den Space Designer laden. Kann gerne mal ein Beispiel posten.