Eure Kunst

  • Ersteller Ersteller Musikarchitekt
  • Erstellt am Erstellt am
  • #181
Das Einzige, was mir tatsächlich noch fehlt, ist eine native Unterstützung für CMYK und Vektorisierung von Grafiken (mache ich mit InkScape).

Vektorisieren macht (kann) man auch nicht mit Photoshop, da wäre dann der Adobe-seitig der Illustrator die erste Wahl.
mummy.jpg
Die beste kostenlose Alternative ist da soweit ich weiß, tatsächlich Inkscape.
 
  • #182
  • #183
Ich braue Bier. Aber kein kuenstliches. Bin ich dann eigentlich noch Kuenstler? Ich denke, ja.
 
  • #184
  • #185
7470_558876894259524_4044741650523755020_n.jpg


Manchmal schnappe ich mir eine Spritzpistole und mache bisserl Airbrush. Kommt allerdings nicht oft vor, zu wenig Zeit dafür.
Die Dame ist ein Phantasiegebilde und existiert nicht, wurde auch nirgendwo abgezeichnet.
Die Bilder scanne ich dann ein und arbeite sie am Computer zu Ende, da kann ich jederzeit daran weiterarbeiten.
Das da oben stammt von dem Plattencover meiner Band THAU.
Hier noch einmal das komplette Bild:
11222906_550714308409116_6370306440661183884_n.jpg
 
  • #188
Manchmal schnappe ich mir eine Spritzpistole und mache bisserl Airbrush. Kommt allerdings nicht oft vor, zu wenig Zeit dafür.
Die Dame ist ein Phantasiegebilde und existiert nicht, wurde auch nirgendwo abgezeichnet.
Dafür, dass du das so selten machst und freihand entstanden ist, ist es wirklich sehr, sehr gut.
:)
 
  • #189
Wenn ich mir MEINE Sprirzpistole Schnapp, dann entsteht..... Ok ok, ich lass es :D
 
  • #190
Dafür, dass du das so selten machst und freihand entstanden ist, ist es wirklich sehr, sehr gut.
:)
Hatte sie aber mit Bleistift vorskizziert. Jo,
Früher war ich mal richtig gut darin, wollte Airbrush sogar mal hauptberuflich machen.
Aber irgendwie wollen die immer nur die gleichen Motive und wenn man 27 mal den Wikinger mit den Eisbären (von Frank Frazetta) auf diverse Harleys gebrusht hat, macht das auch keinen Spaß mehr.
l
 
  • #191
manche vorgänge sind bei Gimp, für mich, auch völlig umständlich
und ungenau gesetzt … dennoch will ich mich nicht „entnerven“ lassen …
(überzeugende pinselstriche, die kann ich eh nicht mit einer maus setzen …
das liegt nicht an der software ...)
GIMP ist ein absolut mächtiges Werkzeug, das Photoshop in nichts nachsteht (außer vielleicht in der Bedienbarkeit). Ich konnte mir Photoshop über viele Jahre nicht leisten und habe mich deshalb immer mehr in GIMP reingearbeitet. Ich kann damit alles machen, was ich will.
Das Einzige, was mir tatsächlich noch fehlt, ist eine native Unterstützung für CMYK und Vektorisierung von Grafiken (mache ich mit InkScape).

… stimmt! @FredTadge … GIMP ist doch weitaus komplexer,
als ich mir das zu beginn vorgestellt hatte …

und hätte ich das vorher geahnt, dann hätte/hätte fahradkette …
ich mit der „adventsreise“ nicht so begonnen …

anyway … jetzt ackere ich mich erst einmal an der schriftsetzung ab …
(die empfinde ich nun wirklich umständlich/ungenau gelöst)
dann noch das ausschneiden/freistellen richtig kapieren … und der mix geht weiter .. LG
 
  • #192
15.
 

Anhänge

  • Nikolaus 15.png
    Nikolaus 15.png
    324,1 KB · Aufrufe: 361
  • #193
dann noch das ausschneiden/freistellen richtig kapieren … und der mix geht weiter .. LG
Ausschneiden/Freistellen funktioniert (soweit ich das bei Photoshop kenne) genau so wie in Photoshop: Entweder mit Zauberstab oder mit Farbauswahl oder Lasso. Bei nicht ganz "sauberen" Objekten kann man dann noch mit Klonen, Heilen oder Verschmieren einiges ausbessern. Eigentlich muss man nur die Auswahlwerkzeuge und das Ebenenkonzept von GIMP verstehen, was meiner Meinung nach genauso wie bei PSD funktioniert, dann kann man schon eine Menge machen...
 
  • #194
dann noch das ausschneiden/freistellen richtig kapieren … und der mix geht weiter .. LG
Ausschneiden/Freistellen funktioniert (soweit ich das bei Photoshop kenne) genau so wie in Photoshop: Entweder mit Zauberstab oder mit Farbauswahl oder Lasso. Bei nicht ganz "sauberen" Objekten kann man dann noch mit Klonen, Heilen oder Verschmieren einiges ausbessern. Eigentlich muss man nur die Auswahlwerkzeuge und das Ebenenkonzept von GIMP verstehen, was meiner Meinung nach genauso wie bei PSD funktioniert, dann kann man schon eine Menge machen...


THX! für die infos! ...
step by step kapiere ich diese GIMP- software-logik immer besser …
wenngleich es dieses iahr nur bei „suchen-und-noch-nicht-wissen“- schmierskizzen
bleiben wird … LG
 
  • #195
16.
 

Anhänge

  • 16..png
    16..png
    707 KB · Aufrufe: 375
Zuletzt bearbeitet:
  • #196
17.
 

Anhänge

  • 17. .png
    17. .png
    1,3 MB · Aufrufe: 339
  • #197
Gut, dass der Dezember bald rum ist.
:D:D:D
 
  • #198
Gut, dass der Dezember bald rum ist.
:D:D:D


... tz! … geduld, geduld … am 24. Ist mit dem gekritzel doch schon schluss …
freue dich lieber schon ungeduldig auf das nächste jahr … da wird es dann eine ->

SEX, CRIME and ROCK `n´ ROLL -edition geben.

selbstredend mit gesponserten hinweisen zu gear und sonstigem
„muddu-haben-gedöns“ … :D
 
  • #200
18.
 

Anhänge

  • 18.png
    18.png
    1,8 MB · Aufrufe: 391

Ähnliche Themen

P
  • Gesperrt
  • Umfrage Umfrage
Antworten
2
Aufrufe
636
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
6K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
5K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben