Was wünscht ihr euch für reason in der Zukunft?

@OptimusPrime
Ein ganz kleiner Trost vllt. Den Europa gibt es nun als VST. Falls du die aktuelle Version dein eigen nennst, steht dir Europa als VST zusätzlich zur Verfügung. Angeboten wird er z. Z. für 99$ aber so wie ich den Shop kennengelernt habe ändern die nur die Währung und die 99 bleiben gleich.

Habe deinem anderen Thread gesehen!
Bei einem Update hättest du auch noch den Grain und den Synchronus dabei, was aber dein Problem noch verkomplizieren würde.
 
Schön wäre, wenn man bei Reason die Level im Mixer in relation zu einander gemeinsam verstellen könnte.

.. Oder geht das und ich weiss nicht wie?! :confused:
 
Schön wäre, wenn man bei Reason die Level im Mixer in relation zu einander gemeinsam verstellen könnte.


Wurde schon oft erwähnt, hier und anderswo. Ich weiß nicht wie das in anderen DAW´s realisiert wird (vor Reason gabs bei mir lediglich Orion Pro, und das ist 17 Jahre her), aber in Reason ist das nur über mehr oder weniger umständliche Workarounds machbar. Aber falls hier jemand ´nen Tip dazu hat der flott umsetzbar ist, immer her damit :)
 
Schön wäre, wenn man bei Reason die Level im Mixer in relation zu einander gemeinsam verstellen könnte.

Wurde schon oft erwähnt, hier und anderswo. Ich weiß nicht wie das in anderen DAW´s realisiert wird (vor Reason gabs bei mir lediglich Orion Pro, und das ist 17 Jahre her), aber in Reason ist das nur über mehr oder weniger umständliche Workarounds machbar. Aber falls hier jemand ´nen Tip dazu hat der flott umsetzbar ist, immer her damit :)

Das Schlagwort lautet Gruppen Mischen. Erstelle 3 oder 4 Combinator. Benenne es Bass, Mitten, Seite.
Erstelle nun einen simplen 14:2 Mixer. In diesen oder wenn er erweitert werden muss dann den auch, werden alle Verkabelungen der Instrumente geroutet. Achtung: das ist oldscool Cable Management. Eqing und Co erfolgt über von HAND eingeschleifte Plugins.

Nun hast du dank des Combinators die Möglichkeit die Drehregler auf die Volume Fader zu mappen..
https://www.dropbox.com/s/a5b2y2juouzci3t/GruppenMixer.cmb?dl=0
Du kannst das Device nutzen und so interessante Subgruppen Bearbeitungen durchführen. Nachteil ist aber leider das der Combinator so eingeschränkte Mappings hat. würde mir da echt MEHR Drehregler wünschen das wäre super. Und das man die Kabel der Instrumente in den Combinator manuell verkabeln kann.

Enormer Vorteil dieser Methode man kann Pro Gruppen Mixer 2 Gruppen machen a4 & a3 Kanäle. Und über die Effekte die ich da mit gab lässt sich die Klangfarbe sogar manipulieren. Man hat aber später deutlich MEHR Ärger beim Einzelspur Export. Aber wenn das nicht juckt der kann so Problemlos seine Spuren auf 4 Gruppen Mixer verlegen. Diese über die Drehrregler schnell Gewichten. Über Device Vol. fein justieren und auf dem Main Mixer in Reason noch mal mit Kanonen auf die Spatzen schießen.
 

Anhänge

  • Gruppenmixer.jpg
    Gruppenmixer.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 292
Das Schlagwort lautet Gruppen Mischen. Erstelle 3 oder 4 Combinator. Benenne es Bass, Mitten, Seite.
Erstelle nun einen simplen 14:2 Mixer. In diesen oder wenn er erweitert werden muss dann den auch, werden alle Verkabelungen der Instrumente geroutet. Achtung: das ist oldscool Cable Management. Eqing und Co erfolgt über von HAND eingeschleifte Plugins.

Eben, nix Neues und dürfte so oder so ähnlich auch jedem bekannt sein.



Wie wird das denn in anderen DAW´s gehandhabt ? Optimus, du arbeitest doch glaube ich auch mit Kuhbass. Wie läufts denn da ?
 
ableton

ab 4:50




...alo das wo bei Reason die angeklickte Reihe markiert wird aber nicht passiert, bis auf das man präzieser regeln kann.. shift+kanäle auswählen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich auch so
 
Wie wird das denn in anderen DAW´s gehandhabt ? Optimus, du arbeitest doch glaube ich auch mit Kuhbass. Wie läufts denn da ?

Ganz ehrlich, Kuhbase ist an vielen Stellen ein Schloss mit 7 Siegeln das total umständlich ist. Typisches Beispiel wo ich massiv zu kämpfen habe ist das bescheuerte Side Chaining. Jedesmal suche ich als Reason und Ableton User herum wie blöd bis ich es gefunden habe. Ja es ist logisch eingebunden aber ich finde es von hinten aufgezäumt!

Ich habe die Funktion viele Fader zu steuern in Ableton das letzte mal verwendet und was soll ich sagen, ich brauche das nicht wirklich. Ergo hab ich keine Ahnung ob es in Cubase geht. Meine mich jedoch daran zu erinnern das ich es irgendwo in einem Werbe Blatt mal gelesen habe das das ein Feature sei das nachgerüstet wurde. Sogar mit Auswahl Linear und nicht Linearer Fader Steuerung. So lange bin ich noch nicht auf Kuhbase aktiv. Is jetzt grad mein erstes oder zweites Jahr & ich habe nicht so viel Produziert als das sich solche Experimente ergeben hätten. Denn man kann den Mix einmal sauber Leveln und gut ist. Es gibt viele Wege zum Ziel, aber mein Workflow sieht vor das ich stets erstmal Rough mische und das Arrangement rund kriege. Soll heißen, ich halte meinen Fokus während dem Musikalischen Entstehungsprozess nicht darauf irgendwelche Level und EQ Kurven zu fixen.

Ich mische erst Kick und Bass zu einander. Sie sind das Fundament. Darauf baue ich dann aus. Füge das Instrument hinzu, platziere es im Mix und gut ist. Wenn ich dann im Verlauf des Ausbauens merke das ich ein Problem habe, korrigiere ich das im Mix.Wenn ich merke das ich zu wenig Headroom habe bin ich manchmal auch so unverschämt und lasse den Spur Regler in Ruhe und Levele mit einem Plugin das Gain als "Leveler" auf jeder Spur nach. Einfach auf -4 db einstellen und auf alle Spuren laden und wenn die Lautstärke nicht ausreicht den Leveler auf den Output mit +4db rauf knallen.
So hab ich dann die selbe Ausgangslage und muss nur den Fader der Spur anheben oder absenken. Anstatt wild mit Kompression oder sonstigem Kram zu arbeiten. Reicht das dann nicht aus, ok dann kann ein Compressor oder ein Stereo Tool helfen die Spur ein zu passen. Und am Ende steht das EQing. Je nach dem was es ist wird dann geboostet, gefiltert oder mit Saturation und Harmonics gearbeitet um das Instrument nach vorne zu holen. Dann kommt der Export und die Nachbearbeitung in Wavlab.

Oft mische ich weil ichs zu gut meine, dann viel zu viel Bass mit ein. Oder wähle ein falsches Reverb das sich einfach nicht einpassen will weils total billig klingt. Das merke ich dann erst wenn ich den Mix eine Weile nicht gehört habe. Da auch ich nicht vor dem Rabbit geschützt bin welcher einem manchmal einredet: das kommt geil.. obwohls kacke klingt. Wenn es so ist, lade ich das Projekt ändere das was nicht passt im Mix und erstelle ein zweites PreMaster. Wenn ich beide dann AB vergleiche, merke ich was dem zweiten Master gut kam und was nicht. Mehr Mitten, Bass Höhen oder brauch ich mehr Punch. Wenn es eine zu Boomy Kick ist kann man es mit Ozone zwar abfangen, aber eleganter und richtiger ist es im Mix zu fixen.

Mische mit Headroom und höre Laut ab.. das war stehts mein way to go. Und wenn man nicht laut genug aufdrehen kann weil die Box nicht genug Leistung hat die Dynamik zu verpacken taugt sie nix fürs Mischen. Die HS80m sind daher zwar ne Verbesserung zu früher aber sie haben halt auch Schwächen. Aber man kann auf ihnen lange hören ohne das es "schmerzt" oder man blutende Ohren kriegt. Was sie finde ich sehr auszeichnet. Sie schönigen den Sound nicht so sehr wie manche anderen Boxen. Aber klare Abzüge gibt es in den Höhen und der Bass Response. Wo sie ohne Subwoofer einfach nicht funktionieren. Weshalb ich mir den Mini Sub von Fostex raus lies. Der reicht für meinen Raum voll und ganz aus. Und richtig platziert wird da eine Runde Sache daraus.

Es ist also eine Frage des Misch Styles und der Abhör Situation ob man eine solche Funktion überhaupt braucht. Ich erinnere mich sehr gut daran das einer der MEGA problematischen Aspekte bei Reason das Leveling zwischen den einzelnen Plugins gewesen ist. Für meinen Geschmack gehört an jeden Output ein eigener Gain welcher sowohl absenken als auch verstärken kann. Incl. einer erweiterten Leveling Anzeige die einem nicht nur mit 4 Balken sagt wo der Pegel ist. Weil das Problem ist, je heißer Signale übergeben werden um so sub optimaler Arbeiten digitale Algorithmen. Weil Oversampling irgendwann zu unschönen Nebeneffekten wie dem Verlust der Brillianz oder des Druckes oder gar des Charakters eines Sounds führen kann. Wer mal darauf achtet das alle Werte stets mit genug Headroom im Plugin übergeben werden, anstatt Reason die automatisch vorgeschlagene Verkabelung zu wählen. Wird merken - das es einen Unterschied macht.

Es gibt nämlich 2 Wege einen Mix richtig für Clubs ab zu mischen. Der erste man Mischt laut und der Mix klingt am Ende gepresst. Oder Weg zwei: man Mischt leise aber laut. Gönnt sich im Mix stets genug Headroom damit die Spuren stehts im Grünen sind und nutzt die Leistung der Abhöre anstatt die DAW zum laut machen zu verwenden. Ist der Mix dann richtig Eqed und Stimmig kann man viel Eleganter einfach die Anlage leiser drehen und Gain zum Schluss nachfahren und mit -0,5db versuchen den Peak zu haben. Um das zu erkennen kann ein Maximizer Limiter oder Compressor helfen. Lautstärke hoch ziehen schauen wann greift es und wenn dann runter regeln bis das Plugin im Bypass keine klangliche Veränderung bewirkt. So exportieren und wir haben einen fertigen ungemasterten sauberen Mixdown.

Ich kann hier aber nur für mich sprechen. Das ist meine Art zu mischen. Die ich learning by doing ohne Schule oder irgendwelche Lehrer und Meister mir angeeignet habe weil es dann, beim späteren Mastering den besseren Klang hat. Wie ich finde. Ich habe ein zwei mal schon mit Mastering Engenieren gesprochen, viele Berichte und Interviews gelesen. Und was die wirklich als Problem haben sind Mixdowns welche bereits overprocessed sind. Weil jeder heute glaubt dem Mix etwas gutes zu tun wenn er schon im Mixdown unsachkundig auf einer Anlage die wohl möglich nicht mal dafür ausgelegt ist anfängt SSL Kompressoren und alles mögliche rauf zu knallen. Ich tus ja auch aber ich sehe einen Unterschied darin ob ein Mix rough gemastert wird um in mal kurz im Club zu testen. Oder auf Soundcloud (was jedes Lied entwertet weil dort Musik geklaut wird genau wie auf Youtube). Für solch Ziel Medien ist es ausreichend zu hören was das Lied kann oder nicht.

Denn eines kann auch der beste Mastering Profi nicht ändern: Ein scheiß Lied und ein Kack Mix wird selbst wenn es Genial gemastert wurde nicht besser. Es hat einen besseren Klang aber richtig gute Musik wird durch viele Faktoren bestimmt. Es würde ausreichen wenn die Daws endlich mal einen doppel Gain Regler als Masterkanal standardisieren würden. Ich lasse den Masterfader in Ruhe. Oder wenn überhaupt bewege ich ihn einmal ganz zum Schluss nämlich nach unten!

Für andere kann ein anderer Weg aber auch zum Ziel führen.
 
Aber nach dem ich abgedriftet bin vielleicht wieder Backdrift to Topic... was wünsche ich mir von Reason für die Zukunft?

  • VST Player (siehe oben)
  • Ein Synth Upgrade, Europa und UMPF wären eine Ideale Ergänzung.
  • Ein Effekte Upgrade,
  • Insb. einen tauglichen Multiband Compressor, ein gescheiten EQ ähnlich FabEQ, State Of the Art Maximizer / Limiter. Ich finde den aus Reason nicht sehr gut. Ein Neues hochwertiges Reverb. PolyMatrix,
  • Erweiterte Regler für den Combinator.
  • Funktion Rex Schnipsel in Redrum auswählen zu können. (geht grade glaub nur per Drag & Drop)
  • Eine Automatische Gain Anpassung innerhalb der Signalketten auf ~ - 4db Gain/Peak damit alle Plugins stehts sauber gepegelt übergeben werden. Sowie eine bessere Darstellung des jeweiligen Kanal out Gain über ein gescheites Gain Metering.
  • Kanal Sub Gruppen und Verschachtelungs Optionen.
  • LFO Tool
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie soll das funktionieren?

Durch Auto Gain und einen in den Settings einstellbaren Basis Wert zb. von -4db. erreicht der Output ein Level das darüber geht reduziert es automatisch herunter. Wer das nicht will sondern "heiß" das Signal übergeben will, kann das auch manuell wählen. Somit wäre gewährleistet das die Ausgangskanäle der einzelnen Devices auch ohne Mixer innerhalb der Routings zu einander nicht übersteuert werden. Oder in einem Zustand permanenten Oversampling befindet.
 

Anhänge

  • Autogain.jpg
    Autogain.jpg
    16,6 KB · Aufrufe: 309
Durch Auto Gain und einen in den Settings einstellbaren Basis Wert zb. von -4db. erreicht der Output ein Level das darüber geht reduziert es automatisch herunter. Wer das nicht will sondern "heiß" das Signal übergeben will, kann das auch manuell wählen. Somit wäre gewährleistet das die Ausgangskanäle der einzelnen Devices auch ohne Mixer innerhalb der Routings zu einander nicht übersteuert werden. Oder in einem Zustand permanenten Oversampling befindet.

Und warum existiert dann so ein Autogain zwar in einer typischen Photokamera,
wo mit einem billigen Mikro die Umgebung mit aufgezeichnet wird, aber nicht in irgendeiner DAW?
 
Durch Auto Gain und einen in den Settings einstellbaren Basis Wert zb. von -4db. erreicht der Output ein Level das darüber geht reduziert es automatisch herunter. Wer das nicht will sondern "heiß" das Signal übergeben will, kann das auch manuell wählen. Somit wäre gewährleistet das die Ausgangskanäle der einzelnen Devices auch ohne Mixer innerhalb der Routings zu einander nicht übersteuert werden. Oder in einem Zustand permanenten Oversampling befindet.

Und warum existiert dann so ein Autogain zwar in einer typischen Photokamera,
wo mit einem billigen Mikro die Umgebung mit aufgezeichnet wird, aber nicht in irgendeiner DAW?

Braucht man sowas nicht ohnehin nicht? Ich sehe die Notwendigkeit dafür überhaupt nicht? Wo übersteuert in einer DAW was?
 
Braucht man sowas nicht ohnehin nicht? Ich sehe die Notwendigkeit dafür überhaupt nicht? Wo übersteuert in einer DAW was?

Anders gefragt:
wer will denn, daß da irgendeine AGC die Kanäle ausregelt? Sowas macht man doch gerade von Hand, außer er man nimmt bewußt irgendwas wie Waves Vocal Rider. Aber ansonsten ist Levelling ja für den Popo, wenn da die ganze Zeit ne AGC rumpfuscht.
 
Ihr versteht glaube ich nicht worauf ich heraus will. Ich versuche es mit dem Bild zu veranschaulichen. Es gibt zwei Varianten wie das ganze endet:

A) Man fügt in ein Combinator oder die Signal Kette wie auch immer Effekte in Parallel oder Reihenschaltung hinzu. Zu beginn ist das Signal noch in Ordnung. Dann wird es übergeben an das nächste. Zb. ein Modulierender Filter. Dieser Pusht durch Resonanz Spielchen das Gain schon hart ans Limit Ohne das Oversampling zu verwenden. Jetzt kommt das nächste Plugin evtl. ein Distortion oder Compressor oder was auch immer. Das Resultat wenn man das nicht beachtet ist - irgendwann im Verlauf dieser Kette liegt das Signal evtl. dauerhaft im Roten Bereich. Was gerne passiert wenn Leute keine Leistungsstarke Abhöre haben und meinen LAUT Mischen zu müssen. Was aus dem Gerät am Schluss heraus geht ist ein Qualitativ schlechtes Signal. Weil die Prozesse wohl möglich auf ein Interpolierten Basis Wert aufsetzen. Anstatt auf
einem Realwert. Auch wenn Reason intern sehr hoch oversampeld muss man es nicht so provozieren.

b) Selbe wie oben, aber durch das Auto Gain zwischen den einzelnen FX wäre der Kanal immer sauber gepegelt. Auf der GESAMMTEN Signalkette und wer dann mehr Lautstärke braucht kann ja den Output dann über den Gain Regler so anpassen, das es im Arrangement passt. Handhabt sich dann genau gleich. Nur das die Signalführung nicht das Signal crushed.
 

Anhänge

  • Gainthematik.jpg
    Gainthematik.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 303
Worauf ich raus will ist das gerade bei Effekt Konstruktionen die Gainwerte IN und OUT sehr unübersichtlich sind und nicht so den Überblick erlauben ob das Signal noch genug Platz hat oder bereits nahe am roten Bereich fährt. Ich sage es weil es enorme Auswirkung auf die Klang Qualität gehabt hat in Reason darauf zu achten.
 
Ihr versteht glaube ich nicht worauf ich heraus will. Ich versuche es mit dem Bild zu veranschaulichen. Es gibt zwei Varianten wie das ganze endet:

A) Man fügt in ein Combinator oder die Signal Kette wie auch immer Effekte in Parallel oder Reihenschaltung hinzu. Zu beginn ist das Signal noch in Ordnung. Dann wird es übergeben an das nächste. Zb. ein Modulierender Filter. Dieser Pusht durch Resonanz Spielchen das Gain schon hart ans Limit Ohne das Oversampling zu verwenden. Jetzt kommt das nächste Plugin evtl. ein Distortion oder Compressor oder was auch immer. Das Resultat wenn man das nicht beachtet ist - irgendwann im Verlauf dieser Kette liegt das Signal evtl. dauerhaft im Roten Bereich. Was gerne passiert wenn Leute keine Leistungsstarke Abhöre haben und meinen LAUT Mischen zu müssen. Was aus dem Gerät am Schluss heraus geht ist ein Qualitativ schlechtes Signal. Weil die Prozesse wohl möglich auf ein Interpolierten Basis Wert aufsetzen. Anstatt auf
einem Realwert. Auch wenn Reason intern sehr hoch oversampeld muss man es nicht so provozieren.

b) Selbe wie oben, aber durch das Auto Gain zwischen den einzelnen FX wäre der Kanal immer sauber gepegelt. Auf der GESAMMTEN Signalkette und wer dann mehr Lautstärke braucht kann ja den Output dann über den Gain Regler so anpassen, das es im Arrangement passt. Handhabt sich dann genau gleich. Nur das die Signalführung nicht das Signal crushed.

Du meinst also es ist schwierig den Pegel des Signals am Ende eines Effektes zu sehen/zu überwachen und entsprechend den Ausgang des Gerätes runterzuregeln, verstehe ich das richtig? Was aber hat das mit der Abhöre zu tun? Ist es nicht so dass man eben innerhalb der DAW nicht übersteueren kann und nur darauf achten muss dass der letzte (Master-)Fader, welcher den Pegel stellt der an die DACs geht, richtig eingestellt ist? Und was soll das mit Oversamplint zu tun haben?
 
Man mag mich korrigieren aber in Bild 1) versuche ich mal das Audio Signal in der Digitalen Welt dar zu stellen. Ein digitaler Synth also auch die aus Reason nutzen Digitale Wellenformen um daraus eine Digital Analoge Umwandlung zu ermöglichen. Ein Solches Signal also zb. eine Sinus Welle oder in unserem Fall ein Synthesizer Patch hat also grundsätzlich die Lautstärke welche zwischen seinem Minimal Volume und seinem Maximal Volume liegt. Das stellt für gewöhnlich, auch die Maximale Bit Tiefe dar welche ein Wort verwenden kann. Bedeutet was auch immer die maximale Grenze des darstellbaren erreicht, kann nicht noch weiter gehen. Weil zwischen 111111111111111 und 111111111111111 kein Unterschied mehr in der Aussteuerung existiert.

Darum arbeiten Plugins intern mit Oversampling, welche gerne das Signal so hoch auflösen das aus dem was heraus kommt ein ähnliches Signal "heraus" berechnet werden kann. Was nicht bedeutet, das das Signal das durch ein Oversampling Prozess geht das gleiche Resultat erbringt.

Als Beispiel Bild 2: Wert 129 wird am Ende des ersten Gerätes erreicht. 130 ist aber das Max. Wird das nächste Plugin wenn es einen Filter Ride ansetzt diesen auf das original Audio aufrechnen? Ja. Aber was dann passiert ist, das Plugin versucht die Aufgabe zu erfüllen und es wird mit Oversampling beim Sweep eine hörbare Übersteuerung verhindert. Wie auch immer wahrscheinlich laber ich da grade Müll..

Was aber nicht bedeutet das ein Plugin keinen "bevorzugten" Bereich hat in dem es normal Arbeitet und der liegt eben in einem Normalen Bereich. Wenn nun aber die Plugins zu wenig Information über Pegel liefern muss man immer ein Metering dazwischen schalten. Um zu sehen wie die Pegel sind. OHNE ist ein sauberer Pegel innerhalb einer Plugin Kette IMMER ein Glücksspiel. Es ist nicht gar so schlimm da die DAWs heute exzellent um rechnen. Aber dennoch sollte man in die VST Geräte grundsätzlich nicht zu heiß rein. Das kann einfach nicht gut für das Audio Signal sein.
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 372
  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 366
hmm.

Ich dachte bisher, der Pegel innerhalb Reasons, egal wo sich das Signal gerade befindet, wäre sowieso virtuell, und ob der jetzt bei +17, +170 oder -17db liegt ist relativ latte, solange das Plugin wo's durchgeht nicht Verzerrungsalgorythmen eingebaut hat, die analoges Verhalten emulieren. Hab grade mal 7 Linemixer in Reihe auf Maximum gedreht, das klang nach dem wieder auf normal-zurück pegeln genau so, wie es soll. Klar dass Effekte, wie Scream oder so da lange im Clipping sind und das Experiment dann nicht mehr funktioniert, Das ist ja aber erwünscht. (Und deutlich hörbar.)

Grundsätzlich hab ich aber überhaupt keinen Peiler, was Reason da im Innern so rechnet, und will es auch nicht haben. Hab so schon genug Probleme :p

Stimme dir aber zu, dass das Einpegeln von Signalen leichter sein könnte. Wenn ich so'n Problem habe, werf ich da eines dieser kleinen Visualisierungs-Helferlein drauf (KHZ Gain zB., oder grade gefunden: ReGain Audio Gain Assistant), was mich zu meinem Wunsch bringt:

Der Geräte Browser ist ULTRA Unpraktisch! Ich war mit Reason 5 wesentlich schneller beim Geräte laden und da wars schon umständlich gelöst. Okee, waren auch weniger Geräte da, aber kann man die Geräte nicht umsortieren nach häufig benötigt oder wenigstens ne individuelle Best-Of Auswahl zusammenstellen, dass man nicht jedes Mal durch 200 verschiedene Geräte, sortiert nach Programmierer (Warum zur Hölle!? Ist mir doch beim Musikmachen Wurst wer das jetzt gebaut hat) durchforsten muss. Das nervt.:mad:
 

Ähnliche Themen

Subadventure
Antworten
2
Aufrufe
241
user26b
user26b
ModulationMatrix
Antworten
8
Aufrufe
239
Glutamatjunkie
Glutamatjunkie
malik44
Antworten
1
Aufrufe
184
RudeRudi
RudeRudi
G
Antworten
9
Aufrufe
541
gkrazzhoopper
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben