- Registriert
- 22.11.11
- Beiträge
- 1.465
- Reaktionen
- 682
- Punkte
- 3.625
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Scheint mir etwas zu leise gemischt zu sein die Nummer. Ansonsten ist das Stück aber gut umgesetzt.
Macht man dieses Yeah am Anfang echt noch in 1000 Jahren?
Was ich nicht verstehe ist, dass immer und immer alle gleich rappen... Bei 2:00 dieses "genau so". Immer die gleiche Dialektik, der gleiche Flow... Weiss nicht. Ich hab' immer das Gefühl, da gibt's nen hochentwickelten Sprachcomputer, der automatisch Klangfarbe der Stimme, dieses Pressen, Betonung vorgibt. Auch der Beat, das Piano... Ich fühl mich wie in ner Zeitschleife.
Einer von 1.000.000 Songs. Ist nur meine Meinung.
Aber an dieser Stelle möchte ich aus meiner Kritik auch einen Gegenwert erlangen, indem ihr mir folgende Frage beantwortet:
Warum ist der Song so, wie er ist. Warum keine anderen Drums, das Piano weglassen, an wem orientiert sich der Rap (es kommen ja nicht 1000 deutsche Rapper auf die Welt und klingen zufällig bis ins kleinste Detail gleich). Warum kein Rap über nen Fliederbaum?
Falls die Antwort ist, weil's alle machen, Mainstream, damit es sich verkauft und den Hörer nicht überfordern soll, kann ich damit leben. Wenn nicht, wär ich echt am Warum interessiert...
Aber muss es wirklich immer das Yeah am Anfang sein (man kann echt die Uhr danach stellen), das immer gleiche Piano, der immer gleiche Beat, diese typische Stimmfärbung, immer die gleichen Themen, immer diese Betonung auf dem "so" und dieses Schieben auf's Ende der Silbe? Geht doch auch anders... und ja, ich weiss, es ist ein Cover, aber man "hätte" es auch allein machen können. Also noch nen Piano und 0815 Beat und isch krich ne Kriese...Die Frage scheint mir grundsätzlich: Warum klingt HipHop nach HipHop? Warum klingen 999 von 1000 heavymetal Bands nach heavymetal? Rock nach Rock? Jammer-Pop nach Jammer-Pop? Tim Bendzko nach Tim Bendzko? Techno nach Techno? Vermutlich weil viele Genre typischen Eigenschaften im jeweiligen Genre verwendet werden... sonst käme vermutlich ein anderes Genre heraus....
Also für das, was es sein soll, ist es gelungen finde ich
Auch, wenn diese Art von Rap mir persönlich nicht zusagt.
Allerdings ist es noch etwas zu zurückhaltend, das reißt einen noch nicht so richtig mit.
Mfg. Justin | Sonderfrisson
Ja, klingt und sieht sehr gut produziert. Lautstärke kann mehr, aber für ein Video würde ich es verschmerzen können.
@Cruba , ich kann deine Frage gut nachvollziehen und dieses würde mich auch interessieren. Ich mag ja auch gerne neue und progressive Sachen. -Neuer Fred...![]()
Aber muss es wirklich immer das Yeah am Anfang sein (man kann echt die Uhr danach stellen), das immer gleiche Piano, der immer gleiche Beat, diese typische Stimmfärbung, immer die gleichen Themen, immer diese Betonung auf dem "so" und dieses Schieben auf's Ende der Silbe? Geht doch auch anders... und ja, ich weiss, es ist ein Cover, aber man "hätte" es auch allein machen können. Also noch nen Piano und 0815 Beat und isch krich ne Kriese...Die Frage scheint mir grundsätzlich: Warum klingt HipHop nach HipHop? Warum klingen 999 von 1000 heavymetal Bands nach heavymetal? Rock nach Rock? Jammer-Pop nach Jammer-Pop? Tim Bendzko nach Tim Bendzko? Techno nach Techno? Vermutlich weil viele Genre typischen Eigenschaften im jeweiligen Genre verwendet werden... sonst käme vermutlich ein anderes Genre heraus....
Iss ja schon fast abstrus, dass der Satz in der Signatur steht...
Was wollt ihr machen? Die selbe Nummer wie vor 3 Jahren? Mit den selben verkackten Anzügen? Die Leute hauen ab, wenn sie euch seh'n! Was denkt ihr, wer ihr seid? Die Beatles?
Macht man dieses Yeah am Anfang echt noch
Jo, muss lernen da die Klappe zu halten... Eh nicht mein Subgenre...Ok da stimm ich zu, aber der Rest ist rum kacken, das ist doch ok gemacht, wo ist dein Problem.
mit -30LUFS ist das mal verdammt leise!
auch zu viel low End, wohl ausschliesslich vom Bass und der Kick.
Zu der Musik kan ich nicht viel sagen, ist nicht mein Genre.
Wenn man mich fragen würde, würde ich sagen der Lead Gesang/Sprech ist etwas dünn und gewöhnlich.
Für mich als Genrefremnden klingt das wie Standart. Da ist jetzt nix im Arangement oder vom Sound was mich
vom Hocker reisst.
Den Schlusspart finde ich allerdings unerträglich auf einer guten Abhöre.
Aber die Konsumenten hören sowas ja gewöhnlich auch auf Wischtelefonen![]()