[ Deep House mit Vocals ] Meinung, zu den Vocals

DancingOnHalos

Teilzeitmusiker
Registriert
03.03.16
Beiträge
1.140
Reaktionen
937
Punkte
4.198
An anderer Stelle gab es geteilte Meinungen zu den Vocals zu monoton unstimmig usw. Ist auch das erste mal, dass ich mit einer Sängerin gearbeitet habe. Ich wollte noch eine kleine EP über Bandcamp machen und bin mir nicht sicher, ob ich den Titel mit draufpacken soll.

Was meint ihr zu den Vox passen sie so oder was könnte ich besser machen.
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar.

 
Ab ca. 1:20 verschwindet die Vox kurz, bei ca. 6:30 nochmals.
Auch würde ich das Reverb bzw. Echo ein miniwenig zurückfahren, vielleicht hilft es der Verständlichkeit.
Wie sieht deine Effektekette auf der Vox-Spur aus? Ist da ein Kompressor drin? De-esser?
 
Danke Kosaken-Kaffee ist bisher weder ein Kompressor noch ein De-esser drauf. Danke für den Tipp mit dem Hall. Jetzt wo du es sagst fällt mir auch auf, dass sie kurz leiser wird.
 
Jetzt wo du es sagst fällt mir auch auf, dass sie kurz leiser wird.
Das bedeutet im Prinzip, dass du in der Vox Lautstärkeschwankungen hast. Diese kannst du mit einem Kompressor (ratio 2:1 antesten) in den Griff bekommen.
Alternativ könntest du auch 'ne Automation für die Lautstärke fahren.

Gelegentlich waren die "s" auch mal spitz, darum De-esser.
 
Dafür, dass da nur ein Akkord 7 Minuten durchläuft, funktioniert das schon erstaunlich gut. Subtil und zum Sich-drin-verlieren - in der unerträglichen Leichtigkeit des Seins. Szenario: Afterhour am Beach mit großer Soundanlage.

Ich würde wohl noch einen "Part B" einbauen, um zu sehen, was sich an Epik noch rausholen lässt - der Ansatz gibt das ja her. Also den Track aus seinem gleichbleibenden Tunnel mal nach oben öffnen, quasi das Dach aufmachen und (mehr) Sonne reinlassen. Selbst, wenn der Track dann 10 Min. lang wird.

Wahrscheinlich könnte man aus so einem Part B wiederum einen eigenen Track machen, der dann auch auf einer Ebene durchläuft. Ich würde die Zeit statt in zwei Tracks zu stecken, die gefühlt 85 % bringen, in nur einen stecken, der 90 oder mehr % bringt. Und wenn es mit der Integration der Erweiterung nicht richtig klappt, kann man sie immer noch als neuen eigenen Track weiterverfolgen.
Aber ich kann auch verstehen, wenn man das als zu anstrengend und den eigenen Fluss auf dem Stand, auf dem man gerade ist, bremsend empfindet. Am besten, komplexere Arrangements (wo sie sich anbieten) sind "normaler" Teil des Flusses.

Allemal ist das Verhältnis zwischen Outputfrequenz und Qualität bei Dir einsam spitze im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das trockene signal des delays auch per sidechain auf das nasse vox geben, sodass das delay nur hörbar wird, wenn keine vox kommt. das schafft auch transparenz und würde hier bestimmt auch funktionieren. bin mir nicht sicher ob das hier (überall) gemacht wurde..

Die wellen am ende sind cool. ich mag auch wasserplätschern ^^ allerdings würde ich die ein gutes stück leiser machen.

Alles in allem schöner song!
 
Danke für euer Interesse und die hilfreichen Tipps. Der Track ist erstmal Offline. Ich werde evtl. an andere Stelle daran weiterarbeiten.

:bigup:
 

Zurück
Oben