Dafür, dass da nur ein Akkord 7 Minuten durchläuft, funktioniert das schon erstaunlich gut. Subtil und zum Sich-drin-verlieren - in der unerträglichen Leichtigkeit des Seins. Szenario: Afterhour am Beach mit großer Soundanlage.
Ich würde wohl noch einen "Part B" einbauen, um zu sehen, was sich an Epik noch rausholen lässt - der Ansatz gibt das ja her. Also den Track aus seinem gleichbleibenden Tunnel mal nach oben öffnen, quasi das Dach aufmachen und (mehr) Sonne reinlassen. Selbst, wenn der Track dann 10 Min. lang wird.
Wahrscheinlich könnte man aus so einem Part B wiederum einen eigenen Track machen, der dann auch auf einer Ebene durchläuft. Ich würde die Zeit statt in zwei Tracks zu stecken, die gefühlt 85 % bringen, in nur einen stecken, der 90 oder mehr % bringt. Und wenn es mit der Integration der Erweiterung nicht richtig klappt, kann man sie immer noch als neuen eigenen Track weiterverfolgen.
Aber ich kann auch verstehen, wenn man das als zu anstrengend und den eigenen Fluss auf dem Stand, auf dem man gerade ist, bremsend empfindet. Am besten, komplexere Arrangements (wo sie sich anbieten) sind "normaler" Teil des Flusses.
Allemal ist das Verhältnis zwischen Outputfrequenz und Qualität bei Dir einsam spitze im Forum.