Gainstaging beim Produzieren mit Plugins

Das Thema muss an mir irgendwie vorbei gegangen sein.
Denn mir ist kein Grund bewusst, wieso man besser um -18dB pegeln sollte als um -6dB.

-6dB scheint mir doch eher dem Arbeitsbereich vieler Plugins zu entsprechen.
Und runterziehen kann ich Fader ziemlich weit ... hoch ziehen kaum.
Wieso sollte ich also grundsätzlich in alle Kanäle mit -18dB reingehen?
Ist ein Standard, der aus dem Broadcast kommt. OdBvu entsprechen -18dBfs.
Das heisst bei -18dBfs liegen nicht die Peaks, sondern die rms. Die Peaks sind somit lauter. Perkussives Material fällt da ein bisschen aus dem Raster, da VU Meter ja recht träge sind.

Die Vorteile hat ja RR schon beschrieben.
 
Ich pegele die "lauten" Elemente eher so zwischen -3dB und -10dB ein.
Was für einen Nachteil seht ihr dabei?
Die Summe der Signale, diverse Plugins und die Kommunikation mit der Aussenwelt.
Über die ersten beiden Punkte kann man sicherlich "hinwegsehen" und es irgendwie hinbiegen.
Sobald Du aber aufnimmst oder auch Signale nach aussen zu Hardware leitest kann es zum Krampf werden.

Beispiel Aufnahme von Gitarre oder Gesang:
Du hast Dir in the box ein Arrangement mit Loops und VSTi`s angelegt und das ist alles schon am oberen Limit ausgesteuert.
Jetzt willst Du dazu singen oder ne Akusikklampfe einspielen. Da musst Du dann unter Umständen, das aufzunehmende Signal so stark pushen, dass Du überhaupt etwas hörst.
Klar, gibt es da auch Wege, aber bei geringeren Pegel ist das wirklich entspannter zu handhaben.

Beispiel Reamping oder z.B. ein anderes Signal (Bassdrum etc.) zu einem Hardware-Komp herausführen und wieder aufnehmen:
Du müsstest das Signal was rausgeht erstmal auf "analogen" Pegel herunterbringen, also die angesprochenen -18dB FS, und beim wieder aufnehmen wieder pushen und "hörbar" machen.
Sehr umständlich, glaub mir.

Wenn Du ein vernünftiges Gainstaging von Anfang an durchziehst, wirst Du mit der Zeit viel entspannter arbeiten können und musst Dir um etwaige Übersteuerungen auf der digitalen Seite keine Gedanken mehr machen.
 
Wenn ich mit einem leeren Blatt starte, habe ich vllt. eine Idee, einen Ansatz. Aber niemals habe ich jeden einzelnen Schritt, jedes zu verwendene Sample, jeden Effekt usw. im Kopf. Niemand hat das - wer das erzählt, der lügt.
Es ist immer ein "Herumeiern" und Suchen, Sounds müssen immer wieder angepasst werden, hier wird etwas gelöscht, dort dazugenommen. Hier auf "korrektes" Gainstaging zu achten, die Kanalfader nicht anzufassen usw. ist einfach unrealistisch.

Es geht ja hier auch um das Produzieren mit Plugins - wenn ich die "Choasphase" analog durchlebe, also das Komponieren und Arrangieren bereits mit Instrumenten vollzogen wird, die dann, wenn alles stimmig ist, aufgenommen werden und es quasi nur noch um Feintuning oder so geht, ist das vllt. etwas anderes.
 
Wenn Du ein vernünftiges Gainstaging von Anfang an durchziehst, wirst Du mit der Zeit viel entspannter arbeiten können und musst Dir um etwaige Übersteuerungen auf der digitalen Seite keine Gedanken mehr machen.
Und dann wird auch das 32bit floating point Format so was von überflüssig. ;)
 
Ich glaube, wer auf "korrektes" Gainstaging bereits in der Anfangsproduktionsphase pocht, hat nur theoretische Kenntnisse zum Thema Musikproduktion. Völlig unrealistisches Vorhaben, weltfremd...
Oder aber andersherum. ;)
Ich hab in den 80ern, 90ern sehr viel live gemischt und auch ein paar Bands aufgenommen.
Wenn man nur ITB arbeitet, möchte ich da auch gar nicht gegen anreden, weil es sicherlich geht.
Sobald Du aber "raus und rein willst", ist das Thema nicht so trivial, wie man meinen könnte.
 
Es gibt auch Plugins - zB. alles von Acustica Audio - die vertragen keine zu heissen Pegel über 0VU, produzieren dann ganz lustige Artefakte.
 
Wenn ich mit einem leeren Blatt starte, habe ich vllt. eine Idee, einen Ansatz. Aber niemals habe ich jeden einzelnen Schritt, jedes zu verwendene Sample, jeden Effekt usw. im Kopf. Niemand hat das - wer das erzählt, der lügt.
Ich geh mal davon aus, du hast einen Führerschein und fährst Auto, ich geh mal weiter davon aus, das du ein Auto mit Handschaltung fährst.
Machst du dir beim Schalten noch Gedanken darüber in welcher Reihenfolge du wie die Hände und Füsse bewegen musst?
Genau so automatisch gehst du vor wenn du Gainstaging betreibst: Du machst dir keine Gedanken mehr darüber sondern es geht alles automatisch.
 
Hier auf "korrektes" Gainstaging zu achten, die Kanalfader nicht anzufassen usw. ist einfach unrealistisch.
genau dann ist aber der Tipp aus dem Seminar, der vielleicht auch ein wenig mit Augenzwinkern gemeint war umso besser - erstmal pauschaldas Ausgangslevel von Softsynths um 18db absenken und du hast definitiv keine Probleme.

Ein anderer guter Grund mit Signalen zu arbeiten, die ungefähr bei 0db VU rumschwirren ist, dass es ja sonst brechend laut ist. Es sei denn man hört auch noch zu leise ab ;-)
 
Es gibt auch Plugins - zB. alles von Acustica Audio - die vertragen keine zu heissen Pegel über 0VU, produzieren dann ganz lustige Artefakte.
Das ist wahr, da gibt´s ein paar Plugins. Generell sollte man zusätzlich bei Saturationplugins und allem was gegen einen Treshold arbeitet aufpassen.

Genau so automatisch gehst du vor wenn du Gainstaging betreibst: Du machst dir keine Gedanken mehr darüber sondern es geht alles automatisch.
Das kann man machen, wenn man nicht viele Plugins durchwechselt und Sounds tauscht.

Okay ... jetzt fange ich auch an hier von "man" zu schreiben. Also: Ich halte ein gelegentliches Aufräumen für deutlich effektiver und zeitsparender. Kenne ich auch nicht anders von anderen.
 
Also ich pegele nach dem, was mir der Meter anzeigt.
Und selbstverständlich gehen alle Signale auch noch mal über Subgroups.
Da kann man die Pegel dann entsprechgend anpassen (aber wie gesagt, kann ich in meiner DAW mehr runterziehen als ich hochziehen kann).

Jedem seine Arbeitsweise.
Wenn das für euch mit niedrigeren Pegeln besser funktioniert, ist ja gut.
Aber das hier als absolutes Muss zu verkaufen, halte ich für fragwürdig.

Beispiel Aufnahme von Gitarre oder Gesang:
Du hast Dir in the box ein Arrangement mit Loops und VSTi`s angelegt und das ist alles schon am oberen Limit ausgesteuert.
Jetzt willst Du dazu singen oder ne Akusikklampfe einspielen. Da musst Du dann unter Umständen, das aufzunehmende Signal so stark pushen, dass Du überhaupt etwas hörst.
Klar, gibt es da auch Wege, aber bei geringeren Pegel ist das wirklich entspannter zu handhaben.
Ich sehe hier ehrlich gesagt das Problem nicht.
Auf das Signal kommen so oder so EQ und Kompressor drauf. Ich ziehe den Pegel dann schon im EQ auf's gewünschte Level. Kostet mich null Zeit und Aufwand.

Mit Outboard mag das wieder was anderes sein.
Sowas verwende ich allerdings nicht.

Es gibt auch Plugins - zB. alles von Acustica Audio - die vertragen keine zu heissen Pegel über 0VU, produzieren dann ganz lustige Artefakte.
Es gab auch mal von Waves diverse EQs (irgendso ein Vintage Kram), die haben bei 0dbFS hart geklippt.
Naja ... son Schrott muss man ja nicht benutzen.
 
das problem mit dem gainstaging scheint, dass viele das gefühl haben, es wäre irgendwie mit viel arbeit verbunden... sich gottverdammt nochmal einfach an eine simple regel zu halten.

wie gesagt: wer es immer noch nicht begriffen hat, es ums verrecken auch nie begreifen möchte, sollte nicht darüber diskutieren. ist wie wenn der lehrling mit dem chef mitstreiten will... halt dein schnauz, man grundiert nunmal vor dem lackieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so automatisch gehst du vor wenn du Gainstaging betreibst: Du machst dir keine Gedanken mehr darüber sondern es geht alles automatisch.
Ja, man muss das anfangs halt wirklich durchziehen und dann automatisiert sich das sehr schnell.
 
Wenn das für euch mit niedrigeren Pegeln besser funktioniert, ist ja gut.
Ich bin auch ein "Fan" von niedrigen Pegeln ( nicht dass ich da falsch verstanden werde ). Aber streiten möchte ich mich darum nicht. Nur würde mir nicht im Traum einfallen, da ständig und nach jedem einzelnen Schritt irgendetwas zu messen. Wäre doch absurd - ich glaube es erst, wenn ich es sehe.o_O
 
bisserl menschenverstand darf man schon walten lassen :rolleyes: beim preset durchswitchen muss man nicht die meter permament fixieren, wenn man sich aber für den sound entschieden hat, eben schon. 5 sekunden. erledigt.
 
Aber das hier als absolutes Muss zu verkaufen, halte ich für fragwürdig.
Es ist kein Muss und es wird Dir auch nicht so verkauft.
Wenn Du mit Deiner Arbeitsweise zurechtkommst und zufrieden bist, dann würde ich da auch nichts ändern.
Wäre ja Quatsch.
Auf der anderen Seite sollte man die Leute, die Gainstaging betreiben, aber ebenso wenig als ewig gestrige oder Spinner abstempeln.
Das ist nämlich genauso Blödsinn. ;)
 
Aus einem anderen Thread

3. Glaube niemanden der dir erzählen will, dass es ganz doll wichtig bis unabdingbar ist auf dBVU-Pegelwerte in einer DAW-Software zu achten und Signale daran auszupegeln, solange Du keine Emulationen von analogen Hardware-Prozessoren/-Effekten die standardisierte Pegel verlangen verwendest und/oder Du nicht echte Hardware-Prozessoren/-Effekte nutzt, also Signale aus deiner DAW führst.

Und wenn man FL nutzt steht man meiner Meinung nach eh weitgehend auf verlorenem Posten was Metering angeht.
 
es geht doch nebst dem technischen aspekt (der mischer, der man durchaus auch selber sein kann, dankt es dir, wenn er dann doch hw oder emulationen verwendet) einfach auch darum, sich einen gewissen ablauf anzugewöhnen. du schaust auch automatisch in den rück- und seitenspiegel, wenn du abbiegst beim autofahren, auch wenn du alleine auf einer landstrasse unterwegs bist, oder?
 
Also ich pegele nach dem, was mir der Meter anzeigt.
Schade, das du eine DAW hast an der sich das Meter nur auf Peak einstellen lässt.
Besser wäre eine kombinierte Anzeige von VU/Peak.
Dann würdest du das auch automatisch so machen können und müsstest nicht extra dafür jedesmal ein Pluginmeter insertieren.
 
Aber streiten möchte ich mich darum nicht.
Ich auch nicht.
Nur würde mir nicht im Traum einfallen, da ständig und nach jedem einzelnen Schritt irgendetwas zu messen. Wäre doch absurd - ich glaube es erst, wenn ich es sehe.
Was willst Du denn nach jedem Schritt messen?
Es ändert sich doch nichts an der grundlegenden Arbeitsweise, nur weil die Pegel niedriger sind und Du mehr Headroom zu 0dB FS lässt.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
18K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
33K
twinnpeaks
twinnpeaks
Can
Antworten
15
Aufrufe
133K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben